Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 27. August 2025

Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Meeresgräben

Tiefen der großen Meeresgräben

Die Welt des Hades: Eintauchen in den Abgrund

Ozeangräben stellen die extremsten Umgebungen auf unserem Planeten dar. Diese geologischen Formationen, die sich hauptsächlich an Kontinentalrändern und Subduktionszonen befinden, reichen bis in Abgrundtiefen von mehr als 6.000 Metern, einige reichen sogar bis über 11.000 Meter unter die Meeresoberfläche. Diese Regionen, beschrieben als „Hadal-Zone„ in Anlehnung an Hades, den griechischen Gott der Unterwelt, gehören aufgrund der dort herrschenden lebensfeindlichen Bedingungen zu den am wenigsten erforschten auf der Erde: völlige Dunkelheit, erdrückender Druck und eisige Temperaturen.

Hinweis: :
DortHadal-Zone(6.000 bis 11.000 Meter tief) verdankt seinen Namen Hades, dem Gott der Unterwelt in der griechischen Mythologie. Es macht weniger als 0,2 % der Oberfläche des Meeresbodens aus, beherbergt aber dennoch einzigartige Ökosysteme, die an Belastungen angepasst sind, die über dem Meeresspiegel liegen können1.100 Atmosphären.

Geologische Bildung von Tiefseegräben

Ozeangräben bilden sich hauptsächlich an den Grenzen konvergenter tektonischer Platten, wenn eine ozeanische Platte unter eine andere Platte taucht (Subduktionsphänomen). Dieser Prozess erzeugt eine lineare und langgestreckte Vertiefung im Meeresboden. Die Tiefe eines Grabens steht in direktem Zusammenhang mit dem Alter der subduzierten Platte: Je älter und kälter die Platte, desto höher ist ihre Dichte und desto tiefer dringt sie in den Erdmantel ein.

Tabelle der zehn tiefsten Gruben

Auf unserem Planeten gibt es mehrere Dutzend Meeresgräben, aber nur eine Handvoll ist tiefer als 10.000 Meter. Diese Tiefseeformationen beherbergen einzigartige Ökosysteme, die an extreme Bedingungen angepasst sind, mit spezialisierten Organismen, die über bemerkenswerte biologische Mechanismen verfügen, um Drücken zu widerstehen, die mehr als 1.000 Atmosphären erreichen können.

Die 10 tiefsten Meeresgräben
GrubennameOzeanMaximale Tiefe (m)Standort
MarianengrabenFriedlich10.984 ± 25In der Nähe der Marianen
Tonga-GrabenFriedlich10.882Südpazifik
Philippinischer GrabenFriedlich10.545Östliche Philippinen
Kurilen-Kamtschatka-GrabenFriedlich10.542In der Nähe der Kurilen
Izu-Bonin-GrabenFriedlich9.810Japan
Graben von Puerto Ricoatlantisch8.376Karibisches Meer
Sunda-Grabenindisch7.725Östlicher Indischer Ozean
Südlicher Sandwichgrabenatlantisch7.235Südatlantik
Peru-Chile-GrabenFriedlich6.369Westküste Südamerikas
Celebes-GrabenFriedlich6.200Celebes-Meer

Ein Leben, in dem alles unmöglich scheint

Stellen wir uns eine Welt vor, die in permanenter Dunkelheit versunken ist, wo die Temperatur an den Gefrierpunkt grenzt und der Druck so groß ist, dass er die meisten Tauchboote zerstören könnte. Dies ist das tägliche Leben der Kreaturen der Abgrundgruben. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz gibt es dort jede Menge Leben!

Um unter diesen extremen Druckbedingungen (mehr als das 1000-fache des uns bekannten Atmosphärendrucks) zu überleben, haben Fische und Krebstiere Superkräfte entwickelt, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Ihr Geheimnis? Ihre Moleküle sind unterschiedlich. Ihre Proteine ​​und Zellmembranen sind flexibler, fast so, als wären sie von innen geschmiert, was verhindert, dass sie unter dem kolossalen Gewicht des Wassers brechen.

Noch ein Überlebenstipp: Viele dieser Tiere produzieren auf natürliche Weise eine Substanz namensTMAO. Betrachten Sie es als ein äußerst leistungsstarkes Frostschutz- und Zellschutzmittel. Je tiefer ein Fisch lebt, desto mehr enthält sein Körper diesen Wunderstoff, der seine Proteine ​​stabilisiert und verhindert, dass sie buchstäblich zusammengedrückt werden.

In diesen nährstoffreichen Wüsten ist Nahrung knapp. Die meisten Tiefseebewohner sind Aasfresser und warten geduldig darauf, dass organische Abfälle („Meeresschnee“) von der Oberfläche fallen, manchmal nach einer Reise von mehreren Kilometern. Andere, wie riesige Röhrenwürmer, leben in Symbiose mit Bakterien, die giftige Mineralien aus hydrothermalen Quellen in Energie umwandeln und so Oasen des Lebens fernab des Sonnenlichts schaffen.

Hinweis: :
DERTMAO(Trimethylaminoxid) ist ein kleines organisches Molekül, das in Tiefseefischen als „molekularer Schutzstoff“ wirkt. Es bindet an Proteine ​​und verhindert, dass extremer Druck sie verformt, ähnlich wie ein Hartschalenetui ein empfindliches Instrument schützt. Seine Konzentration im Gewebe steigt proportional mit der Lebenstiefe des Tieres.

Artikel zum gleichen Thema

An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt An den Ursprüngen der Erde: Magmatisches Chaos und die Geburt der festen Welt
Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens Die Erdatmosphäre: Transparentes Schutzschild des Lebens
Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge Die drei Zeitalter des Erdwassers: Mehrfache Ursprünge
Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung Von Kohlenstoff-14 bis Uran-Blei: Die Wissenschaft der Datierung
Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich? Die Grenze des Weltraums: Wo beginnt sie wirklich?
Die Schaltsekunde Die Schaltsekunde
Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen Planetarische Ausrichtungen: Ein faszinierendes, aber relatives Phänomen
Alle Wüsten der Welt Alle Wüsten der Welt
Erdpaläoklimate und Kohlendioxid Erdpaläoklimate und Kohlendioxid
Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge Drei-Schluchten-Talsperre und Tageslänge
Internationale Datumsgrenze Internationale Datumsgrenze
Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik Frühlingsanfang: Eine komplexe Himmelsmechanik
Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit Umkehr des Erdmagnetfelds im Laufe der Zeit
3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten 3D-Simulator: Umlaufbewegungen der Planeten
Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden Erdegeschichte: Komprimierte Chronologie auf 24 Stunden
Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide Geologische Zeiten und Massenaussterben: Vom Ordovizium bis zur Kreide
Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung? Das Wasser der Erde: Ein außerirdischer Ursprung?
Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen Den Himmel lesen: Deklination und Rektaszension verstehen
Umkehrungen des Erdmagnetfelds Umkehrungen des Erdmagnetfelds
Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild Erdmagnetosphäre: Der unsichtbare Schutzschild
Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren Fujita-Skala: Die Wut der Tornados klassifizieren
Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten Radioaktivität der Erde: Die innere Energie unseres Planeten
Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben Die Tiefsee: Erforschung der tiefsten Ozeangräben
Warum werden die Tage länger? Warum werden die Tage länger?
Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern Die Tiefen der Erde: Von der Lithosphäre bis zum Kern
Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht? Bewegungen der Erde: Wie die Erde ihre Spirale im Universum zieht?
Wie stark steigt der Meeresspiegel? Wie stark steigt der Meeresspiegel?
Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde Das Leben der Erde: Struktur und Schichten der Erde
Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert Die Exzentrizität der Erdumlaufbahn: Eine ellipse, die alles verändert
Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung Kleine Eiszeit: Geschichte einer natürlichen Abkühlung
Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten Die Suche nach der Zeit: Wie alte Zivilisationen Astronomie nutzten
Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel Van-Allen-Strahlungsgürtel: Ein Schutz gegen kosmische Partikel
Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet Das Universum nach unserem Maß: Wenn der Mensch das Universum erfindet
Die galileische Trennung Die galileische Trennung
Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix? Das Foucaultsche Pendel: Gegenüber was bleibt es fix?
Das Längenproblem auf See Das Längenproblem auf See
Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008 Weltbevölkerung, immer noch rasant 2008
Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum Das älteste Bild der Erde aus dem Weltraum
Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse Neigung und Veränderungen der Erdrotationsachse
Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn Die festgelegte astronomische Einheit: Eine Länge plus eine Umlaufbahn
Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten Ein Molekül, drei Zustände: Fest, flüssig, gasförmig auf einem einzigen Planeten
Simulator, die Runde der Erdkreuzer 3D-Simulator: Die Runde der Erdkreuzer
Satelliten, die das Meeresrelief messen Satelliten, die das Meeresrelief messen
Die Hölle des Hadeischen Die Hölle des Hadeischen
Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum Der erste freie Flug eines Astronauten im Weltraum
Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne Die erste Messung der Entfernung Erde-Sonne
Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung Weltuntergang angekündigt am 21. Dezember 2012: Eine tausendjährige Prophezeiung
Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis Die Tagundnachtgleichen: Ein astronomisches Ereignis
Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas Milankovitch-Zyklen: Der astronomische Rhythmus des Erdklimas