Bildbeschreibung: Zusammengesetztes Bild des Bullet Clusters, das die Trennung zwischen sichtbarer baryonischer Materie (in Rosa) und nichtbaryonischer dunkler Materie (in Blau) zeigt. Bildquelle:Röntgenobservatorium Chandra.
DERKugelclusterist ein Galaxienhaufen, der etwa 3,8 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Er ist dafür bekannt, einen der überzeugendsten Beweise für die Existenz dunkler Materie zu liefern. Dieser Cluster war das Ergebnis einer Kollision zwischen zwei Galaxienhaufen, ein Ereignis, das es Wissenschaftlern ermöglichte, die Auswirkungen der Dunklen Materie direkt zu beobachten.
Die Kollision zwischen den beiden Galaxienhaufen ereignete sich vor etwa 150 Millionen Jahren. Diese Kollision trennte baryonische sichtbare Materie (rosa) von nichtbaryonischer dunkler Materie (blau) und ermöglichte es den Wissenschaftlern, sie getrennt zu untersuchen.
Der Bullet Cluster liefert drei wichtige Beweise für die Existenz dunkler Materie:
Eine Galaxie besteht hauptsächlich ausdunkle Materie(rund 85 %), gefolgt vonSterne(10 bis 15 %), alsoGas und Staub(1 bis 10 %).
DERSterne der Galaxien der beiden kollidierenden Haufenbefinden sich hauptsächlich in der Nähe von Regionen, in denen dunkle Materie vorkommt (in Blau). Sterne interagieren wie dunkle Materie nicht stark durch Reibung oder Kollision.
Galaxien bestehen hauptsächlich aus Vakuum, sodass Sterne im Gegensatz zu heißem Gas die Kollisionszone passieren, ohne wesentlich abgebremst zu werden.