Am 4. Oktober 1957 wurde dieUdSSRüberrascht die ganze Welt mit der Platzierung im OrbitSputnik 1, eine Metallkugel, die mit vier Funkantennen ausgestattet ist. Dieser einfache, aber revolutionäre Satellit markiert den Beginn des Weltraumzeitalters und löst einen technologischen und ideologischen Wettbewerb mit den Vereinigten Staaten aus, bekannt alsWeltraumrennen.
Einige Wochen später, am 3. November 1957,Sputnik 2wird zu Wasser gelassen und trägt den Hund an BordLaika, das erste Lebewesen, das in die Erdumlaufbahn gebracht wurde. Dieser zweite Start demonstriert die sowjetische Fähigkeit, schwerere Nutzlasten zu entwickeln (508 kg im Vergleich zu 83 kg für Sputnik 1) und leitet die biologische Erforschung des Weltraums ein.
Sputnik 1 hatte einen Durchmesser von 58 cm und wog 83,6 kg. Seine 2,4 bis 2,9 m langen Antennen sendeten Funksignale auf zwei Frequenzen (20,005 und 40,002 MHz), die von Bodenstationen leicht empfangen werden konnten. Seine anfängliche Umlaufbahn hatte einePerigäumvon 215 km und einerHöhepunktvon 939 km, mit einer Umlaufzeit von 96 Minuten.
Sputnik 2 stellte einen erheblichen Fortschritt dar und beinhaltete ein rudimentäres Lebenserhaltungssystem, biomedizinische Sensoren und ein Druckfach. Seine Umlaufbahn hatte ein Perigäum von 225 km und ein Apogäum von 1671 km.
Das Funksignal von Sputnik 1 ermöglichte es Wissenschaftlern, die Dichte von zu untersuchenIonosphäredurch Analyse der Dämpfung der Wellen. Die Beobachtung der Orbitalbewegung liefert auch eine praktische Bestätigung der Gesetze der Himmelsmechanik gemäß Keplers Formel. \(\, T = 2 \pi \sqrt{\frac{a^3}{GM}} \,\), wobei \(a\) die große Halbachse, \(G\) die Gravitationskonstante und \(M\) die Masse der Erde ist.
Geopolitisch beunruhigte der sowjetische Erfolg die Vereinigten Staaten und führte zur Gründung desNASAim Jahr 1958. Dieses Ereignis symbolisierte einen großen strategischen Wandel während des Kalten Krieges.
| Satellit | Masse | Durchmesser | Umlaufbahnen (Perigäum > Apogäum) | Nutzlast |
|---|---|---|---|---|
| Sputnik 1 | 83,6 kg | 58cm | 215 km > 939 km | Funksender |
| Sputnik 2 | 508 kg | ≈ 4 m (konische Struktur) | 225 km > 1671 km | Laika-Hund + biomedizinische Instrumente |