Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 11. April 2025

Magnesium (Z=12): Das wesentliche Element für Biologie und Industrie

Struktur des Magnesiumatoms

Wesentliche Rolle von Magnesium

DERMagnesium(Symbol Mg, Ordnungszahl 12) ist ein chemisches Element, das für viele biologische und industrielle Prozesse von entscheidender Bedeutung ist. Es kommt reichlich in der Erdkruste vor und spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, der Nervenübertragung sowie verschiedenen chemischen Reaktionen.

Beitrag von Magnesium zu lebenswichtigen Prozessen

Magnesium ist ein essentieller Cofaktor für mehr als 300 enzymatische Reaktionen im menschlichen Körper, darunter Energieproduktion, Proteinsynthese und Regulierung der Muskel- und Nervenfunktion. Es ist außerdem ein wichtiger Bestandteil von Chlorophyll, das für die Photosynthese der Pflanzen notwendig ist.

Geschichte der Entdeckung

1755: Erste Identifizierung durch Joseph Black
Magnesium wurde vom schottischen Chemiker Joseph Black isoliert, der seine einzigartigen Eigenschaften bei der Untersuchung von Kalk und Alkalien identifizierte.

1808: Isolierung von Magnesium durch Humphry Davy
Magnesium wurde erstmals von Humphry Davy isoliert, der die Elektrolyse von Magnesiumoxid nutzte, um das reine Element zu extrahieren.

Atombau

Verfassung:Das Magnesiumatom hat 12 Protonen, 12 Neutronen und 12 Elektronen, seine elektronische Konfiguration ist 1s² 2s² 2p⁶ 3s².
Isotope:

Physikalische Eigenschaften

Chemische Reaktivität

Industrielle und technologische Anwendungen

Biologische und ökologische Rolle

Umwelt- und Industriethemen

Artikel zum selben Thema

Halbwertszeit der Nuklide: Auswirkungen auf Radioaktivität und Chronologie
Halbwertszeit der Nuklide: Auswirkungen auf Radioaktivität und Chronologie
Periodensystem der chemischen Elemente: Geschichte und Aufbau
Periodensystem der chemischen Elemente – Geschichte und Aufbau
Warum ist das Leben so stark vom Sauerstoff abhängig?
Warum ist das Leben so stark vom Sauerstoff abhängig?
Wasserstoff (Z=1): Schlüssel zur kosmischen Schöpfung
Wasserstoff (Z=1): Schlüssel zur kosmischen Schöpfung
Helium (Z=2): Relikt des Urknalls und stellarer Akteur
Helium (Z=2): Relikt des Urknalls und stellarer Akteur
Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien
Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien
Beryllium (Z=4): ein seltener Metall mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Beryllium (Z=4): ein seltener Metall mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Bor (Z=5): ein Schlüsselelement der Materialwissenschaft
Bor (Z=5): ein Schlüsselelement der Materialwissenschaft
Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens
Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens
Stickstoff (Z=7): das häufigste Element der Atmosphäre
Stickstoff (Z=7): das häufigste Element der Atmosphäre
Sauerstoff (Z=8): das Element im Zentrum des Lebens
Sauerstoff (Z=8): das Element im Zentrum des Lebens
Fluor (Z=9): das reaktive und essentielle chemische Element
Fluor (Z=9): das reaktive und essentielle chemische Element
Neon (Z=10): das edle Element der Edelgase
Neon (Z=10): das edle Element der Edelgase
Natrium (Z=11): das reaktive und vielseitige Element
Natrium (Z=11): das reaktive und vielseitige Element
Magnesium (Z=12): ein essentielles Element für Biologie und Industrie
Magnesium (Z=12): ein essentielles Element für Biologie und Industrie
Aluminium (Z=13): das leichte und vielseitige Element
Aluminium (Z=13): das leichte und vielseitige Element
Silizium (Z=14): das Schlüsselelement der Erde und moderner Technologien
Silizium (Z=14): das Schlüsselelement der Erde und moderner Technologien
Phosphor (Z=15): ein grundlegendes Element für das Leben
Phosphor (Z=15): ein grundlegendes Element für das Leben
Schwefel (Z=16): ein essentielles Element für Leben und Industrie
Schwefel (Z=16): ein essentielles Element für Leben und Industrie
Chlor (Z=17): das Schlüsselelement der chemischen Industrie und der Desinfektion
Chlor (Z=17): das Schlüsselelement der chemischen Industrie und der Desinfektion
Argon (Z=18): das edle Element der Atmosphäre
Argon (Z=18): das edle Element der Atmosphäre