Im Sonnensystem gibt es Millionen kleiner Gesteinskörper, sogenannte Asteroiden. Wenn Asteroiden hell wären, würden wir so viele von ihnen sehen wie Sterne am Nachthimmel. Ein erheblicher Teil von ihnen zirkuliert in einem Ring zwischen der Umlaufbahn von Mars und Jupiter, zwischen 2 und 4 AE, dem sogenannten Asteroidengürtel.
Milliarden kleiner, eisiger Körper, sogenannte Kometen, reisen in die entlegensten Winkel des Sonnensystems. Die meisten von ihnen befinden sich in zwei entfernten Stauseen: demKuipergürtel(hinter Neptun, zwischen 30 und 55 AE) und dieOortsche Wolke(eine diffuse Kugel, die sich bis zu 100.000 AE erstreckt), von der einige in Richtung Sonne geschleudert werden und mit ihrem Schweif aus Gas und Staub spektakulär werden.
Es gibt Artikel auf dieser Seite