Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 1. Juni 2013

Galaxien und die Milchstraße – Eine Reise über den Horizont

Was ist eine Galaxie?

Eine Galaxie ist eine Ansammlung von Sternen, interstellarer Materie und dunkler Materie, die durch die Gravitation zusammengehalten werden. Galaxien interagieren und können verschmelzen. Sie gruppieren sich zu Clustern und Superclustern. Die drei Arten von Galaxien sind: elliptische, spiralförmige und unregelmäßige Galaxien.

Große Spiralgalaxien

Die Milchstraße, eine Spiralgalaxie, befindet sich im Sternbild Andromeda. Sie ähnelt der Galaxie M83 (NGC 5236). Die Andromedagalaxie (M31) ist eine weitere große Spiralgalaxie, die etwa 2,3 Millionen Lichtjahre entfernt liegt.

Galaxie M83 NGC5236

Dichte von Galaxien

Galaxien kommen oft in Gruppen vor. In unserer lokalen Gruppe gibt es etwa 10 Galaxien in einem Würfel mit einer Seitenlänge von einigen Millionen Lichtjahren. Durch Kollisionen zwischen Galaxien können elliptische Galaxien entstehen.

Frontalkollision von Galaxien

Zentrum der Milchstraße

Das Zentrum unserer Galaxie beherbergt ein supermassereiches Schwarzes Loch und eine aktive Sternentstehungsregion. Beobachtungen in Namibia zeigten sehr energiereiche Gammastrahlen, die vom galaktischen Zentrum ausgehen.

galaktisches Zentrum

Große Magellansche Wolke

Die Große Magellansche Wolke ist eine unregelmäßige Zwerggalaxie, ein Satellit der Milchstraße. Sie liegt etwa 179.000 Lichtjahre entfernt und ist durch eine Brücke aus Gas und Sternen mit der Kleinen Magellanschen Wolke verbunden.

Galaxie große Magellansche Wolke

Kleine Magellansche Wolke

Die Kleine Magellansche Wolke ist eine weitere unregelmäßige Zwerggalaxie, die etwa 210.000 Lichtjahre entfernt liegt. Außerdem ist sie durch eine Brücke aus Gas und Sternen mit der Großen Magellanschen Wolke verbunden.

Galaxie kleine Magellansche Wolke

Andromedagalaxie (M31)

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene große Galaxie und liegt etwa 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie ähnelt unserer Galaxie und könnte in einigen Milliarden Jahren mit der Milchstraße kollidieren.

Andromedagalaxie oder M31

Galaxy M110 (NGC 205)

M110 ist eine elliptische Zwerggalaxie, ein Satellit der Andromeda-Galaxie. Es ist unten rechts im M31-Bild sichtbar.

Galaxie M110 am Rande von Andromeda

Dreieckige Spiralgalaxie (M33)

M33 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Triangulum, etwa 2,9 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie ist kleiner als die Milchstraße und Andromeda, aber eine typische Spiralgalaxie.

Lokale Gruppe der Galaxie M33

Spiralgalaxie NGC 1232

NGC 1232 ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Eridanus, etwa 100 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist bekannt für seine ausgeprägten Farben zwischen dem rötlichen Kern und den blauen Spiralarmen.

Galaxie NGC1232 Eridan

Sombrero-Galaxie (M104)

Die Sombrero-Galaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau. Es ist für sein dunkles Staubband und seine leuchtende Scheibe bekannt.

Sombrero-Galaxie

Windrad-Spiralgalaxie (M101)

M101 ist eine große Spiralgalaxie, die etwa 22 Millionen Lichtjahre entfernt liegt. Es ist bekannt für seine hellen Sternentstehungsregionen und seine Gravitationswechselwirkungen mit benachbarten Galaxien.

Galaxie M101

Galaxy M81 und M82

M81 und M82 sind zwei interagierende Spiralgalaxien im Sternbild Ursa Major. M81 ist eine helle Spiralgalaxie, während M82 eine unregelmäßige Galaxie mit intensiver Sternentstehung ist.

Galaxien M81, M82

Zigarrengalaxie (M82)

M82 ist eine unregelmäßige Galaxie, die für ihre intensive Sternentstehung und ihr zigarrenförmiges Aussehen bekannt ist. Es liegt etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt.

Zigarrengalaxie oder M82

Spiralgalaxie M74

M74 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Wal, etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist bekannt für seine gut entwickelten Spiralarme und Sternentstehungsgebiete.

Galaxie NGC628 M74

Galaxie NGC 1672

NGC 1672 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Dorado, etwa 60 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist bekannt für seinen hellen zentralen Balken und seine Sternentstehungsregionen.

Galaxie NGC1672

Galaxie-Wagenrad

Die Cartwheel-Galaxie ist eine linsenförmige Galaxie, die etwa 500 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Bildhauer liegt. Es ist bekannt für seinen blauen Sternentstehungsring, der das Ergebnis einer galaktischen Kollision ist.

Galaxie-Wagenrad

Spiralgalaxie NGC 2683

NGC 2683 ist eine Spiralgalaxie von der Seite, die zwischen den Sternbildern Luchs und Krebs liegt. Es ist bekannt für seine Rotationskurve und seine durch den Doppler-Effekt bestimmte Masse.

Galaxie NGC2683

Nadelgalaxie (NGC 4565)

NGC 4565 ist eine Kantenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenice, etwa 31 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist für sein dunkles Staubband und seine leuchtende Scheibe bekannt.

Galaxie NGC4565

Galaxie NGC 7331

NGC 7331 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, etwa 46 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist für seine blauen Spiralarme und seinen rötlichen Kern bekannt.

Galaxie NGC7331

Walgalaxie (NGC 4631)

NGC 4631 ist eine Spiralgalaxie von der Seite, die sich im Sternbild Hunde (Hunde) befindet, etwa 25 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist für seinen Halo aus heißem, hellem Gas bekannt.

Walgalaxie oder NGC 4631

Galaxie NGC 6240

NGC 6240 ist eine verschmelzende Galaxie im Sternbild Schlangenträger, etwa 400 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist bekannt für seine zwei supermassiven Schwarzen Löcher, die einander umkreisen.

Galaxie NGC 6240

Fusion von NGC 4038 und NGC 4039

NGC 4038 und NGC 4039 sind zwei interagierende Galaxien im Sternbild Rabe, etwa 68 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie sind für ihre Regionen mit intensiver Sternentstehung bekannt.

Galaxienverschmelzung

Galaxie NGC 1097

NGC 1097 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Furnace, etwa 50 Millionen Lichtjahre entfernt. Es ist bekannt für seine zentralen supermassereichen Schwarzen Löcher und Sternentstehungsregionen.

Galaxie NGC 1097

Spiralgalaxie M51 (NGC 5194)

M51 ist eine große Spiralgalaxie, die etwa 31 Millionen Lichtjahre entfernt liegt. Sie ist bekannt für ihre hellen Sternentstehungsregionen und ihre gravitativen Wechselwirkungen mit der Begleitgalaxie NGC 5195.

Spiralgalaxie M51 oder NGC 5194

Artikel zum gleichen Thema

Was ist eine Galaxie? Reise ins Land der Milliarden Sterne Was ist eine Galaxie? Reise ins Land der Milliarden Sterne
Die Galaxien der Tiefen: Licht des primordialen Universums Die Galaxien der Tiefen: Licht des primordialen Universums
Reise ins Herz der Milchstraße: Geheimnisse und Wunder Reise ins Herz der Milchstraße: Geheimnisse und Wunder
JWST und die Protogalaxien: Ein Blick auf die ersten kosmischen Strukturen JWST und die Protogalaxien: Ein Blick auf die ersten kosmischen Strukturen
Kollision und Kannibalismus: Wie große Galaxien kleine verschlingen Kollision und Kannibalismus: Wie große Galaxien kleine verschlingen
Jenseits unserer Sinne! Jenseits unserer Sinne!
Die zukünftige Kollision unserer Galaxie mit der Sagittarius-Galaxie Die zukünftige Kollision unserer Galaxie mit der Sagittarius-Galaxie
Unterschiede zwischen Milchstraße und Andromeda-Galaxie Unterschiede zwischen Milchstraße und Andromeda-Galaxie
Warum Galaxien, im Gegensatz zu Sternen, so nahe beieinander liegen Warum Galaxien, im Gegensatz zu Sternen, so nahe beieinander liegen
Die Galaxien der Lokalen Gruppe Die Galaxien der Lokalen Gruppe
Die verborgene Galaxie, eines der ersten Bilder von Euclid Die verborgene Galaxie, eines der ersten Bilder von Euclid
Der Virgo-Haufen erstreckt sich über etwa drei Vollmonde Der Virgo-Haufen erstreckt sich über etwa drei Vollmonde
Wo ist die Dunkle Materie unserer Galaxie geblieben? Wo ist die Dunkle Materie unserer Galaxie geblieben?
Galaxienverschmelzung: Vom Zusammentreffen bis zur Koaleszenz Galaxienverschmelzung: Vom Zusammentreffen bis zur Koaleszenz
Gravitationslinsen: Wenn die Raumzeit das Licht krümmt Gravitationslinsen: Wenn die Raumzeit das Licht krümmt
Galaxie Cartwheel: Ein Feuerrad im Universum Galaxie Cartwheel: Ein Feuerrad im Universum
Galaxienverschmelzung NGC 6745: Eine Durchquerung der einen durch die andere Galaxienverschmelzung NGC 6745: Eine Durchquerung der einen durch die andere
Das Geheimnis der Gammastrahlenausbrüche Das Geheimnis der Gammastrahlenausbrüche
Von Staub zu Sternen: Die Zusammensetzung der Galaxien Von Staub zu Sternen: Die Zusammensetzung der Galaxien
Die Explosion der Zigarre Die Explosion der Zigarre
Extreme Schockwellen im Universum: Einfluss auf die Entwicklung kosmischer Strukturen Extreme Schockwellen im Universum: Einfluss auf die Entwicklung kosmischer Strukturen
Der Gould-Gürtel, ein Feuerwerk an Sternen Der Gould-Gürtel, ein Feuerwerk an Sternen
Zoom auf unsere Galaxie: Reise ins Zentrum der Milchstraße Zoom auf unsere Galaxie: Reise ins Zentrum der Milchstraße
Eine Galaxie, zwei Kerne: Das Geheimnis des Doppelzentrums von Andromeda Eine Galaxie, zwei Kerne: Das Geheimnis des Doppelzentrums von Andromeda
Die schönsten Galaxienhaufen Die schönsten Galaxienhaufen
Der gravitative Flug der Glöckchenfee: Eine Verschmelzung von drei Galaxien Der gravitative Flug der Glöckchenfee: Eine Verschmelzung von drei Galaxien
Galaxien um Andromeda ausgerichtet: Zufall oder verborgene Struktur? Galaxien um Andromeda ausgerichtet: Zufall oder verborgene Struktur?
Coma- oder Haar-der-Berenike-Haufen: Der kosmische Koloss Coma- oder Haar-der-Berenike-Haufen: Der kosmische Koloss
Bullet Cluster: Wenn sich Dunkle Materie vor unseren Augen zeigt Bullet Cluster: Wenn sich Dunkle Materie vor unseren Augen zeigt
Galaxienhaufen El Gordo Galaxienhaufen El Gordo
Einstein-Ring und Kreuz Einstein-Ring und Kreuz
Wie misst man Entfernungen im Universum? Wie misst man Entfernungen im Universum?
Die Hubble-Sequenz: Der geheime Code der Galaxienformen Die Hubble-Sequenz: Der geheime Code der Galaxienformen
Tanz der Sterne: Die Spiralarme der Milchstraße Tanz der Sterne: Die Spiralarme der Milchstraße
Die Zigarrengalaxie: Ein Rauch aus Sternen in der Nacht Die Zigarrengalaxie: Ein Rauch aus Sternen in der Nacht
Die schönsten Galaxien Die schönsten Galaxien
Alte Galaxien und kosmische Entwicklung: Ein tiefer Blick in die Zeit Alte Galaxien und kosmische Entwicklung: Ein tiefer Blick in die Zeit
Quasare: Die Leuchttürme des fernen Kosmos Quasare: Die Leuchttürme des fernen Kosmos
Schwarzes Loch Sagittarius A im Zentrum unserer Galaxie Schwarzes Loch Sagittarius A im Zentrum unserer Galaxie
MOND-Theorie und Dunkle Materie: Warum MOND bei Haufen-Kollisionen versagt MOND-Theorie und Dunkle Materie: Warum MOND bei Haufen-Kollisionen versagt
Zentralbereich der Milchstraße Zentralbereich der Milchstraße
Laniakea, unser Superhaufen von Galaxien Laniakea, unser Superhaufen von Galaxien
Die Antennen-Galaxien: Kosmische Kollision im Gange Die Antennen-Galaxien: Kosmische Kollision im Gange
NGC 1275: Eine turbulente Galaxie im Perseus-Haufen NGC 1275: Eine turbulente Galaxie im Perseus-Haufen
NGC 1672: Eine aktive Balkenspiralgalaxie NGC 1672: Eine aktive Balkenspiralgalaxie