Bildbeschreibung: Unterschied in der scheinbaren Größe des Mondes zwischen Apogäum und Perigäum. Im Perigäum (links) ist der Mond 14 % größer als im Apogäum (rechts). Bildquelle:NASA.
L'Große Mondillusion, auch bekannt alsMondillusionist ein optisches Phänomen, bei dem der Mond in der Nähe des Horizonts viel größer erscheint als wenn er hoch am Himmel steht. Besonders auffällig ist diese Illusion beim Auf- und Untergang des Mondes.
Sie alle haben a beobachtetRiesiger Vollmonderhebt sich am Horizont direkt über den Häusern unserer Städte. Die Beobachtung ist erstaunlich, denn wir haben den Eindruck, dass der Mond riesig ist, für diese optische Täuschung gibt es keine eindeutige Erklärung.
Wenn wir ein Lineal nehmen und die scheinbare Größe des Mondes messen, wenn er sich nahe am Horizont befindet, und wenn er hoch am Himmel steht, erhalten wir die gleiche Messung, es gibt keinen Unterschied.
Eine (wenn auch unklare) Erklärung ist, dass unser Gehirn beim Blick auf Gebäude oder Bäume am Horizont eine Entfernung interpretiert, die nicht so weit von uns entfernt ist. Wenn sich der Mond am selben Horizont befindet, geht das Gehirn davon aus, dass sich der Mond auch auf derselben Entfernungsskala befindet, und vergrößert seine Größe. Steht der Mond dagegen hoch am Himmel, gleicht das Gehirn diesen Abstand aus, indem es ihn kleiner erscheinen lässt.
In Wirklichkeit ändert sich die Winkelgröße des Mondes zwischen seinem Erscheinen am Horizont und seinem Durchgang im Zenit nicht wesentlich. Objektive Messungen zeigen, dass der Größenunterschied minimal ist und nicht dem vom menschlichen Auge wahrgenommenen Unterschied entspricht.
Der tatsächliche Abstand zwischen Erde und Mond variiert aufgrund der elliptischen Umlaufbahn des Mondes, was jedoch nicht die beobachtete Illusion erklärt.
Der Mond bewegt sich wie alle kosmischen Objekte auf einer elliptischen Umlaufbahn und sein Abstand zur Erde variiert. An seinem Apogäum (dem am weitesten von der Erde entfernten Punkt) ist er 405.696 km entfernt, während er an seinem Perigäum (dem erdnächsten Punkt) 356.410 km entfernt ist.
Im Perigäum ist der Mond größer (14 % größer). 14 % beträgt auch der Unterschied zwischen den beiden Apsiden (nächsten und entferntesten Punkten) der Mondbahn im Verhältnis zur Erde. Die Illusion des Großen Mondes tritt jedoch sowohl im Apogäum als auch im Perigäum auf.