Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025

Terrestrisches Wasser: Ein außerirdischer Ursprung?

Terrestrisches Wasser: Ein außerirdischer Ursprung

Wasser, der Schlüsselstoff des Lebens

L'Wasserdeckt mehr als ab70 %der Erdoberfläche und spielt dabei eine zentrale RolleBiochemielebende Organismen,Klimaund diePlanetengeodynamik. Seine Anwesenheit ist für dieLebenwie wir es kennen, und es greift in das einthermische Regulierungdes Planeten, der Transport vonNährstoffeund die Ausbildung vonOzeaneUndFlüsse.

Die Frage vonHerkunftdieses Wassers ist daher von grundlegender BedeutungGeophysikund hineinExobiologie. Verstehen Sie, ob Meerwasser nur aus Meer stammtinterne Prozessezur Erde oder wenn es einen Teil davon umfasstaußerirdischen Ursprungsermöglicht es uns, die Geschichte des Planeten zurückzuverfolgen und die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von Wasser auf anderen Körpern des Planeten abzuschätzenSonnensystem.

Terrestrische und außerirdische Mechanismen

Wissenschaftler identifizieren hauptsächlich zweiQuellenWasser für die Urerde:

Diese beiden Mechanismen schließen sich gegenseitig nicht aus. Der genaue Anteil jeder Quelle bleibt umstritten, es gibt jedoch ModelleIsotopeund die Beobachtungen vonkohlenstoffhaltige MeteoritenUndKometenermöglichen es uns, ihre jeweiligen Beiträge besser einzuschätzen.

Isotopenindizes

Das Studium der IsotopenverhältnisseDeuterium/Wasserstoff (D/H)in terrestrischem und außerirdischem Wasser ist ein wichtiges Instrument zur RückverfolgungHerkunftWasser. DERkohlenstoffhaltige Meteoritenhaben im Allgemeinen ein ähnliches D/H-Verhältnis wieLandmeere, während einigeKometen, insbesondere Kometen mit geringer Aktivität imOortsche Wolke, zeigen auch nahe Werte an.

Diese Daten deuten darauf hin, dass terrestrisches Wasser aus einer Mischung von entstehen könnteinterne BeiträgeUndextern. Die in der beobachteten lokalen Variationen von D/HOzeaneund diePolareisliefern auch Hinweise auf antike Wasserflüsse und -prozesseIsotopenfraktionierungverlinkt mitWasserkreislaufund zuvergangene klimatische Bedingungen.

AnalysenIsotopeErlauben Sie uns daher nicht nur, die Spur zu verfolgenHerkunft des Wassers, sondern auch um das zu verstehenChronologieseiner Anhäufung und seiner Rolle in der EvolutiongeologischUndbiologischder Erde.

Vergleichstabelle der Wasserquellen

Vergleich verschiedener terrestrischer Wasserquellen
QuelleHerkunftD/H-IsotopenverhältnisKommentar
ErdvulkanismusErdmantel1,5 × 10-4Kontinuierlicher Beitrag seit der Entstehung der Erde
Oortsche WolkenkometenAußerhalb des Sonnensystems1,6 × 10-4Verhältnis ähnlich dem der terrestrischen Ozeane
Kohlenstoffhaltige AsteroidenHauptgürtel1,4 bis 1,5 × 10-4Wesentlicher Beitrag zur Gesamtmenge des terrestrischen Wassers

Meerwasser entsteht wahrscheinlich aus einer Kombination terrestrischer und außerirdischer Quellen. Isotopenuntersuchungen zeigen tendenziell, dass Kometen- und Asteroideneinträge eine bedeutende Rolle spielten, während die Mantelentgasung für einen kontinuierlichen Fluss sorgte. Diese Hypothese verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Entstehung des Sonnensystems und der Entstehung von Wasser auf der Erde.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas