Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 11. April 2025

Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien

Struktur des Lithiumatoms

Lithium: ein wesentliches Element in der modernen Technologie

DERLithium(Symbol Li, Ordnungszahl 3) ist ein leichtes und reaktives Alkalimetall, das in vielen technischen Anwendungen, einschließlich wiederaufladbaren Batterien, verwendet wird. Auch in der Astrophysik und der organischen Chemie spielt es eine wichtige Rolle.

Beitrag von Lithium zu lebenswichtigen Prozessen

Obwohl Lithium ein Spurenelement ist, spielt es eine modulierende Rolle bei der neuronalen Aktivität und der Stimmungsregulation. Es beeinflusst den Transport von Ionen durch Zellmembranen und ist an bestimmten intrazellulären Signalwegen (wie dem Phosphoinositidweg) beteiligt. Beim Menschen sind sehr niedrige Konzentrationen notwendig, ein Mangel oder Überschuss kann jedoch neurologische Folgen haben.

Geschichte der Entdeckung

1817: Entdeckung durch Johan August Arfvedson
Lithium wurde erstmals vom schwedischen Chemiker Johan August Arfvedson entdeckt, der es aus einem Mineral namens Petalit isolierte. Allerdings gelang es erst 1855, das reine Metall zu isolieren.

1930er Jahre: Industrielle Anwendungen
Lithium fand schnell Anwendung bei der Herstellung von Batterien und Medikamenten, insbesondere bei der Behandlung bipolarer Störungen.

Atombau

Verfassung:Drei Protonen, drei Elektronen und normalerweise vier Neutronen für das häufigste Isotop (³Li).
Isotope:

Physikalische Eigenschaften

Chemische Reaktivität

Industrielle und technologische Anwendungen

Kosmologische und astrophysikalische Rolle

Grundlegende körperliche Probleme

Artikel zum selben Thema

Halbwertszeit der Nuklide: Auswirkungen auf Radioaktivität und Chronologie
Halbwertszeit der Nuklide: Auswirkungen auf Radioaktivität und Chronologie
Periodensystem der chemischen Elemente: Geschichte und Aufbau
Periodensystem der chemischen Elemente – Geschichte und Aufbau
Warum ist das Leben so stark vom Sauerstoff abhängig?
Warum ist das Leben so stark vom Sauerstoff abhängig?
Wasserstoff (Z=1): Schlüssel zur kosmischen Schöpfung
Wasserstoff (Z=1): Schlüssel zur kosmischen Schöpfung
Helium (Z=2): Relikt des Urknalls und stellarer Akteur
Helium (Z=2): Relikt des Urknalls und stellarer Akteur
Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien
Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien
Beryllium (Z=4): ein seltener Metall mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Beryllium (Z=4): ein seltener Metall mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Bor (Z=5): ein Schlüsselelement der Materialwissenschaft
Bor (Z=5): ein Schlüsselelement der Materialwissenschaft
Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens
Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens
Stickstoff (Z=7): das häufigste Element der Atmosphäre
Stickstoff (Z=7): das häufigste Element der Atmosphäre
Sauerstoff (Z=8): das Element im Zentrum des Lebens
Sauerstoff (Z=8): das Element im Zentrum des Lebens
Fluor (Z=9): das reaktive und essentielle chemische Element
Fluor (Z=9): das reaktive und essentielle chemische Element
Neon (Z=10): das edle Element der Edelgase
Neon (Z=10): das edle Element der Edelgase
Natrium (Z=11): das reaktive und vielseitige Element
Natrium (Z=11): das reaktive und vielseitige Element
Magnesium (Z=12): ein essentielles Element für Biologie und Industrie
Magnesium (Z=12): ein essentielles Element für Biologie und Industrie
Aluminium (Z=13): das leichte und vielseitige Element
Aluminium (Z=13): das leichte und vielseitige Element
Silizium (Z=14): das Schlüsselelement der Erde und moderner Technologien
Silizium (Z=14): das Schlüsselelement der Erde und moderner Technologien
Phosphor (Z=15): ein grundlegendes Element für das Leben
Phosphor (Z=15): ein grundlegendes Element für das Leben
Schwefel (Z=16): ein essentielles Element für Leben und Industrie
Schwefel (Z=16): ein essentielles Element für Leben und Industrie
Chlor (Z=17): das Schlüsselelement der chemischen Industrie und der Desinfektion
Chlor (Z=17): das Schlüsselelement der chemischen Industrie und der Desinfektion
Argon (Z=18): das edle Element der Atmosphäre
Argon (Z=18): das edle Element der Atmosphäre