Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2023

Die verborgene Galaxie

Die verborgene Galaxie IC 342

Beschreibung des Bildes: Die Galaxie IC 342 oder Caldwell 5 trägt den Spitznamen „verborgene Galaxie“, weil sie im sichtbaren Bereich teilweise durch Staub unserer Galaxie, der Milchstraße, verdeckt ist. Euklid ermöglicht jedoch die Beobachtung im nahen Infrarot. Die „verborgene Galaxie“ ist eines der vier Bilder, die Euklid bei seiner ersten Beobachtung des Kosmos vier Monate nach seinem Start aufgenommen hat.
Kredit :ESA

Die verborgene Galaxie, eines von Euklids ersten Bildern

Dortversteckte Galaxie IC 342ist eine Spiralgalaxie, die sich etwa 3,28 Megaparsec oder 10,7 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Giraffe befindet. Trotz seiner Größe und tatsächlichen Helligkeit ist es aufgrund seiner Lage hinter staubigen Gebieten in der Nähe des galaktischen Äquators schwierig zu beobachten, was ihm den Spitznamen „Die verborgene Galaxie“ einbringt. Wäre die Galaxie nicht verdeckt, wäre sie mit bloßem Auge sichtbar.
Dank der im Juli 2023 gestarteten ESA-Weltraummission Euclid, die das Universum im nahen Infrarot beobachtet, können wir diese Galaxie jedoch in außergewöhnlicher Klarheit sehen.

Das Euklid-Bild zeigt, dass die Galaxie IC 342 eine aktive Galaxie ist, in der sich viele Sterne bilden. Es enthält auch eine große Anzahl von Nebeln, Regionen aus Gas und Staub, in denen Sterne entstehen. Wir können auch Filamente und Blasen unterscheiden, die von Wechselwirkungen zwischen Galaxien zeugen.

Obwohl sie nahe beieinander liegt, ist die verborgene Galaxie kein Mitglied der Lokalen Gruppe. IC 342 sowie NGC 1560, NGC 1569, UGCA 92 und UGCA 105 sind Galaxien der IC 342/Maffei16-Gruppe, einer Nachbargruppe der Lokalen Gruppe.

Euklids Bild ermöglichte es den Astronomen zu entdecken, dass die verborgene Galaxie etwa 100 Milliarden Sterne enthält und eine bedeutende Quelle ultravioletter Strahlung ist. Sie interagiert mit einer anderen Nachbargalaxie, der Galaxie NGC 1569. Diese Galaxie ist eine unregelmäßige Zwerggalaxie, die etwa 1,5 Millionen Lichtjahre von der Galaxie IC 342 entfernt liegt. Es hat einen Durchmesser von 2.000 Lichtjahren oder etwa 10 % des Durchmessers der Milchstraße. Seine Sternentstehungsrate ist 100-mal so hoch wie die der Milchstraße.
Astronomen gehen davon aus, dass die Galaxie NGC 1569 von der Galaxie IC 342 absorbiert wird. Diese Gravitationswechselwirkung zwischen den beiden Galaxien ist für die aktive Sternentstehung in der Galaxie IC 342 verantwortlich.

Euclid ist ein Weltraumteleskop, das den Einfluss dunkler Materie und Energie auf die Expansion und Struktur des Universums untersuchen soll. Es misst die Entfernungen und Bewegungen von Milliarden Galaxien, die es über einen weiten Teil des Himmels beobachtet. Ab Januar 2024 wird er die größte kosmische 3D-Karte aller Zeiten erstellen.

Artikel zum gleichen Thema