Meteoriten sind Fragmente von Himmelskörpern, die hauptsächlich aus Meteoriten stammenAsteroidenoder, seltener, der Mond und der Mars. Sie werden in drei Hauptkategorien eingeteilt:steinige Meteoriten, metallische MeteoritenUndgemischte Meteoriten(Metall + Silikate).
Meteoriten enthalten Silikate, Oxide und Metalle wie Eisen und Nickel. Die Isotopenanalyse kann ihr Alter und ihren Ursprung zurückverfolgen und Einblicke in die ersten Jahrmilliarden der Menschheit gebenSonnensystem.
Der Meteoriteneinschlag auf der Erde liefert wertvolle Informationen über die Planetenentstehung und die Geschichte des Sonnensystems. Einige Fragmente, genanntkohlenstoffhaltige Chondrite, enthalten primitive organische Moleküle, die von der präbiotischen Chemie zeugen.
Steinmeteoriten oder Chondrite sind am häufigsten und machen etwa 86 % aller beobachteten Stürze aus. Sie bestehen hauptsächlich aus Silikaten und sind in den ersten Jahrmillionen des Sonnensystems entstanden.
Olivin, Pyroxen sowie Metall- und Eisensulfideinschlüsse.
Metallische Meteoriten oder Siderite bestehen hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Sie stammen im Allgemeinen aus den Kernen differenzierter Asteroiden, die durch Kollisionen zerbrochen wurden.
Legierung aus Eisen und Nickel (hauptsächlich in Form von Kamazit und Taenit).
Gemischte Meteorite oder Lithosiderite bestehen zu gleichen Teilen aus steinigen und metallischen Materialien. Sie sind selten und stammen aus der Zwischenzone zwischen Kern und Mantel differenzierter Asteroiden.
Mischung aus Silikaten und Eisen-Nickel-Legierungen, oft mit ausgeprägten Kristallstrukturen.
Die folgenden Meteoriten gehören zu den bekanntesten und am besten untersuchten. Sie liefern wertvolle Informationen über die Geschichte des Sonnensystems, die Zusammensetzung von Himmelskörpern und die geologischen oder atmosphärischen Prozesse, die mit ihrem Fall auf die Erde verbunden sind.
Die folgende Tabelle zeigt ihren Namen, das Jahr des Herbstes oder der Entdeckung, den Haupttyp und einen zusammenfassenden Kommentar zu ihrem wissenschaftlichen oder historischen Interesse.
| Meteorit | Jahr des Herbstes | Art | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Hoba | Entdeckung 1920 | Metallisch | Größter bekannter Meteorit (~60 Tonnen) in Namibia |
| Allende | 1969 | Kohlenstoffhaltiger Chondrit | Enthält urzeitliche Chondren und seltene Isotope |
| Tscheljabinsk | 2013 | Stein (gewöhnlich) | Bemerkenswerte atmosphärische Einwirkung, Stoßwelle in Hunderten von Kilometern Entfernung messbar |
| Campo del Cielo | Vor 1576 | Metallisch | Großer historischer Sturz in Argentinien, zahlreiche Fragmente |
| Hoba Süd | Entdeckung 1920 | Metallisch | Teil des berühmten Hoba-Blocks, immer noch vor Ort |
| Ensisheim | 1492 | Chondrit | Meteorit, der im Elsass einschlug, der älteste dokumentierte Meteorit in Europa |
| Murchison | 1969 | Kohlenstoffhaltiger Chondrit | Enthält Aminosäuren und präbiotische organische Verbindungen |
| Peekskill | 1992 | Stein (gewöhnlich) | Spektakulärer Aufprall auf ein Auto in den USA |
| Vaca Muerta | … | Metallisch | Außergewöhnliches Fragment, gefunden in Chile |
| Gibeon | … | Metallisch | In Namibia entdeckt und für traditionelle Waffenkammern verwendet |
| Sikhote-Alin | 1947 | Metallisch | Massiver Rückgang in Russland, mehr als 70 Tonnen geborgen |
| Bluff Kids | … | Chondrit | Einschlag in Australien, bemerkenswerter Krater sichtbar |
| Fukang | 2000 | Metallisch | Außergewöhnliches Fragment mit Olivinkristallen |
| Stolz | 1864 | Kohlenstoffhaltiger Chondrit | Meteorit aus Frankreich, bekannt für seine atypische Mineralzusammensetzung |
| Willamette | Entdeckung 1902 | Metallisch | Größter bekannter Meteorit in den Vereinigten Staaten (ca. 15 Tonnen), ausgestellt in Portland |
Quelle :Mond- und Planeteninstitut – Meteoriten, NASA.
DERMars-Meteoritensind Fragmente von der Marsoberfläche, die nach Meteoriteneinschlägen herausgeschleudert wurden. Insbesondere ihre chemische Zusammensetzungeingeschlossene Gaseund Marsmineralien, ermöglicht es uns, ihren Ursprung zu bestätigen. Diese Meteoriten liefern wichtige Informationen über die Geologie des Mars, die vulkanische Geschichte des Mars und das mögliche Vorhandensein von Wasser in der Vergangenheit.
Die Klassifizierung von Marsmeteoriten umfasst hauptsächlich drei Typen:Basaltisch, sedimentärUndKanumaschinen. Die Untersuchung ihres radiometrischen Alters ermöglicht es, die Chronologie der geologischen Prozesse auf dem Mars über mehrere Milliarden Jahre zu rekonstruieren.
| Meteorit | Jahr des Herbstes/der Entdeckung | Art | Ungefähre Masse | Kommentar |
|---|---|---|---|---|
| ALH 84001 | Entdeckung 1984 | Orthopyroxenit | ≈ 1,9 kg | Enthält kohlenstoffhaltige Strukturen, die an Mikrofossilien erinnern und für das Leben auf dem Mars umstritten sind |
| Shergotty | 1865 | Shergottit-Basalt | ≈ 5,0 kg | Erster als Marsmeteorit identifizierter Meteorit von einem Marsvulkan |
| Nakhla | 1911 | Achondrit-Nakhlit | ≈ 10,7 kg | Entstammt einem Vulkanausbruch auf dem Mars und enthält durch Wasser veränderte Mineralien |
| Chassigny | 1815 | Chassignit | ≈ 17 kg | Ultramafisches Gestein, selten, aus dem Marsmantel |
| Sayh al Uhaymir 005 | Entdeckung 1999 | Shergottit-Basalt | ≈ 1,5 kg | Fragment, das hinsichtlich seiner Mineralogie und seines radiometrischen Alters intensiv untersucht wurde |
| Los Angeles | Los Angeles, USA, 1931 | Mars-Chondrit | ≈ 8,0 kg | Seltener Mars-Chondrit, liefert Daten über die Marsoberfläche |
Quelle :Lunar and Planetary Institute – Marsmeteoriten, NASA.
DERMondmeteoritensind Fragmente des Mondes, die durch starke Einschläge ausgestoßen werden. Ihre geochemische und isotopische Analyse zeigt eine Zusammensetzung, die den Gesteinen ähnelt, die von den Apollo- und Luna-Missionen gemeldet wurden. Diese Meteoriten bieten eine wertvolle Möglichkeit, den Mond zu untersuchen, ohne dass eine spezielle Weltraummission erforderlich ist.
Sie enthalten Mineralien wie Plagioklas, Pyroxen und Olivin. Die Untersuchung ihrer Struktur und radioaktiven Isotope ermöglicht es, Einschlagereignisse auf dem Mond zu datieren und die Geschichte seiner Kruste, seiner Vulkanologie und seiner Gesamtbildung besser zu verstehen.
| Meteorit | Jahr des Herbstes/der Entdeckung | Art | Ungefähre Masse | Kommentar |
|---|---|---|---|---|
| Dhofar 025 | Entdeckung 2000 | Anorthosit | ≈ 1,2 kg | Plagioklasreiches Mondgestein aus der Mondkruste |
| ALHA 81005 | Entdeckung 1981 | Mondbasalt | ≈ 0,4 kg | Basaltfragment aus den Mondebenen, gut erhalten |
| Dar al Gani 400 | Entdeckung 1998 | Regolith | ≈ 0,8 kg | Enthält Mondregolithmineralien und seltene Isotope |
| MAC 88105 | Entdeckung 1988 | Anorthosit | ≈ 2,3 kg | Hervorragende Darstellung der alten Mondkruste |
| Dar al Gani 262 | Entdeckung 1998 | Mondbasalt | ≈ 1,5 kg | Basaltfragment aus einem Mondvulkanstrom |
| NWA 032 | Entdeckung 2002 | Mondbasalt | ≈ 3,0 kg | Gut erhaltenes Exemplar, das für die Untersuchung von Mondisotopen verwendet wurde |
| NWA 482 | Entdeckung 2000 | Anorthosit | ≈ 0,9 kg | Mondgestein, reich an Plagioklas, typisches Fragment der Kruste |
| LaPaz Icefield 02205 | Entdeckung 2002 | Mondbasalt | ≈ 1,0 kg | Basaltfragment aus den Mondebenen |
Quelle :Lunar and Planetary Institute – Mondmeteoriten, NASA.