Geboren am 14. März 1879 in Ulm (Deutschland) in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie,Albert Einstein(1879-1955) zeigte schon früh Interesse an Naturwissenschaften. Im Alter von 12 Jahren entdeckte er die euklidische Geometrie, die er als „heilige kleine Geometrie“ bezeichnete. Nach chaotischen Studien in Deutschland und der Schweiz erlangte er 1900 sein Diplom an derEPFaus Zürich.
Während seiner Anstellung beim Berner Patentamt veröffentlichte Einstein 1905 vier wegweisende Artikel:
Nach zehnjähriger Forschung formulierte Einstein 1915 seine Allgemeine Relativitätstheorie. beschreibt die Gravitation als eine Krümmung der Raumzeit. Diese Theorie wird 1919 bestätigt während einer Sonnenfinsternis, was Einstein zu einer weltweiten Berühmtheit machte.
Als überzeugter Pazifist floh Einstein 1933 aus Nazi-Deutschland und ließ sich in Princeton (USA) nieder. Dort arbeitete er bis zu seinem Tod am 18. April 1955 und engagierte sich gleichzeitig für die Bürgerrechte. und gegen Atomwaffen (trotz seiner Rolle im Manhattan-Projekt durch seinen Brief an Roosevelt im Jahr 1939).
Einstein schrieb Geschichte durch:
| Theorie | Datum | Hauptinnovation | Experimentelle Bestätigung |
|---|---|---|---|
| Spezielle Relativitätstheorie | 1905 | 4-dimensionale Raumzeit, \(E=mc^2\) | Hochgeschwindigkeitsteilchenexperimente (CERN) |
| Allgemeine Relativitätstheorie | 1915 | Schwerkraft = Krümmung der Raumzeit | Sonnenfinsternis von 1919, Gravitationswellen (LIGO, 2015) |
| Photoelektrischer Effekt | 1905 | Quantifizierung von Licht (Photonen) | Erfahrungen vonRobert Millikan (1868-1953) |