Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025

Physikalische Gleichungen

Physikalische Gleichungen sind mathematische Ausdrücke, die die Grundgesetze der physikalischen Welt beschreiben. Sie werden verwendet, um das Verhalten natürlicher Phänomene zu modellieren und vorherzusagen, von subatomaren Teilchen bis hin zu ganzen Galaxien.
• In der klassischen Mechanik beschreiben Newtons Gleichungen die Bewegung von Objekten basierend auf den auf sie ausgeübten Kräften.
• Im Elektromagnetismus beschreiben Maxwells Gleichungen das Verhalten elektrischer und magnetischer Felder.
• In der Quantenmechanik sind die Schrödinger-Gleichungen grundlegend für die Quantenmechanik und beschreiben die zeitliche Entwicklung der Wellenfunktionen von Quantenteilchen.
• In der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie beschreiben Einsteins Gleichungen die Struktur von Raum-Zeit- und Gravitationseffekten.
• In der Teilchenphysik werden die Standardmodellgleichungen verwendet, um die Wechselwirkungen zwischen fundamentalen Teilchen und fundamentalen Kräften zu beschreiben.

Es gibt Artikel auf dieser Seite

Artikel zum gleichen Thema

Das photoelektrische Effekt verstehen: Licht und Elektronen Das photoelektrische Effekt verstehen: Licht und Elektronen
Wie weit ist der Horizont entfernt? Wie weit ist der Horizont entfernt?
Wie speisen Solarmodule Strom ins Netz ein? Wie speisen Solarmodule Strom ins Netz ein?
Impulsdynamik zur Erklärung Impulsdynamik zur Erklärung des Antriebs von Raketen oder Quallen
Energieverteilung der Elektronen in Atomen Energieverteilung der Elektronen in Atomen
Heisenbergs Unschärferelation Heisenbergs Unschärferelation: Quantenunsicherheit verstehen
Zusammenhang zwischen Energie, Leistung und Zeit Zusammenhang zwischen Energie, Leistung und Zeit
Warum gibt es eine Grenze für Kälte, aber nicht für Wärme? Warum gibt es eine Grenze für Kälte, aber nicht für Wärme?
Galileis Fallgesetz Galileis Fallgesetz
Das Gesetz der idealen Gase Das Gesetz der idealen Gase
Schrödingergleichung und Atomstruktur Schrödingergleichung und Atomstruktur
Noethers Theorem Noethers Theorem: Energieerhaltung aus Symmetrien
Verhältnis zwischen schwerer und träger Masse und das Äquivalenzprinzip Verhältnis zwischen schwerer und träger Masse und das Äquivalenzprinzip
Die dritte grundlegende Gleichung der Physik Die dritte grundlegende Gleichung der Physik
Die zweite grundlegende Gleichung der Physik Die zweite grundlegende Gleichung der Physik
Die erste grundlegende Gleichung der Physik Die erste grundlegende Gleichung der Physik
Die elektromagnetische Kraft oder Lorentzkraft Die elektromagnetische Kraft oder Lorentzkraft
Die empfangene Sonnenenergie variiert mit der Neigung Die empfangene Sonnenenergie variiert mit der Neigung
Warum ist Marmor kälter als Holz? Warum ist Marmor kälter als Holz?
Warum hat ein Photon ohne Masse Energie? Warum hat ein Photon ohne Masse Energie?
Bayes-Formel und künstliche Intelligenz Bayes-Formel und künstliche Intelligenz
Die sieben fundamentalen Konstanten der Physik Die sieben fundamentalen Konstanten der Physik
Welche Temperatur herrscht im interstellaren Raum? Welche Temperatur herrscht im interstellaren Raum?
Strahlungskurven des schwarzen Körpers Strahlungskurven des schwarzen Körpers: Plancks Gesetz
Das Äquivalenzprinzip Das Äquivalenzprinzip: Gravitationseffekte sind von Beschleunigungen nicht unterscheidbar
E=mc²: Die vier fundamentalen Konzepte des Universums überdacht E=mc²: Die vier fundamentalen Konzepte des Universums überdacht
Wie wiegt man die Sonne? Wie wiegt man die Sonne?
Gleichung des freien Falls (1604) Gleichung des freien Falls (1604)
Coulomb-Gleichung (1785) Coulomb-Gleichung (1785)
Boltzmann-Gleichung zur Entropie (1877) Boltzmann-Gleichung zur Entropie (1877)
Gleichungen der speziellen Relativität (1905) Gleichungen der speziellen Relativität (1905)
Gleichung der allgemeinen Relativität (1915) Gleichung der allgemeinen Relativität (1915)
Gleichungen der Planetenrotation: Zwischen Drehimpuls und gravitativer Balance Gleichungen der Planetenrotation: Zwischen Drehimpuls und gravitativer Balance
Gleichung der Orbitgeschwindigkeit eines Planeten Gleichung der Orbitgeschwindigkeit eines Planeten
Plancks Gleichung Plancks Gleichung
Schrödingergleichung Schrödingergleichung
Wie beschreiben Newtons drei Gesetze die gesamte klassische Mechanik? Wie beschreiben Newtons drei Gesetze die gesamte klassische Mechanik?
Maxwells Gleichungen Maxwells Gleichungen
Dirac-Gleichung (1928) Dirac-Gleichung
Energieerhaltung Energieerhaltung
Gleichung der elektromagnetischen Induktion Gleichung der elektromagnetischen Induktion
Warum haben Elementarteilchen keine Masse? Warum haben Elementarteilchen keine Masse?
Unterschied zwischen Wärme und Temperatur Unterschied zwischen Wärme und Temperatur