Entdecken Sie dieSonnensystemin 3D wie aus einem Raumschiff. Standardmäßig ist die Ansicht polar (über dem Himmelsnordpol) und die Zeit läuft mit 10 Tagen pro Sekunde weiter. Über die Bedienelemente oben können Sie sich in der Zeit vorwärts oder rückwärts bewegen und in das Sonnensystem hineinzoomen, ohne die Bewegung der Planeten zu unterbrechen.
Mit den Pfeilen unten rechts können Sie die Orbitalebenen ausrichten, während die Schaltflächen unten links die Sichtbarkeit der Orbits und Informationen anpassen. Die Planeten respektieren das Keplersche Flächengesetz: Sie beschleunigen in der Nähe des Perihels und verlangsamen sich in der Nähe des Aphels. Entfernungen (in Millionen km) sind über die Schaltfläche sichtbarAphel/Perihel.
Aktivieren Sie den Asteroidengürtel, die bewohnbare Zone, den Kuipergürtel und die Zwergplaneten über die SchaltflächeZwergplaneten.
Mit einem Klick im Simulator können Sie die Ansicht neu ausrichten und dabei die Rotation der Planeten beibehalten. Klicken Sie erneut, um die Ansicht einzufrieren und zu vergrößern. Beachten Sie, dass die scheinbare Größe der Planeten mit zunehmender Kameranähe zunimmt.