Bei der Erforschung des Weltraums haben wir gesehen, dass die meisten Planetenoberflächen mit Kratern übersät sind. Die Erde wurde wie andere Objekte im Sonnensystem im gleichen Maße von Himmelskörpern unterschiedlicher Größe bombardiert. Täglich100 bis 300 Tonnen kosmischer Staub(Mikrometeoroide) fallen auf die Erde. Etwa alle 16.000 Jahre trifft ein Asteroid mit 350 Metern Durchmesser die Erde, alle 1.000 Jahre ein Asteroid mit 75 Metern Durchmesser.
Diese Kollisionen mit Himmelsobjekten erzeugen Einschlagskrater auf der Oberfläche terrestrischer Planeten wie Merkur, Venus oder Mars. Wenn wir Einschlagskrater auf der Erde nicht so gut sehen können, liegt das daran, dass sie im Laufe der Zeit erodiert wurden, aber sie sind nicht verschwunden, wir finden sie noch heute.
Jedes Jahr werden fünf neue Standorte entdeckt. Richard Grieve vom Canadian Geological Survey Centre und sein Team klassifizierten die Einschlagskrater nach Altersklassen. Die Zahl der Einschlagskrater beträgt 169 und er schätzt, dass noch 5000 Krater entdeckt werden müssen.
Hinweis: Große Krater haben oft eine zentrale Ausbuchtung, die vom Krater selbst umgeben ist. Die Ausbuchtung entsteht durch den „Rückprall“ des Bodens nach dem Aufprall und ihr Durchmesser beträgt im Allgemeinen 20 % des Gesamtdurchmessers. Die Ränder des Kraters sind sehr oft eingestürzt und gleiten entlang kreisförmiger Verwerfungen.
DERRiesiger Vredefort-KraterIn Südafrika befindet sich mit seinen 300 km Durchmesser der größte Einschlagskrater der Erde. An der Stelle des Kraters wurden zahlreiche Goldminen entdeckt, die allein die Hälfte der weltweiten Goldproduktion liefern.
DERSudbury-RiesenkraterIn Kanada verbirgt sich eines der größten Nickelvorkommen, das zu den bedeutendsten der Welt zählt.
DERPopigai-Kraterin Russland ist reich an Diamanten.
Durch den Bruch des Gesteins begünstigen die Einschläge die Speicherung unterschiedlichster Ablagerungen wie Öl oder Gas, die sich in den durch die gigantische Erschütterung verursachten Verwerfungen ansammeln. Im Laufe der Zeit bildeten sich in den Brüchen unter der Erdoberfläche riesige Stauseen.
Wenn Meteoriteneinschläge oft Leben zerstört haben, haben sie auch Ressourcen gespeichert, die heute für die Entwicklung der Menschheit unerlässlich sind.