Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 7. August 2025

Quantenmechanik und Spiritualität: Eine andere Sichtweise auf die Welt

Quanteninterferenz und Bewusstsein

Ein unwahrscheinlicher Dialog zwischen Physik und Bewusstsein

Quantenmechanik, eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründete DisziplineJahrhundert revolutionierte unsere Vorstellung von der physischen Realität. Phänomene der Verschränkung, Nichtlokalität, Überlagerung von Zuständen: Diese Konzepte widersprechen unserer intuitiven Logik. Überraschenderweise haben einige Forscher, Denker und populärwissenschaftliche Autoren versucht, diese Phänomene mit spirituellen Vorstellungen in Verbindung zu bringen, also mit Weltanschauungen, die sich auf Bewusstsein, Intuition oder die nichtmaterialistische Wahrnehmung des Universums konzentrieren.

Der Einfluss des Films „What the Bleep Do We Know!?“

Dieser 2004 veröffentlichte (und 2007 erweiterte) Dokumentarfilm erforscht anhand der Fiktion eines depressiven Fotografen die Idee, dass die Realität durch das Bewusstsein „erschaffen“ werden könnte. Es mobilisiert Vorstellungen aus der Quantenphysik, der Neurologie und der Zellbiologie und integriert gleichzeitig eine starke metaphysische Dimension.

Einige Sprecher im Film, wie Amit Goswami oder Fred Alan Wolf, argumentieren, dass das Bewusstsein eine grundlegende Rolle bei der Entfaltung von Quantenereignissen spielt, eine Idee, die von inspiriert wurdeZusammenbruch der Wellenfunktionin der Kopenhagener Interpretation, radikalisierte sich hier jedoch zu der Idee, dass „wir unsere Realität erschaffen“.

Zwischen strenger Wissenschaft und interpretativen Abweichungen

Die im Film diskutierten Schlüsselkonzepte wie Youngs Spaltexperiment oder Schrödingers Katze sind sehr real, ihre „spiritualisierte“ Interpretation stößt jedoch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf erhebliche Kritik. Die Behauptung, dass „das Denken die Materie direkt beeinflusst“, hat in der Quantenphysik bislang keine belastbare experimentelle Grundlage.

Allerdings finden diese Ideen bei einem sinnsuchenden Publikum großen Anklang, vielleicht weil sie eine einheitliche Vision zwischen Materie, Geist und Kosmos bieten, in der der Mensch nicht länger ein einfacher Zuschauer, sondern ein ontologischer Akteur der Realität ist.

Vergleich zwischen Ansätzen

Gekreuzte Perspektiven auf die Realität
KonzeptQuantenmechanikSpiritualität (Filmansicht)Konvergenzpunkt
BeobachtungZusammenbruch der Wellenfunktion bei der Messung von \(\psi \rightarrow |\phi\rangle\)Der Beobachter „erschafft“ die Realität, die er wahrnimmtBedeutung, die dem Bewusstsein des Beobachters beigemessen wird
VerstrickungZwei verschränkte Teilchen teilen sich einen nichtlokalen ZustandAlles ist miteinander verbunden, über Raum und Zeit hinausGanzheitliche (globale) Vision der Realität
Freier WilleQuantensysteme entwickeln sich probabilistischGedanken beeinflussen ErgebnisseIdee der durch den Willen ausnutzbaren Unbestimmtheit
ZeitZeitliche Symmetrie der Schrödinger-GleichungZeit wird als Illusion oder dynamisches Bewusstsein wahrgenommenDie lineare Zeit in Frage stellen

Quellen:Physikunterricht – Interpretationen des QM, Rev. Mod. Physik. – Dekohärenz und Interpretation, IMDb – Was zum Teufel wissen wir?!?.

Realität und unsere Wahrnehmungen

Die Entwicklung mentaler Modelle

Im Laufe der Zeit bilden wir ein Modell der Realität der Welt und jede Generation macht Annahmen über diese Realität, die sich jedoch in den allermeisten Fällen für nachfolgende Generationen als falsch erweisen. Viele Dinge, die wir für selbstverständlich gehalten haben, sind ein paar Jahrzehnte später einfach falsch. Wir sind daher Gefangene dieser Gebote, ohne es zu wissen.

Mysterium statt Realität

Die wahre Magie des Lebens liegt nicht in der Realität, sondern im Geheimnis. Wir werden durch unser Modell konditioniert und akzeptieren, dass die reale Welt so ist, wie wir sie sehen, aber wir sehen nur die Spitze des Eisbergs.

Wahrnehmungsfilterung

Wir erhalten ständig Informationen in großen Mengen, das Gehirn analysiert 400.000 Millionen Informationen pro Sekunde und wir zeichnen nur 2000 auf, die uns am meisten interessieren. Das sind diejenigen, die unseren Körper, unsere Umgebung und unsere Zeit betreffen. Unsere Sinne filtern die Realität bei jedem Schritt.

Die illusorische Natur der Materie

In der subatomaren Welt gibt es viel Energie auf kleinem Raum und in sehr kurzer Zeit. Materie ist nicht das, was wir jahrhundertelang geglaubt haben.

Wir denken, dass das Universum fast leer und die Materie fest ist, aber in der Materie gibt es überhaupt nichts,es ist Leere. Elementarteilchen nehmen einen unbedeutenden Teil des Volumens des Atoms oder Moleküls ein, in diesem Hohlraum erscheinen und verschwinden Teilchen ständig.

Eine mögliche Konvergenz?

Die physikalische Wissenschaft basiert weiterhin auf objektiven, reproduzierbaren und mathematisch formalisierten Messungen. Dies schließt jedoch nicht aus, die philosophischen Implikationen seiner rätselhaftesten Konzepte zu untersuchen. Auch wenn die Quantenmechanik nicht beweist, dass das Bewusstsein die Realität „erschafft“, lädt sie uns dennoch dazu ein, unsere klassische Sicht auf die Welt in Frage zu stellen.

Letztendlich spiegelt die Faszination für diese Brücken zwischen Wissenschaft und Spiritualität vielleicht ein tiefes Streben wider, unseren Platz im Universum zu verstehen – eine Suche, bei der die Strenge der Physik mit der menschlichen Intuition koexistieren könnte, vorausgesetzt, wir trennen sorgfältig Beobachtung, Interpretation und Glauben.

Artikel zum gleichen Thema

Die Anomalien des Wassers: Alltägliches Molekül und im Universum weit verbreitet Die Anomalien des Wassers: Alltägliches Molekül und im Universum weit verbreitet
Was ist Staub? Zwischen dem, der sich auf unseren Regalen absetzt, und dem, der Planeten bildet Was ist Staub? Zwischen dem, der sich auf unseren Regalen absetzt, und dem, der Planeten bildet
Wärme und Temperatur: Zwei thermische Konzepte, die oft verwechselt werden Wärme und Temperatur: Zwei thermische Konzepte, die oft verwechselt werden
Elektroschwache Kraft: Vereinigung von Elektromagnetismus und schwacher Wechselwirkung Elektroschwache Kraft: Vereinigung von Elektromagnetismus und schwacher Wechselwirkung
Spezielle Relativitätstheorie: Beginn einer neuen Physik Spezielle Relativitätstheorie: Beginn einer neuen Physik
Higgs-Boson: Vereinigung der fundamentalen Kräfte Higgs-Boson: Vereinigung der fundamentalen Kräfte
Quantenverschränkung: Wenn zwei Teilchen zu einem werden Quantenverschränkung: Wenn zwei Teilchen zu einem werden
Das Pentaquark: Ein neues Puzzlestück des Kosmos Das Pentaquark: Ein neues Puzzlestück des Kosmos
Warum Edelgase selten sind Warum Edelgase selten sind
Brownsche Bewegung: Eine Verbindung zwischen zwei Welten Brownsche Bewegung: Eine Verbindung zwischen zwei Welten
Die vier Artikel von Albert Einstein aus dem Jahr 1905 Die vier Artikel von Albert Einstein aus dem Jahr 1905
Warum Kernfusion so viel Energie erfordert Warum Kernfusion so viel Energie erfordert
Feynman-Diagramme und Teilchenphysik Feynman-Diagramme und Teilchenphysik
Die Barriere der nuklearen Instabilität Sterne können keine Elemente schwerer als Eisen erzeugen wegen der Barriere der nuklearen Instabilität
Was ist Beta-Strahlung? Was ist Beta-Strahlung?
Planck-Mauer-Theorie Planck-Mauer-Theorie
Ist das absolute Vakuum eine Utopie? Ist das absolute Vakuum eine Utopie?
Riesige Teilchenbeschleuniger: Warum der LHC einzigartig ist Riesige Teilchenbeschleuniger: Warum der LHC einzigartig ist
Die Welt der Hadronen: Vom LHC zu Neutronensternen Die Welt der Hadronen: Vom LHC zu Neutronensternen
Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung: Unterschiede verstehen Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung: Unterschiede verstehen
Die Welt der Nanopartikel: Unsichtbare Revolution Die Welt der Nanopartikel: Unsichtbare Revolution
Schrödingers Katze Schrödingers Katze
Die ewige Inflation Die ewige Inflation
Was ist eine Welle? Was ist eine Welle?
Quantenfeldtheorie: Alles ist Feld Quantenfeldtheorie: Alles ist Feld
Quantencomputer: Zwischen wissenschaftlicher Revolution und technologischen Herausforderungen Quantencomputer: Zwischen wissenschaftlicher Revolution und technologischen Herausforderungen
Bose-Einstein-Kondensat Bose-Einstein-Kondensat
Feldkonzept in der Physik Feldkonzept in der Physik
Vom Wahrscheinlichkeitswolke zum Teilchen: Das Elektron in der Quantenmechanik Vom Wahrscheinlichkeitswolke zum Teilchen: Das Elektron in der Quantenmechanik
Was ist Entropie? Eine Reise ins Herz von Unordnung und Information Was ist Entropie? Eine Reise ins Herz von Unordnung und Information
Beta-Strahlung und Neutrino: Eine Geschichte von Masse und Spin Beta-Strahlung und Neutrino: Eine Geschichte von Masse und Spin
Raum-Zeit: Raum und Zeit vereint, das Konzept verstehen Raum-Zeit: Raum und Zeit vereint, das Konzept verstehen
Zeitmessung: Wissenschaftliche und technologische Herausforderung Zeitmessung: Wissenschaftliche und technologische Herausforderung
Physikalische und kosmologische Konstanten: universelle Zahlen, Ursprung von allem Physikalische und kosmologische Konstanten: universelle Zahlen, Ursprung von allem
Spektroskopie: unerschöpfliche Informationsquelle Spektroskopie: unerschöpfliche Informationsquelle
Häufigkeit chemischer Elemente im Universum Häufigkeit chemischer Elemente im Universum
Größe der Atome Größe der Atome
Magnetismus und Magnetisierung: Warum sind manche Materialien magnetisch? Magnetismus und Magnetisierung: Warum sind manche Materialien magnetisch?
Quarks und Gluonen: Eine Geschichte der Einschließung Quarks und Gluonen: Eine Geschichte der Einschließung
Überlagerungen quantenmechanischer Zustände Überlagerungen quantenmechanischer Zustände
Alpha-Strahlung (α) Alpha-Strahlung (α)
Gleichung der elektromagnetischen Induktion Gleichung der elektromagnetischen Induktion
Fusion und Fission: Zwei Kernreaktionen, zwei Energiepfade Fusion und Fission: Zwei Kernreaktionen, zwei Energiepfade
Vom antiken Atom zum modernen Atom: Eine Erkundung der Atommodelle Vom antiken Atom zum modernen Atom: Eine Erkundung der Atommodelle
Ursprung der Masse: Zwischen Trägheit und Gravitation Ursprung der Masse: Zwischen Trägheit und Gravitation
Vom Kern zum Strom: Anatomie eines Kernkraftwerks Vom Kern zum Strom: Anatomie eines Kernkraftwerks
Wie viele Photonen, um einen Kaffee zu erwärmen? Wie viele Photonen, um einen Kaffee zu erwärmen?
Atome sehen: Eine Erkundung der atomaren Struktur Atome sehen: Eine Erkundung der atomaren Struktur
Quantentunnel-Effekt Quantentunnel-Effekt
Entropie: Was ist Zeit? Entropie: Was ist Zeit?
Die 12 Teilchen der Materie: Das Universum auf subatomarer Ebene verstehen Die 12 Teilchen der Materie: Das Universum auf subatomarer Ebene verstehen
Atomorbital: Bild des Atoms Atomorbital: Bild des Atoms
Tal der Stabilität der Atomkerne Tal der Stabilität der Atomkerne
Antimaterie: Rätsel der Antiteilchen und ihrer Energie Antimaterie: Rätsel der Antiteilchen und ihrer Energie
Was ist elektrische Ladung? Was ist elektrische Ladung?
Unsere Materie ist nicht quantenmechanisch Unsere Materie ist nicht quantenmechanisch
Warum Wasserstoff in Brennstoffzellen verwenden? Warum Wasserstoff in Brennstoffzellen verwenden?
Newton und Einstein: Zwei Perspektiven für dasselbe Rätsel Newton und Einstein: Zwei Perspektiven für dasselbe Rätsel
Woher kommt die Masse des Protons? Woher kommt die Masse des Protons?
Einsteins Universum: Physikalische Grundlagen der Relativistischen Gravitationstheorie Einsteins Universum: Physikalische Grundlagen der Relativistischen Gravitationstheorie
1905, die stille Revolution: Wie Einstein die Naturgesetze neu schrieb 1905, die stille Revolution: Wie Einstein die Naturgesetze neu schrieb
Was bedeutet wirklich die Gleichung E=mc²? Was bedeutet wirklich die Gleichung E=mc²?
Zwischen Wellen und Teilchen: Das Rätsel der Dualität Zwischen Wellen und Teilchen: Das Rätsel der Dualität
Superkritischer Zustand von Wasser: Zwischen Flüssigkeit und Gas, eine vierte Phase? Superkritischer Zustand von Wasser: Zwischen Flüssigkeit und Gas, eine vierte Phase?
Quantenmechanik und Spiritualität: Eine andere Sicht auf die Welt Quantenmechanik und Spiritualität: Eine andere Sicht auf die Welt