Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2025

Geologische Zeiten und Massensterben: Vom Ordovizium bis zur Kreidezeit

Chroniken des irdischen Lebens

Geologische Zeiten

DERgeologische Zeitenermöglichen es uns, biologische und geologische Ereignisse auf der chronologischen Skala der Erde einzuordnen, die sich über etwa 4,57 Milliarden Jahre erstreckt. Diese Benchmarks sind wichtig für das Verständnis der Entwicklung des Lebens und von Massensterben.

Massenaussterben im Laufe der Geschichte

AMassensterbenist durch das Verschwinden von mindestens 75 % der Arten in einem geologisch kurzen Zeitraum, oft zwischen einigen hunderttausend und einigen Millionen Jahren, gekennzeichnet. Diese Ereignisse stellen große Brüche in der Evolution des Lebens dar und führen zu tiefgreifenden ökologischen Umwälzungen und der Neuordnung von Ökosystemen.

Die fünf größten Artensterben, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft anerkannt werden, sind:

Mechanismen und Ursachen

Die Ursachen für Massensterben sind im Allgemeinen vielfältig und oft kombiniert. Dazu gehören: Meteoriteneinschläge, große Vulkanausbrüche, schnelle Klimaschwankungen und Störungen in der chemischen Zusammensetzung der Ozeane. Diese Faktoren können zusammenwirken, katastrophale Auswirkungen verstärken und zu einem raschen Zusammenbruch von Ökosystemen führen.

Zum Beispiel dieWirkung von Chicxulubin der Kreidezeit steht in direktem Zusammenhang mit dem Verschwinden der Nicht-Vogel-Dinosaurier, während die Vogel-Dinosaurier überlebten und moderne Vögel hervorbrachten. Dieser Schock verursachte in Kombination mit Vulkanausbrüchen und einer vorübergehenden globalen Abkühlung drastische Veränderungen in der Atmosphäre und den Ozeanen und wirkte sich gleichzeitig auf Fauna und Flora aus.

Hinweis: :
Die radiometrische Datierung beruht auf dem Zerfall radioaktiver Isotope, wie zKohlenstoff 14oder dieUran 238, um das Alter von Gesteinen und Fossilien abzuschätzen. Diese Methode ermöglicht es, Aussterbeereignisse auf der geologischen Zeitskala genau zu positionieren.

Vergleichstabelle der großen Aussterben

Zeitleiste und Ursachen des Massensterbens
ZeitraumUngefähres Datum (Di)Prozentsatz ausgestorbener ArtenKommentar
Ordovizium-Silur≈ 445≈ 85 %Globale Abkühlung, Vereisung und sinkender Meeresspiegel
Devon≈ 375≈ 75 %Hypothesen: Ozeanveränderungen, Meeresanoxie, mögliche Auswirkungen
Perm-Trias≈ 252≈ 96 %Massiver Vulkanausbruch in Sibirien, Anstieg von CO₂ und Methan
Trias-Jura≈ 201≈ 80 %Intensive vulkanische Aktivität und globaler Klimawandel
Kreidezeit-Paläogen≈ 66≈ 76 %Meteoriteneinschlag in Chicxulub, vulkanische Aktivität und Sonnenverdunkelung

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas