L'Argon(Symbol Ar, Ordnungszahl 18) ist ein Edelgas, das in der Erdatmosphäre reichlich vorhanden ist. Es macht etwa 0,93 Volumenprozent der Erdatmosphäre aus. Inert und stabil spielt es eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen.
Beitrag von Argon zu industriellen Anwendungen
Argon wird häufig als Schutzgas in industriellen Prozessen verwendet, darunter Schweißen und Halbleiterfertigung. Aufgrund seiner geringen Reaktivität ist es wichtig, unerwünschte Reaktionen während dieser Prozesse zu vermeiden.
Geschichte der Entdeckung
1894: Erste Entdeckung durch Lord Rayleigh und William Ramsay Argon wurde 1894 vom britischen Wissenschaftler Lord Rayleigh und seinem Kollegen William Ramsay entdeckt, die es aus der Luft isolierten. Dieses Edelgas wurde aufgrund seiner inerten Eigenschaften und seiner Beständigkeit gegenüber chemischen Reaktionen unter normalen Bedingungen identifiziert.
1898: Identifizierung von Argon als Edelgas Argon gilt als Edelgas, das sich von anderen Elementen in der Atmosphäre unterscheidet, da es praktisch nicht mit anderen Elementen reagiert.
Atombau
Verfassung:Das Argonatom hat 18 Protonen, 22 Neutronen und 18 Elektronen mit einer elektronischen Konfiguration 1s² 2s² 2p⁶ 3s² 3p⁶. Isotope:
Argon-40 (¹⁴⁰Ar): stabiles Isotop, das den Großteil des natürlichen Argons darstellt.
Argon-39 (¹³⁹Ar): radioaktives Isotop, das bei der geologischen und archäologischen Datierung verwendet wird.