Io, Jupiters drittgrößter Mond (Durchmesser: 3.643 km), ist der geologisch aktivste Körper im Sonnensystem. Entdeckt im Jahr 1610 vonGalileo Galilei(1564-1642) Zusammen mit den anderen galiläischen Monden weist Io einzigartige Eigenschaften auf:
Io steht in Orbitalresonanz mit Europa und Ganymed (Verhältnis 1:2:4), was das verstärktGezeitenkräfteund erklärt seine extreme geologische Aktivität.
MissionsdatenGalilei(1995-2003) undJuno(seit 2016) haben es ermöglicht, ein detailliertes Modell der internen Struktur von Io zu erstellen:
Die Oberflächenzusammensetzung wird dominiert von:
Io ist von mehr als 100 Bergen bedeckt (einige höher als der Everest) undmehr als 400 aktive Vulkane. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Hautausschlägen:
| Art des Ausschlags | Hauptmerkmale | Temperatur (°C) | Typisches Beispiel | Charakteristische Dauer |
|---|---|---|---|---|
| Überschwängliche Eruptionen | Basaltische Lavaströme | 1.200-1.400 | Prometheus(6.000 km² Flüsse) | Jahre bis Jahrzehnte |
| Explosive Ausbrüche | SO₂-Fahnen bis zu 500 km Höhe | >1.600 | Pele(permanente Wolke) | Stunden bis Monate |
Die durchschnittliche Eruptionsrate beträgt104 kg/s, also 100-mal mehr als auf der Erde. Hotspots können Temperaturen von bis zu 1.600 °C erreichen (im Infrarotbereich erkannt).Galilei).
Die thermische Energie von Io stammt hauptsächlich aus:
Thermische Modelle zeigen, dass diese Erwärmung a aufrechterhältteilweise geschmolzene Astenosphärein 50-100 km Tiefe, Quelle des Magmatismus.
Hinweis: :
L'Astenosphäre von Io, Jupiters Vulkanmond, ist eine heiße, duktile Schicht des inneren Mantels, die durch die starken Gezeitenkräfte des Jupiter teilweise geschmolzen ist. Es ermöglicht dieschnelles Recycling der Vulkankrusteund treibt die intensive vulkanische Aktivität auf der Oberfläche von Io an.
Io hat einesehr dürftige Atmosphäre(Druck: 10-8-10-7Bar) besteht hauptsächlich aus:
Diese Atmosphäre steht im dynamischen Gleichgewicht mit:
Io verliert ungefähr1 Tonne/Sekundeaus atmosphärischer Materie, die eine bildetPlasmatorusum Jupiter (entdeckt vonVoyager 1im Jahr 1979).
Der Plasmatorus von Io ist eine komplexe Struktur, die mit der Jupiter-Magnetosphäre interagiert:
Dieser Torus ist verantwortlich für:
Die Beobachtungen vonJuno(2016-heute) enthülltAlfvén winktim Torus, was auf komplexe Wechselwirkungen zwischen Io und der Jupiter-Magnetosphäre schließen lässt.
| Abtretung | Agentur | Zeitraum | Wichtige Entdeckungen | Mindestabstand |
|---|---|---|---|---|
| Pioneer 10 und 11 | NASA | 1973-1974 | Erste entfernte Bilder, Erkennung ungewöhnlicher Aktivität | 300.000 km |
| Voyager 1 und 2 | NASA | 1979 | Entdeckung aktiver Vulkane, Plasmatorus, globale Kartierung | 20.600 km |
| Galilei | NASA | 1995-2003 | Detaillierte Untersuchung von Vulkanen, Oberflächenzusammensetzung und innerer Struktur | 181 km |
| Neue Horizonte | NASA | 2007 | Beobachtungen von Vulkanwolken während des Vorbeiflugs an Pluto | 2.500.000 km |
| Juno | NASA | 2016-2025 | Untersuchung magnetosphärischer Wechselwirkungen, Infrarotbeobachtungen von Vulkanen | Abwechslungsreich (Polarbahnen) |
| Io-Vulkanbeobachter (vorgeschlagen) | NASA | 2029 (geplant) | Mission zur Erforschung von Vulkanen und dem Plasmatorus | 100 km (geplant) |
Mehrere Vulkane auf Io werden besonders auf ihre Aktivität und Struktur untersucht:
| Vulkan | Art | Temperatur (°C) | Hauptmerkmale | Besondere Merkmale |
|---|---|---|---|---|
| Pele | Gewölbter Vulkan mit Lavasee | 1.600 | Wolke von 300–500 km Höhe (SO₂) | Kontinuierliche Tätigkeit seit 1979 |
| Loki Patera | Basaltischer Lavasee | Variable | Fläche von 21.500 km² (größer als der Ontariosee) | Eruptionszyklus von 540 Tagen, Lavawellen beobachtet |
| Prometheus | Lavaströme und Wolke | ~1.300 | Strömungen von >1.000 km, Fahne von 75–100 km Höhe | Stabile Tätigkeit seit 1979 |
| Twaschtar | Explosiver Vulkan | 1.450 | 330 km lange Wolke (Ausbruch 2007) | Schnelle Veränderungen in der Morphologie |
| Masubi | Überschwänglicher Vulkan | 1.300 | 500 km lange Flüsse | Besonders hohe Wärmeflussquelle |
Mehrere zukünftige Missionen sollten unser Verständnis von Io vertiefen:
Zu den wichtigsten wissenschaftlichen Fragen der kommenden Jahrzehnte gehören:
| Merkmal | Io | Erde | Venus | Enceladus | Triton |
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl aktiver Vulkane | >400 | ~1.500 | ~1.600 | Kryovulkane (unsicher) | Geysire (aktiv) |
| Maximale Temperaturausschläge (°C) | 1.600 | 1.200 | 1.100 | -100 (Kryomagma) | -200 (flüssiger Stickstoff) |
| Hauptzusammensetzung von Lava | Basalt + Schwefel | Basalt, Andesit | Basalt | Wasser + Salze | Stickstoff + Staub |
| Wärmestrom (W/m²) | 2.5 | 0,087 | 0,065 | 0,005 (geschätzt) | 0,002 (geschätzt) |
| Hauptenergiequelle | Gezeitenkräfte | Innere Hitze + Radioaktivität | Restwärme | Gezeitenkräfte | Restwärme |
| Art der dominanten Aktivität | Überschwänglich + explosiv | Überschwänglich (70 %) | Explosiv (90 %) | Kryovulkanismus | Geysire |