Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 16. April 2023

JUICEs Orbitalwalzer in Richtung Jupiter


JUICEs Orbitalwalzer in Richtung Jupiter

Bild: Die JUICE-Sonde wurde am 14. April 2023 von einer Ariane-5-Rakete gestartet. Dies ist die vorletzte Mission dieser Trägerrakete, die Ende 2023 durch Ariane 6 ersetzt wurde. Die Reise wird etwa acht Jahre dauern, mit einer voraussichtlichen Ankunft im Jupitersystem im Juli 2031. Die Reise wird gefährlich sein. Auf dieser Reise wird die Schwerkraft ein launischer Verbündeter sein, denn das Risiko, das Ziel zu verfehlen, ist groß. Die enorme Schwerkraft des Jupiter wird dabei helfen, das Raumfahrzeug in die Umlaufbahn um den größten Mond des Sonnensystems, Ganymed, zu steuern. Wenn alles gut geht, wird JUICE einen Rekord von 35 Vorbeiflügen an Europa, Ganymed und Callisto schaffen. ESO-Guthaben.

Eine riskante Reise für die JUICE-Sonde zum Jupiter

JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) ist am 14. April 2023 zum Jupiter aufgebrochen, aber die Reise wird nicht einfach und vor allem lang sein, mehr als 8 Jahre.
Die Reise zum Jupiter wird nicht geradlinig verlaufen.
Würde die JUICE-Sonde ohne Gravitationsmanöver direkt und geradlinig zum Jupiter fliegen, könnte sie den Riesenplaneten nicht erreichen.
Die Reise wäre unmöglich, da dafür eine beträchtliche Menge Treibstoff erforderlich wäre, die die Sonde für diese direkte geradlinige Reise zum Jupiter nicht transportieren kann. Aus diesem Grund nutzt die JUICE-Mission eine Reihe von Gravitationsmanövern um die inneren Planeten des Sonnensystems, um in etwa sieben Jahren Jupiter zu erreichen. Dies wird als Schwerkraftunterstützung bezeichnet. Durch diesen Gravitationswalzer kann die Sonde viel Energie sparen und ihre Flugbahn präzise anpassen.

Vor dem Aufbruch zum Jupiter muss die Sonde mehrere Gravitationsmanöver um die inneren Planeten des Sonnensystems durchführen und dabei sogar Bahnen entgegen der Richtung zum Jupiter verfolgen.

Nach ihrem Start im Jahr 2023 von Kourou in Französisch-Guayana aus wird die JUICE-Sonde im August 2024 einen Mond-Erde-Vorbeiflug durchführen.
Dieses erste Gravitationsmanöver wird seine Flugbahn ändern, um sich in Richtung Venus zu bewegen, die es im August 2025 überfliegen wird. In der Nähe der Venus wird die Sonde ein zweites Gravitationsmanöver durchführen, das sie im September 2026 wieder näher an die Erde bringen wird.

Nach vier Manövern zur Unterstützung der Schwerkraft um Erde und Venus wird das Raumschiff in Richtung des äußeren Sonnensystems fliegen und im Jahr 2031 Jupiter erreichen. Sobald die JUICE-Sonde Jupiter erreicht, wird sie ein Bremsmanöver durchführen, um in die Umlaufbahn um den Gasplaneten zu gelangen.

Es wird eine Phase der Anpassung seiner Umlaufbahn erforderlich sein.
Die JUICE-Sonde wird dann bis November 2034 enge Vorbeiflüge an den Jupitermonden (Callisto, Europa, Ganymed) durchführen. Es wird von Dezember 2034 bis September 2035 in einer Höhe von 400 km Ganymed umkreisen.

Nach ihren wissenschaftlichen Beobachtungen rund um die Jupitermonde muss die JUICE-Sonde das Jupitersystem verlassen.
Die JUICE-Mission sieht keine Rückkehr zur Erde vor.
Nach der Erkundung von Jupiter und seinen Monden wird JUICE wahrscheinlich in eine Umlaufbahn um die Sonne gebracht.

Den Missionsplänen zufolge soll die JUICE-Sonde während ihrer Mission etwa 7,5 Milliarden Kilometer zurücklegen.

Artikel zum selben Thema