Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025

Finsternisse

Mondfinsternisse sind Verdeckungen des Mondes durch den Schatten der Erde, während Sonnenfinsternisse Verdeckungen der Sonne durch den Schatten des Mondes sind. Diese Himmelskonkordanzen werden häufig beobachtet, mindestens einmal alle sechs Monate (Mondfinsternis oder Sonnenfinsternis).
Finsternisse finden bei Syzygien statt, also wenn eine Quasi-Ausrichtung zwischen Sonne, Erde und Mond besteht. Die Sonnenfinsternis findet bei Neumond statt, die Mondfinsternis bei Vollmond.

Es gibt Artikel auf dieser Seite

Artikel zum gleichen Thema

Roter Mond und Blutmond: optische und astronomische Phänomene Roter Mond und Blutmond: optische und astronomische Phänomene
Sonnenfinsternis: Die Sonne, der Mond und der Schatten Sonnenfinsternis: Die Sonne, der Mond und der Schatten
Baily-Perlen: Flüchtige Juwelen der Sonnenfinsternis Baily-Perlen: Flüchtige Juwelen der Sonnenfinsternis
Die Mondillusion Die Mondillusion
Finsternisse erklärt durch die Bahnebene Finsternisse erklärt durch die Bahnebene
Die Finsternis von oben: Was Satelliten über die verborgene Sonne zeigen Die Finsternis von oben: Was Satelliten über die verborgene Sonne zeigen
Venustransit am 6. Juni 2012 Venustransit am 6. Juni 2012
Mondtransit-Phänomen: Eine kleine Finsternis? Mondtransit-Phänomen: Eine kleine Finsternis?
Entstehung des Mondes durch Einschlagtheorie Entstehung des Mondes durch Einschlagtheorie
Der Saros-Zyklus: Periodizität und Wiederholung von Finsternissen Der Saros-Zyklus: Periodizität und Wiederholung von Finsternissen
Ringförmige Finsternis am 15. Januar 2010: Der längste Feuerkreis des Jahrhunderts Ringförmige Finsternis am 15. Januar 2010: Der längste Feuerkreis des Jahrhunderts