Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 17. August 2025

Bewegungen der Erde: Wie folgt die Erde ihrer Spirale im Universum?

Erdbewegungen

Spiralreise: Die verborgene Flugbahn der Erde durch die Zeit

Jedes Jahr führt die Erde ihr Orbitalballett um die Sonne auf und zeichnet in unserer Vorstellung eine perfekte, unveränderliche Ellipse nach. Dieses Bild ist jedoch eine Illusion. In Wirklichkeit kehrt unser Planet nie genau zum gleichen Punkt im Weltraum zurück. Sie tanzt zwar, aber auf einer unsichtbaren Spirale, einer Flugbahn, die sich wie der Faden einer himmlischen Ariadne durch den Kosmos zieht.

Die Drehung der Erde um sich selbst und ihre Drehung um die Sonne erzeugen zwei kombinierte Bewegungen, die eine spiralförmige Flugbahn ergeben, wenn wir der Erde auf ihrer Umlaufbahn folgen.

Die Sonne bewegt sich mit all ihrem Planetenzug in der Milchstraße mit fast 828.000 km/h. So wird die Flugbahn der Erde um die Sonne zu einer Helix, die sich gleichzeitig in der Galaxie fortbewegt und so die berühmte kosmische Spirale erzeugt. In 225 Millionen Jahren (Galaktisches Jahr: Zeit, die die Sonne benötigt, um einen vollständigen Umlauf um das Zentrum der Milchstraße zu vollenden) wird die Erde eine 500 Millionen Lichtjahre lange Spirale beschrieben haben.

Hinweis: :
Die Spirale ist die natürliche Folge aller irdischen und solaren Bewegungen: Rotation, Revolution, Präzession, Nutation und galaktische Translation. Während also die Erde ihre jährliche Umdrehung abschließt, bewegt sich das gesamte Sonnensystem und zeichnet in der Raumzeit eine Helix, eine dreidimensionale Spirale, eine Kurve, die sich niemals schließt.

Rotation und Revolution

Die Erde macht einDrehungauf sich selbst in etwa24 Stunden, wodurch der Tag-Nacht-Zyklus entsteht. Es istRevolutionum die Sonne dauert365,25 Tage, beschreibt eine elliptische Umlaufbahn, die den Keplerschen Gesetzen entspricht. Die durchschnittliche Umlaufgeschwindigkeit beträgt \(\ca. 29,78 \ \text{km/s}\).

Präzession und Nutation

Die Erdachse ist nicht fixiert: Sie erfährt einePräzession der Tagundnachtgleicheauf einem Zyklus von \(\ca. 25.800\) Jahren und kleinen Schwingungen genanntNutationen. Diese Bewegungen verändern langsam die Ausrichtung der Erde im Weltraum und beeinflussen das Klima über lange Zeiträume.

Die Galaktische Spirale

Zusätzlich zu seinen inneren Bewegungen bewegt sich das Sonnensystem in der Milchstraße mit ca. 828.000 km/h und folgt dabei einer spiralförmigen Bahn um das galaktische Zentrum. Durch die Kombination von Rotation, Revolution und Sonnentranslation entsteht einkosmische Spiraledass die Erde zwangsläufig in der Raumzeit folgt.

Tabelle der wichtigsten Erdbewegungen

Bewegungen und Eigenschaften der Erde
BewegungDauer / ZeitraumHaupteffektKommentar
Drehung~24 StundenTag und NachtRotationsgeschwindigkeit ~1.670 km/h am Äquator
Revolution~365,25 TageJahreszeitenElliptische Umlaufbahn mit Exzentrizität ~0,0167
Präzession~25.800 JahreLangsame Änderung der AchsorientierungLangsame Bewegung von Tagundnachtgleichen und Referenzkonstellationen
Nutation18,6 JahreKleinere AchsenschwingungenMaximale Amplitude ~9,2 Bogensekunden
Polarverschiebung/PolverschiebungKontinuierlich / ~10 m/JahrRelative Verschiebung der DrehachseBeeinflusst geodätische Vermessungen und GPS-Karten
Chandler-Bewegung~433 TageKleine freie Schwingung der AchseUrsache: unregelmäßige Massenverteilung (Ozeane, Atmosphäre)
Variation von Schrägstellung~41.000 JahreÄndern der AchsneigungBeeinflusst glaziale und interglaziale Zyklen (Milanković)
Galaktische Übersetzung~225-250 Millionen Jahre (Sonnenumlaufbahn)Spirale in der MilchstraßeDurchschnittsgeschwindigkeit ~828.000 km/h um das galaktische Zentrum

Quellen: NASA – Earth Fact Sheet, Precession Animation (UNL), NASA/IPAC Extragalactic Database.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas