Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025

Hadean

Hadeans Hölle

Bildbeschreibung: Akkretionsscheibe um einen entstehenden Stern. Dieses reale Bild ist das präziseste, das jemals von einem protostellaren und protoplanetaren Nebel gemacht wurde. Dieses Bild wurde in Millimeterwellen mit dem Hubble-Weltraumteleskop der NASA/ESA aufgenommen. Wir können die protoplanetare Scheibe deutlich erkennen, die den jungen Stern HL Tauri umgibt (Mitte). Diese Beobachtung enthüllt die möglichen Standorte von Planeten, die sich in den dunklen Zonen im Herzen des entstehenden Systems bilden. Dieses Bild wurde mit der Anordnung von 66 Antennen des riesigen Radioteleskops (ALMA) in der Atacama-Wüste im Norden Chiles aufgenommen. Bildquelle:ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), NSF.

Das am weitesten entfernte Zeitalter der Erdgeschichte

L'Hadeanist die am weitesten entfernte Ära in der Erdgeschichte, die, in der die Entstehung des Sonnensystems „abgeschlossen“ wurde. Der Hadean beginnt vor etwa 4,54 Milliarden Jahren und dauert etwa 700 Millionen Jahre.

Das Sonnensystem entstand aus einer riesigen Gas- und Staubwolke, die sicherlich durch die Explosion einer nahegelegenen Supernova entstanden ist. Als der Hadean beginnt, ist der protosolare Knoten bereits kollabiert und unsere Sonne, die allein 99,86 % der Masse des Nebels eingefangen hat, scheint seit etwa 100 Millionen Jahren hell. Der Rest des Nebels (0,14 %), der aus den gleichen Materialien wie die Sonne besteht, bildet eine Scheibe, die vom Sonnenwind 100.000 Mal stärker als heute angetrieben wird.

Staubkörner, die sich in derselben Ebene befinden, haben identische Geschwindigkeiten und verklumpen leicht ohne Rückprall und bilden Materiekörner von der Größe eines Gesteins bis zur Größe eines Protoplaneten. Diese Akkretionsphase wird 100.000 Jahre dauern.

Die größeren Objekte fangen die kleineren durch ihre Gravitationskraft ein und beginnen so, sich einen Platz um die Sonne zu sichern. Aber der Himmel ist dunkel, er bleibt übersät mit Milliarden von mehr oder weniger massiven Steinen, die ineinander krachen. Eine dichte Scheibe aus kleinen Planetesimalen aus Gestein und Eis erstreckt sich immer noch sehr weit, bis zu 35 AE von der Sonne entfernt.

Hinweis:Hades, in der römischen Mythologie auch als Pluto bekannt, ist eine der Hauptgottheiten des antiken Griechenlands. Er ist derGott der Unterwelt, aus dem Reich der Toten und dem unterirdischen Reichtum.

Hadeans Hölle

Die Umlaufbahnen sind instabil und die Objekte werden ständig durch die Gravitationsstörungen der größten Planetesimale abgelenkt, und in diesem höllischen Ballett kreuzen und kollidieren alle diese Körper ständig. Es ist die Zeit vonGroßes Spätbombardement(LHB), bei dem die Anzahl großer Objekte abnimmt. Es sind nur noch etwa zwanzig Körper übrig, deren Größe zwischen der des Mondes und der des Mars liegt. Diese Körper rotieren nun auf quasi kreisförmigen Bahnen. Die Umlaufbahnen werden weiterhin von Boliden gekreuzt und die Zahl sehr großer Objekte wird weiter abnehmen. Dadurch kommt es zum Akkretionsphänomen, das zur Entstehung der heutigen Planeten führt. Unter den Millionen kleiner Einschläge wird ein katastrophaler Einschlag unsere junge Erde verändern.

Eines der Objekte von der Größe des Mars (zehnmal weniger massereich als die heutige Erde) wird mit der Urerde kollidieren. Die höllische Kollision reißt einen Teil des Erdmantels ab, ohne den Kern zu berühren, und verteilt das Material auf einer Umlaufbahn jenseits der Roche-Grenze. Die gigantische Hitze des Aufpralls verdampft seine Atmosphäre und die feuerfesten Materialien, die durch die Anziehungskraft der Erde zurückgehalten werden, werden den Mond bilden.

Innerhalb weniger tausend Jahre gelang es einem riesigen, von glühender Lava bedeckten Felsball schnell, einen Platz in einer bevorzugten Umlaufbahn unweit der Sonne zu finden. Eine junge Erde wird sich in diesem brennenden Chaos durchsetzen und ihre Geschichte wird beginnen, wir stehen dann am Anfang des Hadean. In den ersten paar Millionen Jahren wird sich die Erde schnell abkühlen. Während dieser Abkühlung bildet sich eine feste Erdkruste (ca. 160 Millionen Jahre nach ihrer Entstehung) sowie eine neue Atmosphäre, die durch die Entgasung der inneren Flüssigkeitsschichten entsteht.

Hinweis: Terrestrische Gesteine ​​stammen aus dem Hadean (östlich von Australien in den Jack Hills). Davon zeugt der im Jahr 2001 aus einem Felsvorsprung gewonnene Zirkon. Das Alter dieses Zirkons wurde auf 4,4 Milliarden Jahre geschätzt, nur 100 Millionen Jahre nach der Entstehung des Mondes vor 4,5 Milliarden Jahren. Die Erdkruste entstand etwa 160 Millionen Jahre nach der Entstehung unseres Planeten vor 4,54 Milliarden Jahren.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas