Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 4. September 2025

Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten

Diagramm zur Veranschaulichung der radiogenen Erwärmung des Erdmantels

Terrestrische Radioaktivität

Die innere Radioaktivität der Erde ist hauptsächlich auf den Zerfall von zurückzuführenradioaktive Isotope. Bei diesen Zerfällen entstehen Alpha-, Beta- und Gammastrahlen, wodurch thermische Energie im Erdmantel und in der Erdkruste freigesetzt wird.

Diese durch den radioaktiven Zerfall von Radioisotopen freigesetzte Energie spielt eine grundlegende Rolle dabei, einen Teil des Erdmantels in einem teilweise geschmolzenen Zustand zu halten und die Mantelkonvektion zu konditionieren, die die Bewegung der Lithosphärenplatten antreibt. Ohne diese innere Wärmequelle, die Plattentektonik, wären die Bildung von Meeresrücken und die vulkanische Aktivität auf lange Sicht stark eingeschränkt, wenn nicht sogar unmöglich.

Die Verteilung radioaktiver Isotope ist nicht homogen: Bestimmte Elemente wie Uran und Thorium sind in der kontinentalen Kruste konzentriert, während Kalium-40 im oberen Erdmantel häufiger vorkommt. Diese Heterogenität beeinflusst die lokale Verteilung des Wärmeflusses und die geologische Dynamik verschiedener Regionen der Erde.

Tabelle: Viskosität des Erdmantels nach Tiefe

Die Viskosität ist nicht einheitlich und hängt stark von der Tiefe, der Temperatur, dem Druck und der mineralogischen Zusammensetzung ab. Zum Vergleich: Honig hat eine Viskosität von etwa 10Pa·s, sodass sogar der obere Erdmantel etwa 10 Pa·s beträgt 1018ist um ein Vielfaches zähflüssiger als Honig, kann aber dennoch über Millionen von Jahren langsam fließen.

Größenordnungen der Viskosität des Erdmantels
MantelbereichTiefe (km)Ungefähre Viskosität (Pa·s)Kommentar
Oberfell0 – 4101019 – 1021Duktiler, ermöglicht Konvektion im Maßstab von Lithosphärenplatten
Mittelmantel410 – 6601021 – 1022Etwas höhere Viskosität, beeinflusst den Materialtransfer zwischen oberer und unterer Zone
Unteres Fell660 – 2.8901022 – 1024Sehr viskos, aber über lange Zeiträume fließt es und speist die globale Konvektion

Quellen: Karato & Wu (1993),Rheologie des Oberen Mantels, Science 260: 771–778; Mitrovica & Forte (2004),Briefe zur Erd- und Planetenwissenschaft225:177–191.

Auswirkungen auf die innere Erwärmung und die Mantelkonvektion

Radioenergie erzeugt ainterne Heizungwas zu konvektiven Bewegungen des Mantels führt. Diese Bewegungen verursachen die Verschiebung von Lithosphärenplatten, befeuern Plattentektonik und vulkanische Phänomene. Die erzeugte Wärmemenge kann für die gesamte Erde auf etwa 20 TW geschätzt werden.

Tabelle: Wichtigste radioaktive Isotope und ihr Beitrag zur Erdheizung

Radioaktive Isotope und damit verbundener Wärmefluss
IsotopHalbwertszeit (Jahre)Relative Häufigkeit (%)Wärmestrom (TW)Kommentar
Uran-2384,47 × 1090,38Hauptbestandteil des Mantels und der Erdkruste
Thorium-2321,41 × 101018Hauptsächlich in der kontinentalen Kruste vorhanden
Kalium-401,25 × 1090,0124Trägt hauptsächlich zum Wärmefluss des oberen Erdmantels bei

Quellen: Jaupart et al. (2007),Physik der Erde und des Planeteninneren160:3–30; Turcotte & Schubert (2014),Geodynamik, 3eAusgabe.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas