Beschreibung des Bildes: Gilles Pison, Population & Societies, N°604, INED, Oktober 2022. Datenquelle: Vereinte Nationen.Weltbevölkerungsaussichten 2022
Viele Organisationen veröffentlichen Prognosen zum Bevölkerungswachstum für 237 Länder oder Gebiete, die auf Geburten- und Sterberaten, Fruchtbarkeitsraten und vielen anderen wichtigen demografischen Indikatoren basieren.
Diese Prognosen werden von Zeit zu Zeit auf der Grundlage aktualisierter Informationen und verbesserter Modellierungstechniken überarbeitet.
Die Weltbevölkerung erreichte im November 2022 8 Milliarden Einwohner, obwohl für das Jahr 2022 noch keine wichtigen Statistiken oder Umfragen vorliegen (1 Milliarde Einwohner mehr in 12 Jahren).
Simulationen sagen einen starken Rückgang der Weltbevölkerung voraus, doch keine Organisation weiß, wann und wie dieser eintreten wird.
Dennoch verbraucht die Menschheit immer mehr natürliche Ressourcen und das Tempo verlangsamt sich nicht. Der Druck auf das Erdsystem (Umwelt, Artenvielfalt, Ökosysteme, Wasser und andere Ressourcen) ist unhaltbar geworden.
In allen Ländern und insbesondere in den Entwicklungsländern ist ein Rückgang der Fruchtbarkeit zu verzeichnen. Es wird erwartet, dass sich die Weltbevölkerung im Jahr 2050 stabilisiert.
Können wir noch ein paar Jahrzehnte warten?
Die Zahl der Erdbewohner ist das Ergebnis der enormen und rasanten Fortschritte, die der Mensch in den letzten zwei Jahrhunderten gemacht hat.
Im Jahr 1800 lebten eine Milliarde Menschen auf der Erde, seitdem hat sich die Weltbevölkerung verachtfacht.
Alle seitdem entwickelten Energien (Solar-, Wind-, fossile, nukleare, hydraulische, Holz- und Kohleenergie usw.) summieren sich weiter, ohne sich gegenseitig zu ersetzen. Der Energiebedarf der Menschheit nimmt immer weiter zu.
Bei diesem Tempo wird die Menschheit im Jahr 2050 40 Terawatt zusätzliche Energie verbrauchen, was ≈ 40.000 weitere Kraftwerke erfordert.
Die Weltbevölkerung wächst immer noch zu schnell, was Ängste vor einer Überbevölkerung weckt. Allerdings sinkt die Geburtenrate weltweit weiter (2,5 im Jahr 2011, 2,3 im Jahr 2022). Die Prognosen der Demografen gehen davon aus, dass das Wachstum noch einige Jahrzehnte lang anhalten wird, allerdings mit einem von Jahr zu Jahr langsameren Tempo.
Es wird erwartet, dass die Weltbevölkerung um etwa zwei Milliarden Menschen ansteigt, bevor sie ihren Höhepunkt erreicht.
Hinweis: alle 11 Jahre 1 Milliarde Einwohner mehr. Die Grenze von 6 Milliarden Einwohnern wurde 1999 überschritten, die Grenze von 7 Milliarden im Jahr 2011 und die Grenze von 8 Milliarden im Jahr 2022. Einzelheiten zu den Daten auf der WebsiteINED
| Population (in millions) | Children per woman | Percent growth rate | |
| WORLD | 6 988 | 2.51 | 1.1 |
| AFRICA | 1 056 | 4.38 | 2.2 |
| LATIN AMERICA | 594 | 2.14 | 1.0 |
| NORTH AMERICA | 354 | 2.01 | 0.9 |
| ASIA | 4 212 | 2.29 | 1.1 |
| EUROPE | 733 | 1.52 | 0.1 |
| OCEANIA | 36 | 2.41 | 1.3 |
| Population (in millions) | Children per woman | Percent growth rate | |
| WORLD | 7 975 | 2.3 | 0.9 |
| AFRICA | 1 427 | 4.2 | 2.4 |
| LATIN AMERICA | 660 | 1.8 | 0.7 |
| NORTH AMERICA | 377 | 1.6 | 0.2 |
| ASIA | 4 723 | 1.9 | 0.6 |
| EUROPE | 744 | 1.5 | -0.4 |
| OCEANIA | 45 | 2.1 | 0.8 |