Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 20. Juli 2025

Cyanobakterien und die Sauerstoffkrise: Eine ökologische Urkatastrophe

Cyanobakterien haben vor mehr als 2,4 Milliarden Jahren Sauerstoff in die Erdatmosphäre abgegeben

Ein durch Mikroorganismen ausgelöster planetarischer Umbruch

Vor rund 2,4 Milliarden Jahren veränderte ein großes geologisches und biologisches Ereignis die Geschichte der Erde: dasTolle Oxidation, auch GOE (Great Oxidation Event) genannt. Vor dieser Zeit war die Erdatmosphäre nahezu frei von freiem Sauerstoff ((O_2)) und wurde von Gasen wie Methan, Ammoniak und Kohlendioxid dominiert. Diese drastische Veränderung wurde durch eine Gruppe photosynthetischer Mikroorganismen ausgelöst:Cyanobakterien. Durch die Nutzung von Sonnenenergie zur Oxidation von Wasser ((H_2O)) und zur Freisetzung von Sauerstoff haben sie die Zusammensetzung der Atmosphäre irreversibel verändert.

Cyanobakterien: Pioniere der sauerstoffhaltigen Photosynthese

Ein früher Auftritt in der Erdgeschichte

DERCyanobakterien, auch „Blaualgen“ genannt (obwohl sie keine Algen im eukaryotischen Sinne sind), sind prokaryotische Mikroorganismen, die mehr als erschienen sind2,7 Milliarden Jahre. Sie sind die ersten bekannten Lebensformen, die praktizieren könnensauerstoffhaltige Photosynthese, also Photosynthese, bei der durch Oxidation von Wasser \((H_2O)\) unter Nutzung von Sonnenenergie Sauerstoff freigesetzt wird.

Hochentwickelte Photosynthesemaschinerie

Ihr in Thylakoidmembranen integrierter Photosyntheseapparat nutzt zwei in Reihe geschaltete Photosysteme (PSII und PSI), ein Mechanismus, der komplexer ist als der von anoxygenen Bakterien. Diese bioenergetische Innovation ermöglichte es ihnen, eine reichlich vorhandene Ressource (Wasser) als Elektronendonor zu nutzen, was zu einer massiven Produktion von molekularem Sauerstoff \((O_2)\) führte.

Fossile Spuren in Stromatolithen

Cyanobakterien sind zur Bildung fähigmikrobielle Matten, angerufenStromatolithen, die fossile Spuren in den präkambrischen Karbonatgesteinen hinterließ. Ihr Stoffwechsel veränderte die terrestrische Umwelt tiefgreifend, indem er zunächst die Ozeane und dann die Atmosphäre mit Sauerstoff anreicherte und so den Weg für die Entwicklung der aeroben Atmung und die Entstehung komplexer Organismen ebnete.

Ein bleibendes Erbe in der Biosphäre

Auch heute noch spielen Cyanobakterien eine grundlegende ökologische Rolle: Sie sind an der Stickstofffixierung \((N_2)\) beteiligt, an der Sauerstoffproduktion in aquatischen Ökosystemen und bestimmte Arten leben in Symbiose mit Flechten, Farnen oder Moosen. Ihr biochemisches Erbe findet sich in derpflanzliche Chloroplasten, resultierend aus der Endosymbiose eines ursprünglichen Cyanobakteriums mit einem primitiven Eukaryoten.

Chronologie der Sauerstoffversorgung der Erde

Wichtige Ereignisse in der terrestrischen Sauerstoffanreicherung
ZeitraumEreignisGeschätzte DauerGroße Wirkung
~2,7 GaAuftreten der ersten CyanobakterienBeginn der sauerstoffhaltigen Photosynthese
~2,5 – 2,45 GaOxidation der Ozeane (Bildung von BIF)~50 MaNiederschlag von Eisenoxiden in den Ozeanen
~2,45 – 2,1 GaGroße Oxidation (GOE)~350 MaDeutlicher Anstieg des atmosphärischen O₂
2,1 – 0,8 GaStagnation (niedriger O₂-Wert)~1,3 GaGleichgewicht zwischen Sauerstoffproduktion und -verbrauch
~800 – 600 MaNeoproterozoisches Oxidationsereignis (NOE)~200 MaWeitere Erhöhung des O₂, Vorbereitung auf komplexes Leben
~600 – 541 MaEdiacaran~60 MaBildung von Ozon und Entstehung makroskopischer mehrzelliger Organismen

Quelle :Naturgeowissenschaften – Holland (2009), PubMed – Lyons et al. (2014)

Die Mechanismen der Sauerstoffanreicherung

Die von Cyanobakterien durchgeführte sauerstoffhaltige Photosynthese folgt der Gesamtreaktion: \(6CO_2 + 6H_2O + \text{Licht} \rightarrow C_6H_{12}O_6 + 6O_2\)

Der erzeugte Sauerstoff sammelte sich zunächst nicht in der Atmosphäre an, da er mit reduzierten Elementen in den Ozeanen wie Eisen ((Fe^{2+})) reagierte und Ablagerungen von gebänderten Eisenformationen (BIF: Banded Iron Formations) bildete. Erst als diese Reservoire gesättigt waren, begann Sauerstoff in die Atmosphäre zu entweichen, was die Chemie des Planeten tiefgreifend veränderte.

Geologische und biologische Folgen

Das Auftreten von freiem Sauerstoff in der Atmosphäre hatte mehrere Konsequenzen:

Ein Wendepunkt in der Geschichte des Lebens

Die Große Oxidation wird oft als Voraussetzung für die Explosion der biologischen Vielfalt angesehen. Sauerstoff ermöglichte die Entwicklung eines effizienteren Stoffwechsels (aerobe Atmung) und begünstigte die Entwicklung hin zu komplexeren Organismen. Dieser Übergang erfolgte jedoch nicht augenblicklich: Die Atmosphäre erreichte erst viel später, vor etwa 600 Millionen Jahren, zu Beginn des Ediacara-Zeitalters (635 Millionen Jahre bis 541 Millionen Jahre vor der Gegenwart) ein Niveau, das mit dem heutigen vergleichbar ist.

Vergleichstabelle: vor und nach der Großen Oxidation

Entwicklung der Zusammensetzung der Erdatmosphäre
EinstellungVor der GOENach der GOE
Sauerstoff \((O_2)\)%< 0,001 %~1 bis 2 % (dann allmählicher Anstieg)
Methan \((CH_4)\)~1%%<0,0002 %
Kohlendioxid \((CO_2)\)> 10 %%< 1%
Vorhandensein von Ozon \((O_3)\)Nicht existentAuftritt in der Stratosphäre
Dominantes LebenStrenge AnaerobierAufkommende Aerobier

Quelle :Naturgeowissenschaften – Holland (2009), PubMed – Lyons et al. (2014)

Artikel zum gleichen Thema

Die Spuren von White Sands: Erste Schritte Amerikas Die Spuren von White Sands: Erste Schritte Amerikas
Homininen: Entstehung, Ausbreitung und Aussterben Homininen: Entstehung, Ausbreitung und Aussterben
Große Naturkatastrophen: Welche Bedrohungen sind am wahrscheinlichsten? Große Naturkatastrophen: Welche Bedrohungen sind am wahrscheinlichsten?
Große Zivilisationszusammenbrüche: Schlüsselperioden und Ursachen Große Zivilisationszusammenbrüche: Schlüsselperioden und Ursachen
Generative KI vs AGI: Wo endet Nachahmung, wo beginnt Bewusstsein? Generative KI vs AGI: Wo endet Nachahmung, wo beginnt Bewusstsein?
Geburtenrückgang: Demografische Katastrophe oder natürliche Entwicklung? Geburtenrückgang: Demografische Katastrophe oder natürliche Entwicklung?
Natürliche Selektion vs. Zufall: Warum Evolution kein Glücksspiel ist Natürliche Selektion vs. Zufall: Warum Evolution kein Glücksspiel ist
Wenn das Leben von der Erde ausgeht: Revolution in der Panspermie-Theorie Wenn das Leben von der Erde ausgeht: Revolution in der Panspermie-Theorie
Die große Bifurkation, die unsere Welt verändern wird: Überleben oder Zusammenbruch? Die große Bifurkation, die unsere Welt verändern wird: Überleben oder Zusammenbruch?
Urmoleküle: Wo die ersten organischen Moleküle entstehen Urmoleküle: Wo die ersten organischen Moleküle entstehen
CO und CO₂: Zwei Gase, zwei Risiken, zwei biologische Mechanismen CO und CO₂: Zwei Gase, zwei Risiken, zwei biologische Mechanismen
Spontane Synchronisation: Ein universelles Phänomen von Physik bis Leben Spontane Synchronisation: Ein universelles Phänomen von Physik bis Leben
Künstliche Netzwerke vs. biologische Netzwerke: Zwei Systeme, eine gemeinsame Architektur Künstliche Netzwerke vs. biologische Netzwerke: Zwei Systeme, eine gemeinsame Architektur
Menschliches Gehirn und künstliche Intelligenzen: Ähnlichkeiten und Unterschiede Menschliches Gehirn und künstliche Intelligenzen: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Zeitliche Herausforderung: Wie man eine Milliarde Jahre veranschaulicht Zeitliche Herausforderung: Wie man eine Milliarde Jahre veranschaulicht
Die drei wesentlichen Bestandteile für die Entstehung des Lebens Die drei wesentlichen Bestandteile für die Entstehung des Lebens
Warum die Gattung Homo vor 900.000 Jahren fast ausgestorben wäre Warum die Gattung Homo vor 900.000 Jahren fast ausgestorben wäre
AlphaGo gegen AlphaGo Zero: Eine Revolution der künstlichen Intelligenz AlphaGo gegen AlphaGo Zero: Eine Revolution der künstlichen Intelligenz
Der nächste Schritt intelligenter Maschinen Der nächste Schritt intelligenter Maschinen
Der erste Schritt zur Entstehung des Lebens Der erste Schritt zur Entstehung des Lebens
Vom biologischen Neuron zum formalen Neuron: Vereinfachung des Gehirns Vom biologischen Neuron zum formalen Neuron: Vereinfachung des Gehirns
Die Biosphäre des Schattens Die Biosphäre des Schattens
Rückgang des Anthropozentrismus Rückgang des Anthropozentrismus
Künstliche Intelligenz: Die Explosion des Gigantismus Künstliche Intelligenz: Die Explosion des Gigantismus
Wenn künstliche Intelligenz verrückt wird! Wenn künstliche Intelligenz verrückt wird!
Entstehung der künstlichen Intelligenz: Illusion oder echte Intelligenz? Entstehung der künstlichen Intelligenz: Illusion oder echte Intelligenz?
Die Limule, ein lebendes Fossil! Die Limule, ein lebendes Fossil!
Biosignaturen oder Lebensnachweise im Universum Biosignaturen oder Lebensnachweise im Universum
Herausforderung und Bedrohung der künstlichen Intelligenz Herausforderung und Bedrohung der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache Wie Maschinen Sprache ähnlich wie Menschen verstehen, interpretieren und erzeugen
Wie funktioniert ein künstliches neuronales Netzwerk? Wie funktioniert ein künstliches neuronales Netzwerk?
Ursprung des Lebens: Panspermie-Theorie Ursprung des Lebens: Panspermie-Theorie
Ursprung des Lebens: Theorie der Weißen Raucher Ursprung des Lebens: Theorie der Weißen Raucher
Warum 37 Grad Celsius? Warum 37 Grad Celsius?
Sind wir allein im Kosmos? Zwischen Wissenschaft und Spekulation Sind wir allein im Kosmos? Zwischen Wissenschaft und Spekulation
Spuren des Lebens im Eis: Auftauchen prähistorischer Mammuts Spuren des Lebens im Eis: Auftauchen prähistorischer Mammuts
Der Dryas: Mini-Eiszeit, die die Megafauna vernichtete Der Dryas: Mini-Eiszeit, die die Megafauna vernichtete
Die zwei großen Eiszeiten: Überleben in den Ozeanen einer gefrorenen Erde Die zwei großen Eiszeiten: Überleben in den Ozeanen einer gefrorenen Erde
Regeneration bei Tieren nach Amputation: Organisches Nachwachsen Regeneration bei Tieren nach Amputation: Organisches Nachwachsen
Am Rande des Lebens: Mephisto, Wurm der Höllentiefe Am Rande des Lebens: Mephisto, Wurm der Höllentiefe
Entdeckung fester Buckyballs im Weltraum Entdeckung fester Buckyballs im Weltraum
Der menschliche Gang: Ursprung der Bipedie bei Hominiden Der menschliche Gang: Ursprung der Bipedie bei Hominiden
Karabo: Ein Fenster zur menschlichen Evolution Karabo: Ein Fenster zur menschlichen Evolution
Die vergehende Zeit Die vergehende Zeit
Der Übergang zwischen Unbelebtem und Lebendigem Der Übergang zwischen Unbelebtem und Lebendigem
Die große Erzählung der Komplexität: Von Elementarteilchen zu den ersten Organismen Die große Erzählung der Komplexität: Von Elementarteilchen zu den ersten Organismen
Der Megapode nutzt vulkanische Wärme Der Megapode nutzt vulkanische Wärme
Ardipithecus: Äthiopischer Hominide vor 4,4 Millionen Jahren Ardipithecus: Äthiopischer Hominide vor 4,4 Millionen Jahren
Natürliche Selektion: Der Birkenprachtspinner Natürliche Selektion: Der Birkenprachtspinner
Ordovizium: Zeitalter der Korallen, Trilobiten und Graptolithen Ordovizium: Zeitalter der Korallen, Trilobiten und Graptolithen
Flüssiges Wasser: Viel mehr als ein Lösungsmittel – Beschleuniger chemischer Reaktionen Flüssiges Wasser: Viel mehr als ein Lösungsmittel – Beschleuniger chemischer Reaktionen
Neandertal: Der verschwundene Cousin der Menschheit Neandertal: Der verschwundene Cousin der Menschheit
Asimo, der humanoide Roboter der Zukunft Asimo, der humanoide Roboter der Zukunft
Welche Bedingungen ermöglichten das Entstehen des Lebens? Welche Bedingungen ermöglichten das Entstehen des Lebens?
Fermi-Paradoxon oder Platons Höhle Fermi-Paradoxon oder Platons Höhle
Tardigraden: Unzerstörbare Kreaturen, die die Gesetze der Biologie herausfordern Tardigraden: Unzerstörbare Kreaturen, die die Gesetze der Biologie herausfordern
Toumaï: Einer der ältesten bekannten Homininen Toumaï: Einer der ältesten bekannten Homininen
Ursprung des Lebens: Von den ersten Organismen zur heutigen biologischen Vielfalt Ursprung des Lebens: Von den ersten Organismen zur heutigen biologischen Vielfalt
Leben in der Tiefsee: Extreme Anpassungen der Kreaturen Leben in der Tiefsee: Extreme Anpassungen der Kreaturen
Cyanobakterien und Sauerstoffkrise: Eine primordiale ökologische Katastrophe Cyanobakterien und Sauerstoffkrise: Eine primordiale ökologische Katastrophe
Von der Materie zum Leben: Die verschwommene Grenze biologischer Entstehung Von der Materie zum Leben: Die verschwommene Grenze biologischer Entstehung
Der kleinste Frosch der Welt: Physiologische Geheimnisse eines Mikrovertebraten Der kleinste Frosch der Welt: Physiologische Geheimnisse eines Mikrovertebraten
Die Erklärung der Kleinen Eiszeit Die Erklärung der Kleinen Eiszeit
Das Licht des Lebens: Eine durch den Mond enthüllte Biosignatur Das Licht des Lebens: Eine durch den Mond enthüllte Biosignatur
Lebendiges Licht: Die strahlenden Geheimnisse der Biolumineszenz Lebendiges Licht: Die strahlenden Geheimnisse der Biolumineszenz
Jenseits unserer Sinne: Die großen wissenschaftlichen Revolutionen Jenseits unserer Sinne: Die großen wissenschaftlichen Revolutionen
Die Ursuppe: Chemische Wiege des Lebens auf der Erde Die Ursuppe: Chemische Wiege des Lebens auf der Erde
Weltbevölkerung: Vom ersten Milliard Menschen bis zur demografischen Sättigung Weltbevölkerung: Vom ersten Milliard Menschen bis zur demografischen Sättigung
Ökologie und Zusammenbruch: Der Fall der Osterinsel Ökologie und Zusammenbruch: Der Fall der Osterinsel
Fraktale: Selbstorganisierte universelle Strukturen Fraktale: Selbstorganisierte universelle Strukturen