Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 29. September 2024

Periodensystem der chemischen Elemente

Modernes Periodensystem der chemischen Elemente

Geschichte des Periodensystems

DERPeriodensystem der chemischen Elemente, eines der wichtigsten Werkzeuge in der Chemie, wurde von entwickeltDmitri Mendelejew(1834-1907) im Jahr 1869. In der Originalversion wurden die damals bekannten 63 Elemente nach zunehmender Atommasse klassifiziert und die Periodizität ihrer chemischen Eigenschaften hervorgehoben. Mendelejews große Innovation bestand darin, leere Kisten für zu seiner Zeit noch unbekannte Elemente zu hinterlassen, deren Eigenschaften er mit bemerkenswerter Präzision vorhersagte.

10 Elemente, die Mendelejew unbekannt, aber heute unverzichtbar sind

ElementSymbolAtomnummer.EntdeckungModerne Verwendungen
     
HeliumHey21868 (Sonnenspektroskopie)Ballons, MRT, Schweißen
GalliumGa311875Halbleiter (elektronische Chips)
GermaniumGe321886Optische Fasern, Infrarotlinsen
RadiumRa881898 (Pierre und Marie Curie)Ehemals in der Medizin (Strahlentherapie)
NeonGeboren101898Beleuchtung (Leuchtschilder)
PlutoniumKönnte941940Kernenergie (zivil und militärisch)
TechnetiumTc431937 (1. künstliches Element)Nuklearmedizin (Scanner)
FranciumFr871939Grundlagenforschung (sehr selten)
UranU921789 (aber Eigenschaften unbekannt)Atomkraftwerke, Waffen
PlatinPt78Bekannt, aber nicht untersuchtAutomobilkatalysatoren, Schmuck

Historische Notizen

Mendeleev sagte mit bemerkenswerter Präzision die Eigenschaften von vorausGallium(das er „eka-aluminium“ nannte), vonGermanium(„eka-silicon“) undScandium(„Eka-Bor“). Diese späteren Entdeckungen bestätigten sein Periodensystem.

Struktur und Organisation

Die moderne Tabelle ordnet die 118 (bisher) bekannten Elemente nach ihrer Ordnungszahl (Anzahl der Protonen) und ihren wiederkehrenden chemischen Eigenschaften. Es besteht aus:

Klassifizierung von Elementen

Die Elemente werden in drei Hauptkategorien eingeteilt:

  1. Metalle(links und Mitte) – gute Leiter, formbar
  2. Metalloide- Zwischeneigenschaften
  3. Nichtmetalle(rechts) – schlechte Dirigenten, zerbrechlich

Familien von Elementen

Bestimmte Gruppen weisen besonders ähnliche chemische Eigenschaften auf:

Synthetische Elemente

Elemente außer Uran (Ordnungszahl > 92) sind im Allgemeinen synthetisch und werden im Labor hergestellt. Sie sind oft sehr instabil und zerfallen durch Radioaktivität schnell.

Artikel zum selben Thema