Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letztes Update: 20. November 2025

Wenn sich der Raum krümmt: Die winzige Steigung, die das Universum lenkt

Darstellung der Raumkrümmung um die Erde

Was ist die Krümmung der Raumzeit?

1915 revolutionierte Albert Einstein (1879–1955) unser Verständnis der Gravitation mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie. Statt die Gravitation als eine mysteriöse anziehende Kraft zu betrachten, die instantan über Distanzen wirkt (newtonsche Sicht), schlug Einstein eine radikal andere Vision vor: Massen krümmen die Raumzeit um sich herum, und diese Krümmung bestimmt die Bewegung von Objekten.

Laut der Allgemeinen Relativitätstheorie verformt die Anwesenheit einer Masse die umgebende 4D-Raumzeit. Obwohl dies unmöglich darzustellen ist, erzeugt die Masse der Erde eine extrem schwache, aber messbare Verformung.

Hinweis:
Die Raumzeit ist weder Raum noch Zeit: Sie ist eine vereinheitlichte Struktur, die beide in einer einzigen verformbaren Geometrie verbindet, deren Form durch Materie bestimmt wird und die Art und Weise, wie sich alles bewegt und entwickelt, festlegt.

Raumzeitkrümmung in der Entfernung des Mondes

Die Stärke der Raumzeitverformung kann mit der Gleichung \(\Delta h \approx \frac{GM}{c^2 r}\) abgeschätzt werden, wobei \(G\) die Gravitationskonstante, \(M\) die Erdmasse, \(c\) die Lichtgeschwindigkeit und \(r\) die betrachtete Entfernung, z. B. zum Mond, ist.

\[\Delta h \approx 1,15 \times 10^{-11} \, \text{m}\]
Mond → 🌙 ≈ 1/10ᵉ eines Atoms ↓ ⚛ ----------------● Erde ← 🌍

Dieser Wert zeigt, dass die Krümmung in der Entfernung des Mondes extrem schwach ist, in der Größenordnung von einigen Pikometern. Mit anderen Worten, \(\Delta h\) entspricht ≈ 1/10ᵉ der Größe eines Atoms.

Wie lenkt die winzige Verformung der Raumzeit den riesigen Mond?

Die Raumzeit ist extrem empfindlich, und im fast perfekten Vakuum braucht die Gravitation keine große Amplitude. Eine sehr kleine Verformung der Raumzeit reicht aus, um die Flugbahn eines Objekts über sehr große Entfernungen zu beeinflussen.

Diese winzige "Steigung" der Raumzeit lässt den Mond ständig zur Erde fallen, während sie ihm ermöglicht, seine Tangentialgeschwindigkeit beizubehalten. Deshalb wirkt die Gravitation überall und kann nicht gestoppt werden: Sie ist keine Kraft, die blockiert werden kann, sondern die Geometrie der Raumzeit selbst, die alle Bewegungen lenkt.

Raumzeitkrümmung an der Erdoberfläche

Wie groß ist die Verformung der Raumzeit für einen Menschen an der Erdoberfläche?

Um die Verformung der Raumzeit zu schätzen, die von der Erde an ihrer Oberfläche erzeugt wird, verwenden wir dieselbe Gleichung \(\Delta h \approx \frac{GM}{c^2 r}\), aber diesmal entspricht \(r\) dem Erdradius, etwa 6.371 km.

\[\Delta h \approx 6,95 \times 10^{-10} \, \text{m}\]
Person → 👤 ≈ ein Atom ↓ ⚛ ----------------● Erde ← 🌍

Die Verformung der Raumzeit ist fast dieselbe für den Mond und für einen Menschen. Die Größe, die die "Steigung" oder "Verformung" des Gravitationsfeldes misst, ist im Wesentlichen das Verhältnis: \(\frac{GM}{c^2 r}\). Der einzige Unterschied ist die Entfernung. Das Ergebnis ändert sich um einen Faktor von ≈ 60, aber beide Werte bleiben außerordentlich klein (deutlich unter 10-8).

Warum wird die winzige Verformung der Raumzeit so stark von einem menschlichen Körper gespürt?

In der 4D-Raumzeit folgt jedes Objekt der durch die Krümmung (Geodäte) vorgegebenen Bahn. Der menschliche Körper folgt dieser Ausrichtung natürlich, ebenso wie alle Partikel, aus denen er besteht. Auf der Skala jedes Atoms beträgt die Veränderung der Raumzeit \(\Delta h \approx 6,95 \times 10^{-10} \, \text{m}\), etwa das Siebenfache der Größe eines Atoms.

Mit anderen Worten: Für jedes Atom ist diese "Steigung" in seinem Maßstab enorm, als ob ein Hügel von der siebenfachen Größe eines Menschen unter unseren Füßen läge. Jedes Teilchen folgt genau dieser Ausrichtung, und die kumulative Wirkung aller Teilchen erzeugt die Kraft, die wir als Gewicht spüren.

Tabelle der Raumzeitkrümmungen nach Masse und Entfernung

Der Effekt der Raumzeitkrümmung wird signifikant, wenn die Körper extrem massiv sind, wie Neutronensterne, Schwarze Löcher oder Galaxien.

Verformung der Raumzeit nach Masse
ObjektMasse (kg)Betrachtete Entfernung (m)Verformung \(\Delta h\) (m)Kommentar
Atom an der Erdoberfläche~ 1,7 × 10-276,371 × 106~ 6,95 × 10-10Auf atomarer Skala enorm, etwa 7-mal die Größe eines Atoms; die lokale Steigung lenkt den Fall der Teilchen.
Mensch an der Erdoberfläche~ 706,371 × 106~ 6,95 × 10-10Mikroskopisch, aber alle Teilchen folgen derselben Ausrichtung und erzeugen das spürbare Gewicht.
Erde/Mond5,97 × 10243,84 × 108 (Mond)1,15 × 10-11Extrem schwache Krümmung, ausreichend, um den Mond in der Umlaufbahn zu halten.
Sonne1,99 × 10301,5 × 1011 (Erde)1,48 × 10-6Schwache, aber wahrnehmbare Verformung auf der Bahn der Planeten.
Neutronenstern~ 2 × 10301 × 104~ 0,21Absoluter Wert klein, aber die Krümmung ist in der Nähe eines Neutronensterns enorm, intensive relativistische Effekte.
Schwarzes Loch mit 10 Sonnenmassen1,99 × 10311 × 104 (knapp über dem Horizont)~ 1,47Enorme Krümmung, fähig, Licht einzufangen und extreme Effekte zu erzeugen.
Schwarzes Loch mit 10 Sonnenmassen1,99 × 1031Zentrum (r → 0)Die Raumzeitkrümmung divergiert an der zentralen Singularität; die Allgemeine Relativitätstheorie sagt eine unendliche Verformung voraus.
Milchstraße~ 1,5 × 10425 × 1020~ 2,2 × 10-6Extrem schwache Krümmung, aber ausreichend, um die Bewegungen der Sterne über galaktische Distanzen zu beeinflussen, da sie gleichzeitig auf alle Sterne wirkt.
Haufen von 1 Million Galaxien~ 1 × 10483 × 1024~ 2,5 × 10-4Sehr schwache Verformung auf kosmischer Skala, aber ausreichend, um die Bahn der Galaxien innerhalb des Haufens zu beeinflussen.

Quelle: Physics Info.

Fazit: Die Widerstandsfähigkeit der Raumzeit

Die Raumzeit ist weder Raum noch Zeit, sie ist eine verformbare Geometrie in vier Dimensionen. Gravitation ist keine Kraft, die blockiert oder abgeschirmt werden kann: Sie entspricht der Art und Weise, wie diese Entität die Bewegung aller Materie lenkt.

Selbst die größten Massen des Universums erzeugen Verformungen, die auf absoluter Skala unglaublich schwach bleiben. Doch diese mikroskopischen "Steigungen" richten gleichzeitig jedes Teilchen aus, sei es im menschlichen Körper, um einen Planeten herum oder innerhalb einer Galaxie.

Die Raumzeit zu verzerren ist daher außerordentlich schwierig: Es bedarf gigantischer Massen oder extremer Bedingungen, um eine wahrnehmbare Krümmung zu erzeugen. Diese intrinsische Widerstandsfähigkeit zeigt, wie subtil die Raumzeit ist – starr in ihrer Geometrie und doch universell einflussreich.

Artikel zum selben Thema

Wenn sich der Raum krümmt: Die winzige Steigung, die das Universum lenkt Wenn sich der Raum krümmt: Die winzige Steigung, die das Universum lenkt
Nabatäische Astronomie: Meister der Wüste zwischen Sternenhimmel und Steinbauten Nabatäische Astronomie: Meister der Wüste zwischen Sternenhimmel und Steinbauten
Polynesische Astronomie: Die Kunst, den Pazifischen Ozean zu durchqueren Polynesische Astronomie: Die Kunst, den Pazifischen Ozean zu durchqueren
Mesopotamische Astronomie: Die Wiege der Himmelsbeobachtung Mesopotamische Astronomie: Die Wiege der Himmelsbeobachtung
Anden-Astronomie: Eine Heilige Verbindung zwischen Himmel und Erde Anden-Astronomie: Eine Heilige Verbindung zwischen Himmel und Erde
Antike persische Astronomie: Zwischen Babylon und dem Goldenen Zeitalter des Islam Antike persische Astronomie: Zwischen Babylon und dem Goldenen Zeitalter des Islam
Maya-Astronomie: Die himmlischen Zyklen bestimmten religiöse, landwirtschaftliche und politische Zeit Maya-Astronomie: Die himmlischen Zyklen bestimmten religiöse, landwirtschaftliche und politische Zeit
Islamische Astronomie: Als Bagdad den Himmel der Wissenschaften erleuchtete Islamische Astronomie: Als Bagdad den Himmel der Wissenschaften erleuchtete
Indische Astronomie: Vom heiligen Gedicht zum wissenschaftlichen Denken Indische Astronomie: Vom heiligen Gedicht zum wissenschaftlichen Denken
Antike Griechische Astronomie: Das Universum der Philosophen auf der Suche nach kosmischer Ordnung Antike Griechische Astronomie: Das Universum der Philosophen auf der Suche nach kosmischer Ordnung
Die Drei Kosmischen Formen: Eine Verborgene Geometrie des Universums Die Drei Kosmischen Formen: Eine Verborgene Geometrie des Universums
Ägyptische Astronomie: Zwischen Himmel und Nil, die Geheimnisse der Zeit Ägyptische Astronomie: Zwischen Himmel und Nil, die Geheimnisse der Zeit
Babylonische Astronomie: Als der Himmel das Schicksal vorhersagte Babylonische Astronomie: Als der Himmel das Schicksal vorhersagte
Chinesische Kaiserliche Astronomie: Ein Jahrtausendealtes Wissenschaftliches Erbe Chinesische Kaiserliche Astronomie: Ein Jahrtausendealtes Wissenschaftliches Erbe
Extreme Kosmische Objekte: Wo die Physik Explodiert Extreme Kosmische Objekte: Wo die Physik Explodiert
Spiegel-Universum: Koexistenz der beiden Welten in einem kosmischen Spiegel Spiegel-Universum: Koexistenz der beiden Welten in einem kosmischen Spiegel
Die erste Sekunde unserer Geschichte Die erste Sekunde unserer Geschichte
Zeitdilatation: Relativistischer Trug oder Realität? Zeitdilatation: Relativistischer Trug oder Realität?
Der Raum in der Zeit: ein ständig wandelndes Konzept Der Raum in der Zeit: ein ständig wandelndes Konzept
Das expandierende Universum: Was bedeutet es wirklich, Raum zu schaffen? Das expandierende Universum: Was bedeutet es wirklich, „Raum zu schaffen“?
Vom Nichts zum Kosmos: Warum gibt es etwas statt nichts? Vom Nichts zum Kosmos: Warum gibt es etwas statt nichts?
Glossar Astronomie und Astrophysik: Schlüsseldefinitionen und grundlegende Konzepte Glossar Astronomie und Astrophysik: Schlüsseldefinitionen und grundlegende Konzepte
Wie kann das Universum 93 Milliarden Lichtjahre messen? Wie kann das Universum 93 Milliarden Lichtjahre messen?
Wie kann man bestätigen, dass das Universum ein Alter hat? Wie kann man bestätigen, dass das Universum ein Alter hat?
Erster Beweis für die Expansion des Universums Erster Beweis für die Expansion des Universums
Raum-Zeit-Schnitte des beobachtbaren Universums Raum-Zeit-Schnitte des beobachtbaren Universums
Dunkle Zeitalter des Universums Dunkle Zeitalter des Universums
Alternative Theorien zur beschleunigten Expansion des Universums Alternative Theorien zur beschleunigten Expansion des Universums
Das Uratom von Abbé Georges Lemaître Das Uratom von Abbé Georges Lemaître
Große Mauern und Filamente: die großen Strukturen des Universums Große Mauern und Filamente: die großen Strukturen des Universums
Am Ursprung des Universums: Eine Geschichte kosmischer Vorstellungen Am Ursprung des Universums: Eine Geschichte kosmischer Vorstellungen
Lyman-Alpha-Blasen: Gasspuren der ersten Galaxien Lyman-Alpha-Blasen: Gasspuren der ersten Galaxien
Gamma-Ray-Bursts: Der letzte Atemzug der Riesensterne Gamma-Ray-Bursts: Der letzte Atemzug der Riesensterne
Perspektive auf die Inflation des Universums Perspektive auf die Inflation des Universums
Das Planck-Universum: Das Bild des Universums wird klarer Das Planck-Universum: Das Bild des Universums wird klarer
Der Himmel ist riesig mit Laniakea Der Himmel ist riesig mit Laniakea
Häufigkeit chemischer Elemente im Universum Häufigkeit chemischer Elemente im Universum
Symmetrien des Universums: Eine Reise zwischen Mathematik und physikalischer Realität Symmetrien des Universums: Eine Reise zwischen Mathematik und physikalischer Realität
Die Geometrie der Zeit: Die vierte Dimension des Universums erkunden Die Geometrie der Zeit: Die vierte Dimension des Universums erkunden
Wie misst man Entfernungen im Universum? Wie misst man Entfernungen im Universum?
Warum ‚Nichts‘ unmöglich ist: Existieren das Nichts und das Vakuum? Warum ‚Nichts‘ unmöglich ist: Existieren das Nichts und das Vakuum?
Das Horizontproblem: Das Gleichmaß des Kosmos verstehen Das Horizontproblem: Das Gleichmaß des Kosmos verstehen
Was ist Dunkle Materie? Das Unsichtbare, das das Universum strukturiert Was ist Dunkle Materie? Das Unsichtbare, das das Universum strukturiert
Metaversum: der nächste Schritt der Evolution Metaversum: der nächste Schritt der Evolution
Multiversum: Ein Ozean aus expandierenden Raum-Zeit-Blasen Multiversum: Ein Ozean aus expandierenden Raum-Zeit-Blasen
Kosmologische Rekombination: als das Universum durchsichtig wurde Kosmologische Rekombination: als das Universum durchsichtig wurde
Kosmologische und physikalische Konstanten unseres Universums Kosmologische und physikalische Konstanten unseres Universums
Die Thermodynamik des Sandhaufens und der Lawineneffekt Die Thermodynamik des Sandhaufens und der Lawineneffekt
Der Motor der beschleunigten Expansion des Universums Der Motor der beschleunigten Expansion des Universums
Das Röntgenuniversum: Wenn der Raum durchsichtig wird Das Röntgenuniversum: Wenn der Raum durchsichtig wird
Die ältesten Galaxien des Universums Die ältesten Galaxien des Universums
Das beobachtbare Universum durch den kosmischen Mikrowellenhintergrund Das beobachtbare Universum durch den kosmischen Mikrowellenhintergrund
Hubble-Konstante und Expansion des Universums Hubble-Konstante und Expansion des Universums
Dunkle Energie: Wenn das Universum seiner eigenen Gravitation entkommt Dunkle Energie: Wenn das Universum seiner eigenen Gravitation entkommt
Wie groß ist das Universum? Zwischen kosmologischem Horizont und Unendlichkeit Wie groß ist das Universum? Zwischen kosmologischem Horizont und Unendlichkeit
Quantenleere und virtuelle Teilchen: eine physikalische Realität des Nichts Quantenleere und virtuelle Teilchen: eine physikalische Realität des Nichts
Paradoxon der dunklen Nacht Paradoxon der dunklen Nacht
Eine Reise ins Herz der Paradoxa: Rätsel, die die Wissenschaft revolutionierten Eine Reise ins Herz der Paradoxa: Rätsel, die die Wissenschaft revolutionierten
Rätsel der fehlenden Masse: Dunkle Materie und Dunkle Energie Rätsel der fehlenden Masse: Dunkle Materie und Dunkle Energie
Das Röntgenuniversum: Wenn der Raum durchsichtig wird Das Röntgenuniversum: Wenn der Raum durchsichtig wird
Kosmischer Mikrowellenhintergrund: Das thermische Echo des Urknalls Kosmischer Mikrowellenhintergrund: Das thermische Echo des Urknalls