Seit Galileo (1564-1642) und seinem 37-mm-Refraktor im Jahr 1609 sind terrestrische Teleskope immer größer geworden, um mehr Licht zu sammeln. Die Leistung eines optischen Teleskops hängt im Wesentlichen vom Durchmesser seines Primärspiegels ab, der seine Fähigkeit bestimmt, Licht einzufangen und feine Details entfernter Objekte aufzulösen. Die größten aktuellen Instrumente, wie dasGran Telescopio Canarias(GTC) oder Very Large Telescopes (VLT) verwenden segmentierte oder gepaarte Spiegel, um beeindruckende Durchmesser zu erreichen.
Mechanische und thermische Einschränkungen begrenzen die Herstellung monolithischer Spiegel über 8 Meter hinaus. Moderne Teleskope übernehmen daher die Techniksegmentierte Spiegeldurch Aktuatoren gesteuert, um eine perfekte optische Oberfläche aufrechtzuerhalten. Die ZukunftExtrem großes Teleskop(ELT) an der ESO in Chile wird mit einem 39,3 Meter großen Spiegel, der aus 798 sechseckigen Segmenten besteht, den Höhepunkt dieser Technologie verkörpern. In der folgenden Tabelle sind die 20 größten in Betrieb oder im Bau befindlichen terrestrischen optischen Teleskope aufgeführt, sortiert nach dem äquivalenten Durchmesser des Primärspiegels.
| Rang | Name | Ort | Land | Durchmesser (m) | Jahr | Art |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ELT | Cerro Armazones | Chile | 39.3 | 2028 | Segmentiert |
| 2 | TMT | Mauna Kea | VEREINIGTE STAATEN | 30.0 | ~2030 | Segmentiert |
| 3 | GMT | Cerro Las Campanas | Chile | 25.4 | ~2029 | Segmentiert |
| 4 | AGB | La Palma | Spanien | 10.4 | 2009 | Segmentiert |
| 5 | Keck I | Mauna Kea | VEREINIGTE STAATEN | 10.0 | 1993 | Segmentiert |
| 6 | Keck II | Mauna Kea | VEREINIGTE STAATEN | 10.0 | 1996 | Segmentiert |
| 7 | SALZ | Südafrika | RSA | 9.2 | 2005 | Segmentiert |
| 8 | VLT UT1 bis UT4 | Cerro Paranal | Chile | 8.2 | 1998–2001 | Monolithisch |
| 9 | Subaru | Mauna Kea | Japan | 8.2 | 1999 | Monolithisch |
| 10 | Zwillinge Nord | Mauna Kea | VEREINIGTE STAATEN | 8.1 | 1999 | Monolithisch |
| 11 | Zwillinge Süd | Cerro Pachon | Chile | 8.1 | 2000 | Monolithisch |
| 12 | LBT | Mount Graham | VEREINIGTE STAATEN | 8,4×2 | 2004 | Doppelspiegel |
| 13 | Magellan I & II | Cerro Las Campanas | Chile | 6.5 | 2000 | Monolithisch |
| 14 | MMT | Arizona | VEREINIGTE STAATEN | 6.5 | 2000 | Monolithisch |
| 15 | Palomar Hale | Kalifornien | VEREINIGTE STAATEN | 5.1 | 1948 | Monolithisch |
| 16 | Baade | Cerro Las Campanas | Chile | 6.5 | 2002 | Monolithisch |
| 17 | Nutte | Mount Wilson | VEREINIGTE STAATEN | 2.5 | 1917 | Monolithisch |
| 18 | ESO 3.6 | La Silla | Chile | 3.6 | 1976 | Monolithisch |
| 19 | Kanada-Frankreich-Hawaii | Mauna Kea | Kanada/Frankreich | 3.6 | 1979 | Monolithisch |
| 20 | Anglo-Australier | Abstellgleisfeder | Australien | 3.9 | 1974 | Monolithisch |