Geboren 384 v. Chr. Chr. in Stagira (Mazedonien),Aristoteles(384-322 v. Chr.) trat mit 17 beiAkademieaus Athen, wo er 20 Jahre lang studierte unter der Leitung vonPlato(427-347 v. Chr.). Er zeichnet sich durch seinen kritischen Geist aus, Er erklärte: „Platon liegt mir am Herzen, aber die Wahrheit ist mir noch lieber.“
Im Jahr 343 v. Chr. wird er zum Hüter der JugendAlexander(356-323 v. Chr.) am Hof von Mazedonien. Diese Beziehung wird es ihm später ermöglichen, Mittel für seine Forschung zu erhalten in der Naturgeschichte.
Rückkehr nach Athen im Jahr 335 v. Chr. Chr. gründete er dieGymnasiumwo er im Gehen unterrichtet (daher der Name „Peripatetik“). Seine Arbeit umfasst:
Aristoteles legte den Grundstein für:
Sein Einfluss erstreckt sich aufThomas von Aquin(1225-1274) und mittelalterliche Scholastik.
Zu seinen erhaltenen Schriften (rund 30 % seines Schaffens) gehören:
Seine Ideen dominierten das westliche Denken bis zur Renaissance.
| Domain | Aristotelische Theorie | Moderne Theorie | Evolution |
|---|---|---|---|
| Kosmologie | Geozentrisches Universum mit Kristallkugeln | Heliozentrisches (Kopernikus) und expandierendes Universum | Im 16. Jahrhundert ersetzteJahrhundert |
| Biologie | Klassifizierung nach beobachtbaren Merkmalen | Genetische Taxonomie (DNA) | Vervollständigt von Linnaeus und Darwin |
| Körperlich | Bewegung erfordert eine anhaltende Ursache | Trägheit (Galileo, Newton) | Im 17. Jahrhundert ersetzteJahrhundert |
| Logik | Syllogismus (deduktives Denken) | Formale und symbolische Logik | Umfangreich, aber dennoch gelehrt |