Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 6. August 2025

Der große Zusammenbruch der Zivilisation: Schlüsselperioden und Ursachen

Verlassene Maya-Zivilisation

Die Ursachen für den Zusammenbruch einer Zivilisation verstehen

Die Menschheitsgeschichte war von mehreren großen Zusammenbrüchen von Zivilisationen geprägt, manchmal teilweise (Weströmisches Reich), manchmal umkehrbar (klassische Maya-Zivilisation) und oft irreversibel (Zivilisation der Osterinseln). Diese komplexen Phänomene resultieren im Allgemeinen aus dem Zusammenspiel mehrerer Umweltfaktoren, also plötzlichen oder fortschreitenden Brüchen in der politischen, sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Kontinuität einer komplexen Gesellschaft.

Wahrscheinliche Ursachen für den Zusammenbruch von Zivilisationen

Quellen:Joseph Tainter, Der Zusammenbruch komplexer Gesellschaften (1988), Jared Diamond, Collapse (2005), Eric H. Cline, 1177 v. Chr. (2014).

Warnsignale für einen Zusammenbruch

Der Zusammenbruch einer Zivilisation erfolgt nie ohne Warnzeichen. Diese Indikatoren, die oft schon vor Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten sichtbar sind, nehmen unterschiedliche Formen an, konvergieren jedoch in der gleichen Dynamik der Systemschwächung. Archäologen, Historiker und Klimatologen identifizieren eine Reihe wiederkehrender Faktoren:

Diese Zeichen garantieren keinen Zusammenbruch, aber ihre Konjunktion erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Wendepunkts. Ihre Studie ermöglicht es uns nun, aktuelle Schwachstellen besser zu verstehen, insbesondere im Kontext des Anthropozäns.

Tabelle der Haupteinbrüche

Die folgende Tabelle fasst mehrere symbolträchtige Fälle des Zusammenbruchs der Zivilisation im Laufe der Menschheitsgeschichte zusammen. Für jeden Einsturz werden die Spitzenzeit, der Ort, das Datum des Niedergangs und die wahrscheinlichen Ursachen angegeben.

Zusammenbrüche historischer Zivilisationen: Synthese
ZivilisationZeitraumRegionDatum des ZusammenbruchsDauer des NiedergangsMögliche UrsachenSpezifische Bemerkungen
Indus-Zivilisation (Harappa)ca. 2600–1900 v. Chr. n. ChrPakistan, Nordwestindienum 1900 v. Chr. ANZEIGE200–300 JahreKlimawandel, nachlassender Handel, ÜberschwemmungenKeine Spuren von Krieg oder brutaler Eroberung
Akkadisches Reichca. 2334–2154 v. Chr. n. ChrMesopotamienum 2150 v. Chr. ANZEIGE50–80 JahreStarke Austrocknung, interne Konflikte, Guti-InvasionErstes Vielvölkerreich
Hethitisches Reichca. 1600–1178 v. Chr. n. ChrAnatolien (Türkiye)um 1178 v. Chr. ANZEIGE20–50 JahreInvasionen (Seevölker), Dürre, dynastische KonflikteHattusas brutales Ende
Mykenische Zivilisationca. 1600–1100 v. Chr. n. ChrGriechenlandum 1100 v. Chr. ANZEIGE100–150 JahreErdbeben, Kriege, Hungersnöte, InvasionenBeginn des „Griechischen Dunklen Zeitalters“
Neues ägyptisches Königreichca. 1550–1070 v. Chr. n. ChrÄgyptenum 1070 v. Chr. ANZEIGE150–200 JahreInterne Unruhen, Niedergang des Nils, wirtschaftliche Instabilität, InvasionenErhebliche politische Fragmentierung
Assyrisches Reichca. 900–612 v. Chr. n. ChrNördliches Mesopotamien612 v. Chr. n. Chr20–40 JahreInterne Aufstände, feindliche Koalition, wirtschaftliche ErschöpfungDie Hauptstadt Ninive wird zerstört
Olmekische Zivilisationca. 1200–400 v. Chr. n. ChrGolf von Mexikoum 400 v. Chr. ANZEIGE100–200 JahreKlimawandel, BevölkerungsverschiebungVorläufer der Mayas
Weströmisches Reich27 v. Chr. – 476 n. Chr. n. ChrWesteuropa476 n. Chr. n. Chr200–250 JahreWirtschaftskrise, politische Instabilität, Invasionen der BarbarenÜbergang zum Mittelalter
Klassische Maya-Zivilisationca. 250–900 n. Chr. n. ChrMesoamerikaum 900 n. Chr. ANZEIGE100–200 JahreDürren, Überbevölkerung, Kriege, lokaler ökologischer ZusammenbruchGroße verlassene Städte im Süden
Tiwanaku-Reichca. 500–1000 n. Chr. n. ChrAnden (Bolivien, Peru)um 1000 n. Chr. ANZEIGE50–100 JahreAnhaltende Dürre, Rückgang der Landwirtschaft, regionale InstabilitätenVorgänger der Inkas
Khmer-Reich (Angkor)ca. 802–1431 n. Chr. n. ChrKambodscha1431 n. Chr. n. Chr100–150 JahreKrieg mit Siam, Hydraulikkrise, politische InstabilitätAngkor Wat wurde nach und nach aufgegeben
Zivilisation der Osterinselca. 1200–1600 n. Chr. n. ChrOsterinsel (Rapa Nui)um 1600–1700 n. Chr. n. Chr100–150 JahreAbholzung, ökologischer Zusammenbruch, interne Konflikte, IsolationSinnbildlicher Fall von Überkonsum
Inka-Reichca. 1438–1533 n. Chr. n. ChrAnden (Peru, Bolivien, Ecuador)1533 n. Chr. n. Chr10–20 JahreSpanische Eroberung, Bürgerkrieg, EpidemienSehr schneller Sturz gegen Pizarro
Aztekenreichca. 1428–1521 n. Chr. n. ChrZentralmexiko1521 n. Chr. n. Chr5–10 JahreSpanische Eroberung, Krankheiten, indigene Anti-Azteken-AllianzenSpektakuläres Ende von Tenochtitlan
Wikinger-Zivilisation Grönlandsca. 980–1450 n. Chr. n. ChrGrönlandum 1450 n. Chr. ANZEIGE100–150 JahreKleine Eiszeit, Isolation, soziale StarrheitWeigerung, sich an das Inuit-Klima anzupassen

Quellen:Naturgeowissenschaften – Klima und Kollaps, Cambridge – Zusammenbruch der antiken Staaten, Globaler Umweltwandel – Komplexe Gesellschaften und Zusammenbruch.

Artikel zum gleichen Thema

Die Spuren von White Sands: Erste Schritte Amerikas Die Spuren von White Sands: Erste Schritte Amerikas
Homininen: Entstehung, Ausbreitung und Aussterben Homininen: Entstehung, Ausbreitung und Aussterben
Große Naturkatastrophen: Welche Bedrohungen sind am wahrscheinlichsten? Große Naturkatastrophen: Welche Bedrohungen sind am wahrscheinlichsten?
Große Zivilisationszusammenbrüche: Schlüsselperioden und Ursachen Große Zivilisationszusammenbrüche: Schlüsselperioden und Ursachen
Generative KI vs AGI: Wo endet Nachahmung, wo beginnt Bewusstsein? Generative KI vs AGI: Wo endet Nachahmung, wo beginnt Bewusstsein?
Geburtenrückgang: Demografische Katastrophe oder natürliche Entwicklung? Geburtenrückgang: Demografische Katastrophe oder natürliche Entwicklung?
Natürliche Selektion vs. Zufall: Warum Evolution kein Glücksspiel ist Natürliche Selektion vs. Zufall: Warum Evolution kein Glücksspiel ist
Wenn das Leben von der Erde ausgeht: Revolution in der Panspermie-Theorie Wenn das Leben von der Erde ausgeht: Revolution in der Panspermie-Theorie
Die große Bifurkation, die unsere Welt verändern wird: Überleben oder Zusammenbruch? Die große Bifurkation, die unsere Welt verändern wird: Überleben oder Zusammenbruch?
Urmoleküle: Wo die ersten organischen Moleküle entstehen Urmoleküle: Wo die ersten organischen Moleküle entstehen
CO und CO₂: Zwei Gase, zwei Risiken, zwei biologische Mechanismen CO und CO₂: Zwei Gase, zwei Risiken, zwei biologische Mechanismen
Spontane Synchronisation: Ein universelles Phänomen von Physik bis Leben Spontane Synchronisation: Ein universelles Phänomen von Physik bis Leben
Künstliche Netzwerke vs. biologische Netzwerke: Zwei Systeme, eine gemeinsame Architektur Künstliche Netzwerke vs. biologische Netzwerke: Zwei Systeme, eine gemeinsame Architektur
Menschliches Gehirn und künstliche Intelligenzen: Ähnlichkeiten und Unterschiede Menschliches Gehirn und künstliche Intelligenzen: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Zeitliche Herausforderung: Wie man eine Milliarde Jahre veranschaulicht Zeitliche Herausforderung: Wie man eine Milliarde Jahre veranschaulicht
Die drei wesentlichen Bestandteile für die Entstehung des Lebens Die drei wesentlichen Bestandteile für die Entstehung des Lebens
Warum die Gattung Homo vor 900.000 Jahren fast ausgestorben wäre Warum die Gattung Homo vor 900.000 Jahren fast ausgestorben wäre
AlphaGo gegen AlphaGo Zero: Eine Revolution der künstlichen Intelligenz AlphaGo gegen AlphaGo Zero: Eine Revolution der künstlichen Intelligenz
Der nächste Schritt intelligenter Maschinen Der nächste Schritt intelligenter Maschinen
Der erste Schritt zur Entstehung des Lebens Der erste Schritt zur Entstehung des Lebens
Vom biologischen Neuron zum formalen Neuron: Vereinfachung des Gehirns Vom biologischen Neuron zum formalen Neuron: Vereinfachung des Gehirns
Die Biosphäre des Schattens Die Biosphäre des Schattens
Rückgang des Anthropozentrismus Rückgang des Anthropozentrismus
Künstliche Intelligenz: Die Explosion des Gigantismus Künstliche Intelligenz: Die Explosion des Gigantismus
Wenn künstliche Intelligenz verrückt wird! Wenn künstliche Intelligenz verrückt wird!
Entstehung der künstlichen Intelligenz: Illusion oder echte Intelligenz? Entstehung der künstlichen Intelligenz: Illusion oder echte Intelligenz?
Die Limule, ein lebendes Fossil! Die Limule, ein lebendes Fossil!
Biosignaturen oder Lebensnachweise im Universum Biosignaturen oder Lebensnachweise im Universum
Herausforderung und Bedrohung der künstlichen Intelligenz Herausforderung und Bedrohung der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache Wie Maschinen Sprache ähnlich wie Menschen verstehen, interpretieren und erzeugen
Wie funktioniert ein künstliches neuronales Netzwerk? Wie funktioniert ein künstliches neuronales Netzwerk?
Ursprung des Lebens: Panspermie-Theorie Ursprung des Lebens: Panspermie-Theorie
Ursprung des Lebens: Theorie der Weißen Raucher Ursprung des Lebens: Theorie der Weißen Raucher
Warum 37 Grad Celsius? Warum 37 Grad Celsius?
Sind wir allein im Kosmos? Zwischen Wissenschaft und Spekulation Sind wir allein im Kosmos? Zwischen Wissenschaft und Spekulation
Spuren des Lebens im Eis: Auftauchen prähistorischer Mammuts Spuren des Lebens im Eis: Auftauchen prähistorischer Mammuts
Der Dryas: Mini-Eiszeit, die die Megafauna vernichtete Der Dryas: Mini-Eiszeit, die die Megafauna vernichtete
Die zwei großen Eiszeiten: Überleben in den Ozeanen einer gefrorenen Erde Die zwei großen Eiszeiten: Überleben in den Ozeanen einer gefrorenen Erde
Regeneration bei Tieren nach Amputation: Organisches Nachwachsen Regeneration bei Tieren nach Amputation: Organisches Nachwachsen
Am Rande des Lebens: Mephisto, Wurm der Höllentiefe Am Rande des Lebens: Mephisto, Wurm der Höllentiefe
Entdeckung fester Buckyballs im Weltraum Entdeckung fester Buckyballs im Weltraum
Der menschliche Gang: Ursprung der Bipedie bei Hominiden Der menschliche Gang: Ursprung der Bipedie bei Hominiden
Karabo: Ein Fenster zur menschlichen Evolution Karabo: Ein Fenster zur menschlichen Evolution
Die vergehende Zeit Die vergehende Zeit
Der Übergang zwischen Unbelebtem und Lebendigem Der Übergang zwischen Unbelebtem und Lebendigem
Die große Erzählung der Komplexität: Von Elementarteilchen zu den ersten Organismen Die große Erzählung der Komplexität: Von Elementarteilchen zu den ersten Organismen
Der Megapode nutzt vulkanische Wärme Der Megapode nutzt vulkanische Wärme
Ardipithecus: Äthiopischer Hominide vor 4,4 Millionen Jahren Ardipithecus: Äthiopischer Hominide vor 4,4 Millionen Jahren
Natürliche Selektion: Der Birkenprachtspinner Natürliche Selektion: Der Birkenprachtspinner
Ordovizium: Zeitalter der Korallen, Trilobiten und Graptolithen Ordovizium: Zeitalter der Korallen, Trilobiten und Graptolithen
Flüssiges Wasser: Viel mehr als ein Lösungsmittel – Beschleuniger chemischer Reaktionen Flüssiges Wasser: Viel mehr als ein Lösungsmittel – Beschleuniger chemischer Reaktionen
Neandertal: Der verschwundene Cousin der Menschheit Neandertal: Der verschwundene Cousin der Menschheit
Asimo, der humanoide Roboter der Zukunft Asimo, der humanoide Roboter der Zukunft
Welche Bedingungen ermöglichten das Entstehen des Lebens? Welche Bedingungen ermöglichten das Entstehen des Lebens?
Fermi-Paradoxon oder Platons Höhle Fermi-Paradoxon oder Platons Höhle
Tardigraden: Unzerstörbare Kreaturen, die die Gesetze der Biologie herausfordern Tardigraden: Unzerstörbare Kreaturen, die die Gesetze der Biologie herausfordern
Toumaï: Einer der ältesten bekannten Homininen Toumaï: Einer der ältesten bekannten Homininen
Ursprung des Lebens: Von den ersten Organismen zur heutigen biologischen Vielfalt Ursprung des Lebens: Von den ersten Organismen zur heutigen biologischen Vielfalt
Leben in der Tiefsee: Extreme Anpassungen der Kreaturen Leben in der Tiefsee: Extreme Anpassungen der Kreaturen
Cyanobakterien und Sauerstoffkrise: Eine primordiale ökologische Katastrophe Cyanobakterien und Sauerstoffkrise: Eine primordiale ökologische Katastrophe
Von der Materie zum Leben: Die verschwommene Grenze biologischer Entstehung Von der Materie zum Leben: Die verschwommene Grenze biologischer Entstehung
Der kleinste Frosch der Welt: Physiologische Geheimnisse eines Mikrovertebraten Der kleinste Frosch der Welt: Physiologische Geheimnisse eines Mikrovertebraten
Die Erklärung der Kleinen Eiszeit Die Erklärung der Kleinen Eiszeit
Das Licht des Lebens: Eine durch den Mond enthüllte Biosignatur Das Licht des Lebens: Eine durch den Mond enthüllte Biosignatur
Lebendiges Licht: Die strahlenden Geheimnisse der Biolumineszenz Lebendiges Licht: Die strahlenden Geheimnisse der Biolumineszenz
Jenseits unserer Sinne: Die großen wissenschaftlichen Revolutionen Jenseits unserer Sinne: Die großen wissenschaftlichen Revolutionen
Die Ursuppe: Chemische Wiege des Lebens auf der Erde Die Ursuppe: Chemische Wiege des Lebens auf der Erde
Weltbevölkerung: Vom ersten Milliard Menschen bis zur demografischen Sättigung Weltbevölkerung: Vom ersten Milliard Menschen bis zur demografischen Sättigung
Ökologie und Zusammenbruch: Der Fall der Osterinsel Ökologie und Zusammenbruch: Der Fall der Osterinsel
Fraktale: Selbstorganisierte universelle Strukturen Fraktale: Selbstorganisierte universelle Strukturen