Mehr als 3,5 km tief in der Beatrix-Goldmine (Südafrika) entdeckt.Halicephalobus mephistoist ein vielzelliger Fadenwurm, der in extremen Umgebungen leben kann. Eine Temperatur von 37 °C, ein Druck von mehr als 300 bar, ein Salzgehalt und die Abwesenheit von Sauerstoff machen es zu einem einzigartigen Fall in der Tierwelt. Dieser Wurm stellt ein seltenes Beispiel extremophiler Anpassung innerhalb des eukaryotischen Tierreichs dar.
Mephisto lebt in sehr alten Wassertaschen (bis zu 3 Millionen Jahre alt), die in metamorphen Gesteinsbrüchen eingeschlossen sind. Die Umgebung ist anoxisch, gesättigt mit Wasserstoff, Methan und reduzierten Sulfiden. Der pH-Wert ist mäßig sauer (zwischen 5 und 6) und die elektrische Leitfähigkeit verrät die starke Mineralisierung der Flüssigkeit.
Im Gegensatz zu Bakterien oder extremophilen Archaeen, die diese Umgebungen dominieren, ist Mephisto einmehrzelliger Eukaryont. Sein segmentierter Körper, die ungeschlechtliche Fortpflanzung (Parthenogenese) und der anaerobe Stoffwechsel machen ihn einzigartig. Es ernährt sich wahrscheinlich von mikrobiellen Filmen (Biofilmen), die aus chemolithotrophen Bakterien bestehen.
Die Entdeckung von Mephisto erweitert das Feld der Möglichkeiten für Leben außerhalb der Erde. Es deutet darauf hin, dass mehrzellige Formen in extremen unterirdischen Umgebungen auf dem Mars, Europa oder Enceladus existieren könnten. Mephisto ist somit der Beweis dafür, dass Leben tief unter einer unwirtlichen Oberfläche existieren kann.
| Einstellung | Wert | Bekannter Grenzwert | Quelle |
|---|---|---|---|
| Tiefe | 3,6 km | Rekord für ein mehrzelliges Tier | Borgonie et al., 2011 |
| Temperatur | 37°C | Obergrenze für Nematoden | Natur 474, 79–82 (2011) |
| Sauerstoff | Abwesend | Streng anaerobes Leben | Onstott et al., 2006 |
| Salzgehalt | Hoch | Leitfähigkeit > 2 mS/cm | Untersuchung der unterirdischen Minenflüssigkeit |
| Kohlenstoffquelle | Mikrobielle Biofilme | Keine Photosynthese | Indirekte Beobachtungen |
| Nahrungsquelle | Chemolithotrophe Bakterien | Durch Aufnahme von Biofilmen | Borgonie et al., 2011 |
| Größe | 0,5 mm oder 500 µm | Unter dem Mikroskop sichtbar, typischer Fadenwurm | Morphologische Analyse von Proben (Borgonia, 2011) |
Quellen:Borgonie et al., Nature, 2011 • Onstott et al., Deep Subsurface Biology.
Mephisto zeigt, dass Leben unter extremen Bedingungen bestehen und sich entwickeln kann, die lange Zeit für mehrzellige Organismen als unbewohnbar galten. Diese Entdeckung revolutioniert unser Verständnis der Grenzen der Biosphäre der Erde und befeuert wissenschaftliche Spekulationen über Leben in außerirdischen unterirdischen Umgebungen.