Titan und Dione, zwei der größten Saturnmonde, bilden einen auffälligen Kontrast. Titan, Saturns größter Mond, ist von einer dichten Atmosphäre umgeben, die reich an Stickstoff und Methan ist, während Dione, kleiner und eisig, eine Oberfläche voller Krater und Eisklippen aufweist. Diese beiden Welten faszinieren Astronomen mit ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrem Potenzial, extremophile Lebensformen zu beherbergen.
Titan ist mit einem Durchmesser von 5.150 km größer als der Planet Merkur. Seine dichte Atmosphäre (Druck 1,5 atm) und die Kohlenwasserstoffseen machen es zu einem natürlichen Labor für das Studium der präbiotischen Chemie. Im Gegensatz dazu ist Dione mit einem Durchmesser von 1.123 km eine eisige Welt, deren Oberfläche fast 70 % des Sonnenlichts reflektiert, was ihn zu einem der hellsten Himmelskörper im Sonnensystem macht.
Jüngste Studien deuten darauf hin, dass Dione einen unterirdischen Ozean beherbergen könnte, ähnlich dem von Enceladus. Titan hingegen verfügt über Vorkommen an flüssigem Methan und einen exotischen Wasserkreislauf. Diese Entdeckungen eröffnen faszinierende Perspektiven auf die Suche nach außerirdischem Leben im Saturnsystem.
| Merkmal | Titan | Dione |
|---|---|---|
| Durchmesser (km) | 5 150 (Der Mond ~3474 km) | 1.123 |
| Atmosphäre | Dicht (Stickstoff + Methan) | Sehr schwach (Spuren von Sauerstoff) |
| Durchschnittstemperatur | -179°C | -186°C |
| Unterirdischer Ozean? | Möglich (Wasser + Ammoniak) | Wahrscheinlich (flüssiges Wasser) |
Quelle :Erforschung des Sonnensystems der NASAUndNaturastronomie (2024).