Im Jahr 1905Albert Einstein(1879-1955), damals einfacher technischer Angestellter am Berner Patentamt, veröffentlichte fünf grundlegende Artikel in der Zeitschrift Annalen der Physik. Mit nur 26 Jahren revolutionierte er die theoretische Physik an mehreren Fronten: der Quantennatur des Lichts, der Brownschen Bewegung, der Relativität von Zeit und Raum und der revolutionären Idee einer Äquivalenz zwischen Masse und Energie, formuliert in ihrer ersten Version unter der Beziehung: \(\Delta E = \Delta m \cdot c^2\).
Diese 4 Artikel gelten wirklich als „revolutionär“. Die fünfte ist seine Doktorarbeit über molekulare Dimensionen, die wissenschaftlichen Wert, aber begrenzte Auswirkungen hat.
Als Jahr wird das Jahr 1905 bezeichnetAnnus Mirabilis– das wundersame Jahr – als die Wirkung seiner Ideen die Grundlagen der modernen Physik neu definierte.
Hier sind die fünf wichtigsten Artikel, die Einstein 1905 veröffentlichte:
Diese fünf Veröffentlichungen decken drei Hauptbereiche ab: Quantenphysik, statistische Physik und Relativitätstheorie. Zusammen lösen sie einen Paradigmenwechsel aus:
Damals definierte Einstein, ohne Universitätszugehörigkeit, ohne Labor, ohne Mentor oder Physikerkollegen, dennoch im Alleingang die theoretischen Grundlagen der Physik neu. Dies unterstreicht seine außerordentliche Intelligenz und die heuristische Kraft seiner körperlichen Intuition, die in der Lage ist, die Grenzen der Erfahrungen seiner Zeit zu überwinden.
Das Jahr 1905 markiert Einsteins Eintritt in die Geschichte der Wissenschaft. Es stellt einen Wendepunkt dar, an dem die klassische Physik, basierend auf den Gesetzen derIsaac Newton(1642-1727) undJames Clerk Maxwell(1831-1879) weicht einer neuen konzeptionellen Architektur, in der Relativitätstheorie, Quantenmechanik und statistische Physik nebeneinander existieren. Diese Veröffentlichungen stellen keine schrittweisen Verbesserungen dar, sondern große erkenntnistheoretische Brüche, die das wissenschaftliche 20. Jahrhundert eröffnen. In einem einzigen Jahr hat Albert Einstein unser Verständnis der Welt für immer verändert.
Diese vier Artikel gelten heute als revolutionär.
| Datum | Titel | Thema | Wissenschaftliche Wirkung |
|---|---|---|---|
| 17. März | Aus heuristischer Sicht bezüglich der Erzeugung und Umwandlung von Licht | Einführung der Lichtquanten-(Photonen-)Hypothese | Grundlagen der Quantenphysik (photoelektrischer Effekt) |
| 11. Mai | Über die Bewegung kleiner Teilchen, die in einer ruhenden Flüssigkeit schweben | Theoretische Beschreibung der Brownschen Bewegung | Experimenteller Beweis der Existenz von Atomen |
| 30. Juni | Zur Elektrodynamik bewegter Körper | Spezielle Relativitätstheorie ohne Rückgriff auf leuchtenden Äther | Revolution in der Vorstellung von Raum und Zeit |
| 27. September | Hängt die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt ab? | Erste Formulierung der Masse-Energie-Äquivalenz | Beziehung \(\Delta E = \Delta m \cdot c^2\), zukünftige Grundlage der Kernphysik |