Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 3. September 2025

Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern

Innere Struktur der Erde

Eine geschichtete innere Struktur

Die Erde hat eine geschichtete innere Struktur, die aus Milliarden von Jahren der Gravitationsdifferenzierung und der Abkühlung des Planeten resultiert. Jede Schicht, von der Kruste bis zum Kern, hat unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften. Diese Merkmale bestimmen die Tektonik, den Vulkanismus, das Magnetfeld und die inneren Bewegungen des Planeten.

Die Erdkruste

Die Erdkruste ist die starre äußere Schicht. Es ist in kontinentale Kruste, granitisch und dicker, und ozeanische Kruste, basaltisch und dünner, unterteilt. Die Kruste enthält Mineralien, die für den geochemischen Kreislauf wichtig sind, darunter Silizium, Aluminium und Eisen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kontinenten und der Dynamik tektonischer Platten.

Hinweis: :
Die kontinentale Kruste kann unter Gebirgszügen bis zu 70 km tief sein, während die ozeanische Kruste typischerweise nicht tiefer als 10 km ist. Unterschiede in Dichte und Zusammensetzung beeinflussen die Subduktion und die Bildung von Meeresrücken.

Der Mantel

Der Mantel liegt unter der Kruste und erstreckt sich bis zum äußeren Kern. Es besteht aus Silikatgestein, das reich an Magnesium und Eisen ist. Der teilweise duktile obere Mantel ermöglicht diesKonvektion, der Treiber der Plattentektonik und verantwortlich für den Hot-Spot-Vulkanismus. Der untere Mantel ist steifer, kann sich aber unter hohem Druck langsam verformen.

Hinweis: :
Der obere Erdmantel kann eine Tiefe von 660 km erreichen, der untere Erdmantel etwa 2.200 km. Die Konvektionsgeschwindigkeit im oberen Erdmantel beträgt einige Zentimeter pro Jahr und reicht aus, um eine Kontinentaldrift und die Bildung von Landformen und Bergen zu verursachen.

Der Kern

Der Erdkern umfasst dieäußerer Kernund dieinnerer Kern. Es besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Die konvektiven Bewegungen des äußeren Kerns erzeugen das Erdmagnetfeld, das den Planeten vor Sonnenwinden und kosmischer Strahlung schützt.

Hinweis: :
Der äußere Kern kann eine Reichweite von ca. 2.200 km erreichen, der innere Kern kann eine Reichweite von ca. 1.220 km erreichen. Die Temperatur des inneren Kerns übersteigt 5.000 K, vergleichbar mit der Temperatur der Sonnenoberfläche. Der Druck dort erreicht etwa 360 GPa, wodurch das Eisen trotz der hohen Temperatur erstarrt.

Tabelle der Hauptmerkmale

Eigenschaften der Erdschichten
SchichtDicke (km)HauptkompositionKommentar
Kontinentale Kruste30 bis 70GranitStark und starr, unterstützt Kontinente und die Artenvielfalt auf der Erde
Ozeanische Kruste5 bis 10BasaltDünn, bildet den Meeresboden und wird durch Subduktion recycelt
Oberfell~660Silikate, reich an Mg und FeTeilweise duktil, treibende Kraft der Tektonik und des Vulkanismus
Unteres Fell~2.200Dichte SilikateHohe Steifigkeit, überträgt seismische Wellen und stützt den Kern
Äußerer Kern~2.200Eisen und Nickel (flüssig)Flüssigkeit, erzeugt das Magnetfeld und beeinflusst den Geodynamo
Interner Kern~1.220Eisen und Nickel (fest)Fester, hoher Druck, zentrales Herz und thermisches Gedächtnis des Planeten

Warum ist der äußere Kern flüssig und der innere Kern fest?

Der äußere Kern der Erde ist flüssig, während ihr innerer Kern fest ist. Dies mag paradox erscheinen, da der innere Kern heißer ist. Der Schlüssel liegt im Druck: Je tiefer man vordringt, desto größer ist der Druck. Dieser Druck zerkleinert das Metall und zwingt es, trotz der extremen Hitze fest zu bleiben. Im äußeren Kern ist der Druck weniger groß, sodass sich Eisen und Nickel wie eine Flüssigkeit verhalten können.

Dieser Zustandsunterschied ist entscheidend: Die Flüssigkeit aus dem äußeren Kern erzeugt Konvektionsbewegungen, die das Erdmagnetfeld erzeugen, den Planeten vor Partikeln der Sonne schützen und das Leben, wie wir es kennen, ermöglichen.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas