NGC 6745 ist ein komplexes galaktisches System, das etwa 206 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Leier liegt. Dieses System ist das Ergebnis der spektakulären Interaktion zwischen zwei unterschiedlichen Galaxien, von denen eine mit hoher Geschwindigkeit durch die andere hindurchfliegt. Im Gegensatz zu einer langsamen, allmählichen Verschmelzung lässt sich das in NGC 6745 beobachtete Muster am besten als dynamische Kreuzung beschreiben, bei der eine kleinere Galaxie (NGC 6745B) buchstäblich die Struktur einer größeren Galaxie (NGC 6745A) durchbrach und eine gewaltige gravitative und morphologische Neuordnung auslöste.
Trotz des spektakulären Aspekts dieser Begegnung ist es wichtig zu beachten, dass direkte Sternkollisionen aufgrund der großen Entfernungen zwischen den Sternen so gut wie nicht vorkommen. Es dominieren gravitative Gezeitenkräfte, die galaktische Scheiben verformen, interstellares Gas neu verteilen und starke Ausbrüche der Sternentstehung auslösen. NGC 6745 präsentiert somit große Spuren aus zerrissenem Material, Filamente aus ionisiertem Gas und dichte Regionen bei der Entstehung massereicher Sterne.
Diese Art von Kollision ist ein hervorragendes natürliches Labor für die Untersuchung der galaktischen Entwicklung. Der Einfluss der eindringenden Galaxie auf die Dynamik von NGC 6745A führt zu einer drastischen Neuordnung der Verteilung der Dunklen Materie, der Magnetfelder und des Baryonengehalts. Numerische Simulationen zeigen, dass solche Wechselwirkungen zur Bildung elliptischer Galaxien führen können, wenn ein Scheibensystem stark gestört und dann auf Zeitskalen in der Größenordnung von einer Milliarde Jahren gravitativ entspannt wird.
Die spektroskopische und morphologische Analyse von NGC 6745 zeigt, dass die kleinste Galaxie eine gewisse dynamische Autonomie behält. Es entsteht auf der anderen Seite des Systems, was eher auf eine fliegende Wechselwirkung als auf eine vollständige Verschmelzung schließen lässt. Diese Art von Ereignis veranschaulicht hierarchische Szenarien für die Bildung großer Strukturen, in denen sich Galaxien durch Akkretion und aufeinanderfolgende Wechselwirkungen bilden, wachsen und transformieren.
NGC 6745 verkörpert eines der auffälligsten Beispiele einer heftigen galaktischen Begegnung im Lokaluniversum. Obwohl wir oft von Verschmelzung sprechen, handelt es sich hierbei um eine gravitative Kreuzung, bei der die galaktische Struktur tiefgreifend umgestaltet wird, ohne dass es notwendigerweise zu einer unmittelbaren Verschmelzung der Kerne kommt. Diese spektakulären Ereignisse sind wichtig für das Verständnis der morphologischen und dynamischen Entwicklung von Galaxien im Kosmos.