Auf dem Infrarotbild eine bestimmte AnzahlEmissionsnebel(Nebel, die ihr eigenes Licht aussenden) sind dank der jungen, massereichen Sterne sichtbar, die sie von innen beleuchten.
DortMilchstraßeWie fast alle Galaxien befindet sich in ihrem Zentrum ein Schwarzes Loch. Dieses Schwarze Loch wird mehrere Millionen Sonnenmassen genanntSchütze A (Sgr A). Schütze A befindet sich 27.000 Lichtjahre von uns entfernt.
Astronomen des Max-Planck-Instituts in Deutschland nutzten dasSehr großes Teleskop(Europäische Südsternwarte in Chile) zur Beobachtung des Zentrums der Milchstraße im Infrarot. Astronomen haben ein Objekt mit einer Wellenlänge von 3,76 Mikrometern entdeckt, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Objekt handeltWolke aus Gas und Staub, statt eines Sterns. Ein Stern wäre bei einer kürzeren Wellenlänge von etwa 2,16 Mikrometern entdeckt worden.
Die Wolke ist etwa dreimal so massereich wie die Erde, strahlt fünfmal mehr Energie als die Sonne aus und erstreckt sich 250-mal so weit von der Sonne der Erde entfernt. Seine Temperatur beträgt etwa 550 Kelvin. Die immense Schwerkraft von Sgr A beschleunigt die Wolke erheblich. Im Jahr 2004 raste die Wolke mit 1200 km/s auf das Schwarze Loch zu, im Jahr 2011 erreichte ihre Geschwindigkeit 2350 km/s. Im Sommer 2013 wird die Wolke bei 260 AE in Richtung Sagittarius A abtauchen.
Wissenschaftler können dieses Ereignis mehr als ein Jahrzehnt lang beobachten und beobachten, wie sich die Wolke ausdehnt und dann auf Temperaturen von mehreren Millionen Grad aufheizt. Astronomen hoffen, dass die Wolke im Schwarzen Loch Röntgenstrahlen aussendet.
Andrea Ghez (Astronomin an der University of California) sah in ihren Daten dasselbe Objekt und hat eine andere, viel wahrscheinlichere Interpretation. Dies wäre ein Stern, wobei zu beachten ist, dass Staub, der einen Stern umgibt, sichtbares Licht absorbieren und im Infrarotbereich wieder aussenden kann. Handelt es sich bei dem Objekt um einen Stern, fällt er nicht in das Schwarze Loch, sondern umkreist Sagittarius A alle 140 Jahre.
Ein Schwarzes Loch ist ein massives Objekt, dessen Gravitationsfeld so intensiv ist, dass es jegliche Form von Materie oder Strahlung am Entweichen hindert. Sie werden durch die Allgemeine Relativitätstheorie beschrieben. Wenn der Kern des toten Sterns zu massereich ist, um ein Neutronenstern zu werden, zieht er sich unaufhaltsam zusammen, bis sich dieses mysteriöse astronomische Objekt, das Schwarze Loch, bildet.
DERstellare schwarze Löcherhaben eine Masse von einigen Sonnenmassen bis zu Milliarden Sonnenmassen. Sie entstehen nach dem Gravitationskollaps der Überreste massereicher Sterne. Bereits im 18. Jahrhundert sagte ein Mann die Existenz dunkler Sterne voraus. Britischer Physiker, Astronom und Geologe John Michell (1724-1793). In seinen Notizen schreibt er, dass ein Stern, wenn er zu massereich wird, unter dem Einfluss seiner Gravitationskraft Licht anzieht. Da seine Berechnungen jedoch eine Dichte des Sterns ergeben, die 18 Milliarden Tonnen pro cm3 entspricht, kommt er zu dem Schluss, dass diese nicht existieren kann.
Heute ist dieTheorie des Schwarzen Lochsbesagt, dass es sich hierbei um Objekte handelt, die so dicht sind, dass ihre Fluchtgeschwindigkeit größer als die Lichtgeschwindigkeit ist. Licht kann daher die Oberflächengravitationskraft nicht überwinden und bleibt gefangen. Die Theorie definiert auch genau die Stärke des Gravitationsfeldes eines Schwarzen Lochs. Es ist so, dass kein Teilchen, das seinen Horizont (theoretische Grenze) überschreitet, entkommen kann.