Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 5. Oktober 2023

Ursprung des Lebens: Theorie des weißen Rauchers

Ursprung des Lebens: Theorie des weißen Rauchers

Bildbeschreibung: Weiße Schornsteine ​​und Raucher auf Eifuku.
Eifuku sind zwei Seeberge im Pazifischen Ozean auf den Nördlichen Marianen. Eine ungewöhnliche hydrothermale Quelle namens „Champagne“ produzierte Tröpfchen flüssigen CO. Bildnachweis: Dieses Bild ist gemeinfrei.

Was ist Leben?

Die Erde wird von Millionen beschriebener und klassifizierter Tierarten (rund 7,8 Millionen), Tausenden Pflanzenarten (rund 300.000), Tausenden Pilzarten (rund 600.000) und einzelligen eukaryotischen Organismen und Bakterien bevölkert.
Wir sehen, dass alle diese Lebewesen an ihre Umwelt angepasst sind, dass sie sich entwickeln, sich vermehren und sterben.
Es wurde entdeckt, dass sie alle aus organischem Material (kohlenstoffhaltigen Molekülen) bestehen. Diese organische Substanz besteht aus einer Ansammlung von Aminosäuren. Alle bekannten Lebewesen bestehen (mit wenigen Ausnahmen) aus 22 verschiedenen Aminosäuren. Diese in einer präzisen Reihenfolge verbundenen Aminosäuren bilden Proteine, biologische Makromoleküle, die in allen lebenden Zellen vorkommen. Wir sehen auch, dass alle lebenden Arten über genetisches Material verfügen, das Anweisungen (DNA) enthält. Sie alle benötigen Energie, unabhängig vom Stoffwechselprozess (Atmung, Photosynthese). Sie alle unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Veränderung im Laufe der Zeit (genetische Mutationen, Diversität).

Diese gemeinsamen Merkmale sind ein Beweis dafür, dass alle lebenden Arten durch eine Verwandtschaftsbeziehung, einen gemeinsamen Vorfahren, verbunden sind.

Die wichtigsten Hypothesen über den Ursprung des Lebens auf der Erde werden in zwei Kategorien eingeteilt:
- Hypothesen über die frühe Erde deuten darauf hin, dass die ersten Lebensformen auf der Erde in einer Umgebung erschienen, die schon früh in der Geschichte des Planeten, vor 4,54 Milliarden Jahren, existierte.
- Panspermie-Hypothesen legen nahe, dass Leben im Universum existiert und durch Meteoriten, Kometen oder interstellaren Staub aus dem Weltraum auf die Erde gebracht wurde.

Was ist die Theorie des weißen Rauchers?

Die Theorie des weißen Rauchers ist eine von vielen Hypothesen über den Ursprung des Lebens. Es ist plausibel, dass das Leben in den Tiefen der Ozeane unter Bedingungen entstanden ist, die auch heute noch herrschen.
Dieser Theorie zufolge entstanden die ersten Lebensformen auf der Erde am Grund der Ozeane, rund um hydrothermale Quellen, die heiße, mineralreiche Flüssigkeiten ausstoßen. Dieses Umfeld rund um weiße Raucher hätte die Entstehung von Leben begünstigt. Tatsächlich liefern hydrothermale Quellen alle Zutaten, die das Leben braucht, um zu beginnen (Energie, Wasser, komplexe organische Moleküle). Diese drei wesentlichen Bedingungen könnten über Millionen von Jahren in einer stabilen, konstanten und unveränderlichen Umgebung existiert haben. Die ständige Versorgung mit Mineralien durch hydrothermale Quellen und die Vermischung ständig erneuerter Moleküle durch die Bewegung des Wassers hätten die Entstehung von Leben begünstigt.

Das Leben wäre durch gelegentliche, zufällige, zufällige molekulare Zusammenschlüsse entstanden, geschützt vor ultravioletten Strahlen und kosmischer Strahlung. In dieser stabilen Umgebung, die weiße Raucher über Millionen von Jahren geschaffen haben, führten die immer komplexer werdenden organischen Moleküle zu Aminosäuren, die die Bausteine ​​des Lebens sind. Dann, immer gelegentlich, zufällig und zufällig, konnten sich verschiedene Protozellen bilden, bis sie durch natürliche Selektion zu Zellen und dann zu Mikroorganismen führten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass weiße Raucher (hydrothermale Quellen) stabile Umgebungen sind, die reich an Nährstoffen sind, darunter Wasser, reaktive Chemikalien, Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor, die alle ständig nachgefüllt werden. Darüber hinaus stellen sie eine permanente Energiequelle in Form von Wärme und fließenden Bewegungen dar.
Weiße Raucher haben einen basischen pH-Wert zwischen 9 und 10 und eine Temperatur zwischen 40 und 75 Grad Celsius, im Gegensatz zu schwarzen Rauchern, die einen sauren pH-Wert zwischen 1 und 3 und eine Temperatur zwischen 350 und 400 Grad Celsius haben.
Aus all diesen Gründen ist die Theorie der Weißen Raucher über den Ursprung des Lebens eine von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weithin akzeptierte Hypothese.

Artikel zum gleichen Thema