Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 24. Dezember 2024

Die größten Wüsten der Erde

Alle Wüsten der Welt

Bildbeschreibung: Die größten Wüsten der Welt.

Die wichtigsten Wüsten der Welt

Wüsten sindTrockengebietegekennzeichnet durch sehr geringe Niederschläge und spärliche Vegetation. Sie bedecken etwa ein Drittel der Erdoberfläche und kommen auf allen Kontinenten vor. Aufgrund der geringen Niederschläge und der direkten Sonneneinstrahlung sind Wüsten oft mit extrem hohen Temperaturen verbunden.

Die heißesten Wüsten sind die Lut-Wüste (Iran) mit 70,7 °C im Jahr 2005, die Sahara-Wüste (Nordafrika) mit 58 °C in Aziziya, Libyen, im Jahr 1922 und die Sonora-Wüste (USA und Mexiko) mit 54,4 °C im Death Valley, Kalifornien, im Jahr 2013.

1. Sahara-Wüste

Land :Nordafrika (Algerien, Tschad, Ägypten, Libyen, Mali, Mauretanien, Marokko, Niger, Sudan, Tunesien, Westsahara)
Oberfläche :Rund 9 Millionen km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:30°C (Sommer) bis 13°C (Winter)
Fauna:Dromedare, Fenneks, Skorpione, Schlangen.
Merkmale :Die Sahara ist die größte heiße Wüste der Welt. Es ist bekannt für seine Sanddünen, Oasen und extremen Temperaturen.

2. Arabische Wüste

Land :Saudi-Arabien, Jemen, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Katar, Kuwait, Irak, Jordanien
Oberfläche :Rund 2,3 Millionen km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:45°C (Sommer) bis 20°C (Winter)
Fauna:Oryx, Gazellen, Eidechsen, Schlangen.
Merkmale :Diese Wüste zeichnet sich durch große Sand- und Felsflächen sowie hohe Temperaturen aus.

3. Wüste Gobi

Land :Mongolei, China
Oberfläche :Rund 1,3 Millionen km²
Art :kalte Wüste
Durchschnittstemperaturen:25°C (Sommer) bis -40°C (Winter)
Fauna:Trampeltiere, Gazellen, Wölfe, Füchse.
Merkmale :Die Wüste Gobi ist für ihre felsigen Landschaften und extremen Temperaturen bekannt, die von -40 °C im Winter bis zu 50 °C im Sommer reichen.

4. Kalahari-Wüste

Land :Botswana, Namibia, Südafrika
Oberfläche :Rund 900.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 15°C (Winter)
Fauna:Löwen, Leoparden, Elefanten, Antilopen.
Merkmale :Die Kalahari ist eine halbtrockene Wüste mit Savannen- und Buschgebieten.

5. Patagonische Wüste

Land :Argentinien
Oberfläche :Rund 670.000 km²
Art :kalte Wüste
Durchschnittstemperaturen:15°C (Sommer) bis 3°C (Winter)
Fauna:Guanakos, Pumas, Füchse, Nandus.
Merkmale :Diese Wüste ist die größte in Argentinien und zeichnet sich durch Steppenlandschaften und starke Winde aus.

6. Syrische Wüste

Land :Syrien, Irak, Jordanien, Saudi-Arabien
Oberfläche :Rund 500.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:40°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Gazellen, Schakale, Schlangen, Skorpione.
Merkmale :Diese Wüste besteht aus Steppen und felsigen Gebieten.

7. Victoria-Wüste

Land :Australien
Oberfläche :Rund 339.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 15°C (Winter)
Fauna:Kängurus, Dingos, Emus, Warane.
Merkmale :Die Victoria-Wüste ist für ihre Landschaften aus Sanddünen und Salzseen bekannt.

8. Karakum-Wüste

Land :Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan
Oberfläche :Rund 350.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:40°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Gazellen, Füchse, Schlangen, Skorpione.
Merkmale :Karakum ist für seine riesigen Sandflächen und hohen Temperaturen bekannt.

9. Taklamakan-Wüste

Land :China
Oberfläche :Rund 337.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis -20°C (Winter)
Fauna:Trampeltiere, Gazellen, Wölfe, Füchse.
Merkmale :Die Taklamakan ist eine der größten Sandwüsten der Welt und von Bergen umgeben.

10. Chihuahua-Wüste

Land :Mexiko, Vereinigte Staaten
Oberfläche :Rund 360.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Kojoten, Hasen, Schlangen, Eidechsen.
Merkmale :Diese Wüste ist die größte in Nordamerika und zeichnet sich durch ihre Busch- und Kakteenlandschaften aus.

11. Kyzylkum-Wüste

Land :Usbekistan, Kasachstan
Oberfläche :Rund 300.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 5°C (Winter)
Fauna:Gazellen, Füchse, Schlangen, Skorpione.
Merkmale :Diese Wüste zeichnet sich durch ihre Landschaften aus Steppen und Sanddünen aus.

12. Sonora-Wüste

Land :Vereinigte Staaten, Mexiko
Oberfläche :Rund 311.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:40°C (Sommer) bis 15°C (Winter)
Fauna:Kojoten, Hasen, Schlangen, Eidechsen.
Merkmale :Die Sonora-Wüste ist für ihre einzigartige Artenvielfalt und abwechslungsreichen Landschaften bekannt.

13. Tanami-Wüste

Land :Australien
Oberfläche :Ungefähr 184.500 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 15°C (Winter)
Fauna:Kängurus, Dingos, Emus, Warane.
Merkmale :Diese Wüste zeichnet sich durch ihre Landschaften aus Buschwerk und Felsen aus.

14. Simpson-Wüste

Land :Australien
Oberfläche :Ungefähr 176.500 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 15°C (Winter)
Fauna:Kängurus, Dingos, Emus, Warane.
Merkmale :Die Simpson-Wüste ist für ihre parallelen Sanddünen und hohen Temperaturen bekannt.

15. Gibson-Wüste

Land :Australien
Oberfläche :Rund 155.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 15°C (Winter)
Fauna:Kängurus, Dingos, Emus, Warane.
Merkmale :Diese Wüste zeichnet sich durch ihre Landschaften aus Gestrüpp und Sanddünen aus.

16. Thar-Wüste

Land :Indien, Pakistan
Oberfläche :Rund 200.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:40°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Antilopen, Schakale, Schlangen, Skorpione.
Merkmale :Die Thar-Wüste ist für ihre Sanddünen und hohen Temperaturen bekannt.

17. Namib-Wüste

Land :Namibia, Angola, Südafrika
Oberfläche :Rund 81.000 km²
Art :Küstenwüste
Durchschnittstemperaturen:25°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Oryx, Springböcke, braune Hyänen, Schlangen.
Merkmale :Die Namib-Wüste ist für ihre roten Sanddünen und spektakulären Landschaften bekannt.

18. Atacama-Wüste

Land :Chile
Oberfläche :Rund 105.000 km²
Art :Küstenwüste
Durchschnittstemperaturen:25°C (Sommer) bis 5°C (Winter)
Fauna:Rosa Flamingos, Füchse, Viscachas, Eidechsen.
Merkmale :Die Atacama ist die trockenste Wüste der Welt und bekannt für ihre Mondlandschaften und einzigartigen geologischen Formationen.

19. Lut-Wüste

Land : Iran
Oberfläche :Rund 54.000 km²
Art :Salzwüste
Durchschnittstemperaturen:50°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Gazellen, Füchse, Schlangen, Skorpione.
Merkmale :Die Lut-Wüste ist für ihre extremen Temperaturen und Salzlandschaften bekannt.

20. Mojave-Wüste

Land :VEREINIGTE STAATEN
Oberfläche :Rund 35.000 km²
Art :heiße Wüste
Durchschnittstemperaturen:35°C (Sommer) bis 10°C (Winter)
Fauna:Kojoten, Hasen, Schlangen, Eidechsen.
Merkmale :Charakteristisch für diese Wüste sind ihre Busch- und Kakteenlandschaften sowie die hohen Temperaturen.

Abschluss

Die Wüsten der Welt sind einzigartige und faszinierende Ökosysteme, in denen eine überraschende Vielfalt an Tieren beheimatet ist. Trotz der extremen Bedingungen haben viele Arten bemerkenswerte Anpassungen entwickelt, um in diesen lebensfeindlichen Umgebungen zu überleben. Das Verständnis der Wüstentierwelt und ihrer Rolle im Ökosystem ist für den Erhalt dieser trockenen Regionen und der von ihnen unterstützten Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas