Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2025

Vom Mariner zur Ausdauer: Misserfolge und Triumphe der Marssonden

Curiosity landete 2012 auf dem Mars

Eine Eroberung voller Fallstricke

Die Erforschung des Mars ist geprägt von ehrgeizigen Versuchen, die oft von Erfolg gekrönt sind, aber auch von spektakulären Misserfolgen. Der Rote Planet, seit den 1960er Jahren ein beliebtes Ziel der Raumfahrtbehörden, wird seit langem als „Friedhof der Sonden“ bezeichnet, da es zu zahlreichen anfänglichen Fehlschlägen kam. Von fast fünfzig Missionen schlugen mehr als ein Drittel fehl, mal beim Start, mal beim Anflug auf den Mars und wieder andere bei der Landung. Diese Fehler lieferten Einblicke in die Komplexität des Eintritts in die Marsatmosphäre, in Verzögerungen bei der interplanetaren Kommunikation und in die Feinheiten der Orbitalnavigation.

Eine Reihe technischer Innovationen

Seit Mariner 4 im Jahr 1965, der ersten Raumsonde, die Bilder vom Mars übermittelte, sind die Fortschritte konstant. Die Viking-Missionen der 1970er Jahre demonstrierten die Machbarkeit von Roboterlandungen. Die Rover Spirit und Opportunity demonstrierten die Robustheit mobiler Roboter, während Curiosity die Landung von Sky Cranes perfektionierte. Schließlich stellt Perseverance mit seiner Fähigkeit, Proben zu sammeln und die Sauerstoffproduktion vor Ort mithilfe des MOXIE-Experiments zu testen, den Höhepunkt der aktuellen Marsrobotik dar.

Ausführlicher Katalog von Missionen zum Mars

Alle zum Mars gesendeten Missionen (Orbiter, Lander, Rover, Penetratoren)
AbtretungJahr gestartetArtLand / AgenturStatusKommentare
1. März1962VorbeiflugUdSSRTeilweiseVor dem Schweben den Kontakt verloren
Marinieren 31964VorbeiflugUSAVersagenDefektes Gehäuse
Marinieren 41964VorbeiflugUSAErfolgErste Nahaufnahmen
6/7 marinieren1969VorbeiflügeUSAErfolgStimmungsvolle Fotografien
Marinieren 81971OrbiterUSAVersagenStart fehlgeschlagen
Marinieren 91971OrbiterUSAErfolgErster Orbiter um den Mars
2. März1971Orbiter + LanderUdSSRTeilweiser MisserfolgLander stürzte ab
3. März1971Orbiter + LanderUdSSRTeilweiseLandung, dann Übertragung 110s
4./5./6./7. März1973Orbiter/LanderUdSSRGemischtTeilweise Orbiter, ineffiziente Lander
Wikinger1/21975Orbiter + LanderUSAErfolgBiologische Experimente, Oberflächenbilder
Phobos11988OrbiterUdSSRVersagenUnterwegs verloren
Phobos21988OrbiterUdSSRTeilweiseOrbiteinfügung, Kontaktverlust vor Phobos
Marsbeobachter1992OrbiterUSAVersagenKontaktverlust vor dem Einsetzen
März 961996Orbiter + LanderRusslandVersagenHat die Erdumlaufbahn nie verlassen
Mars Global Surveyor1996OrbiterUSAErfolgDetaillierte Kartierung
Mars Pathfinder / Sojourner1996Lander+RoverUSAErfolgErster Rover auf dem Mars
Nozomi (Planet B)1998OrbiterJapanVersagenKeine orbitale Insertion
Mars Climate Orbiter1998OrbiterUSAVersagenFehler der metrischen/imperialen Einheit
Mars-Polarlander / Deep Space 21999Lander + PenetratorenUSAVersagenKontaktverlust beim Eintritt in die Atmosphäre
März-Odyssee 20012001OrbiterUSAErfolgDatenempfang >20 Jahre
Mars Express / Beagle22003Orbiter + LanderESAErfolgreicher Orbiter, teilweise Beagle2Lander nicht eingesetzt
Geist und Chance2003RoverUSAErfolgDauer >15 Jahre kumulativ
Mars-Aufklärungsorbiter2005OrbiterUSAErfolgDatenweiterleitung, Bildgebung
Phönix2007LanderUSAErfolgEntdeckung des Polareises, Bodenchemie
Phobos-Grunt / Yinghuo-12011ProbenrückgabeRussland/ChinaVersagenHat die Erdumlaufbahn nicht verlassen
Neugier (MSL)2011RoverUSAErfolgChemische Analyse, Bewohnbarkeit
Mangalyaan / MOM2013OrbiterIndienErfolgKartierung, Methan, Spektroskopie
MAVEN2013OrbiterUSAErfolgKlima, Atmosphäre
Einblick2018LanderUSAErfolgInnenstudie, seismisch
Tianwen‑1 / Zhurong2020Orbiter + Lander + RoverChinaErfolgRover + Orbiter betriebsbereit
Hope (Emirates-Mars-Mission)2020OrbiterWASSERErfolgGlobale Klimastudie
Ausdauer / Einfallsreichtum2020Rover + HubschrauberUSAErfolgProben, Ingenuity Flight

Hauptquellen: NASA-Missionschronologie, IMEWG, Wikipedia „Liste der Missionen zum Mars“:contentReference[oaicite:1]{index=1}.

Artikel zum selben Thema

Was uns die ersten Bilder von Perseverance zeigen: Der Marsboden, als wäre man selbst dort Was uns die ersten Bilder von Perseverance zeigen: Der Marsboden, als wäre man selbst dort
Die Zwillingssonden GRAIL: Kartierung des verborgenen Inneren des Mondes Die Zwillingssonden GRAIL: Kartierung des verborgenen Inneren des Mondes
Erde unter Beobachtung: Beobachtungssatelliten Erde unter Beobachtung: Beobachtungssatelliten
Mars 2010: Der Feuer-Ring eingefangen vom SDO-Observatorium Mars 2010: Der Feuer-Ring eingefangen vom SDO-Observatorium
Positionen der Raumsonden im Jahr 2025 Positionen der Raumsonden im Jahr 2025
Riesen der Beobachtung: Die größten bodengebundenen Teleskope Riesen der Beobachtung: Die größten bodengebundenen Teleskope
Niedrige Erdumlaufbahnen und ihre Nutzung Niedrige Erdumlaufbahnen und ihre Nutzung
Pioneer: Die erste Nachricht an Außerirdische Pioneer: Die erste Nachricht an Außerirdische
Wie man die Infrarotbilder des JWST betrachtet Wie man die Infrarotbilder des JWST betrachtet
Sputnik 1 und 2: Der Beginn des Weltraumzeitalters Sputnik 1 und 2: Der Beginn des Weltraumzeitalters
ENVISAT: Zehn Jahre ununterbrochene Beobachtung der Erdökosysteme ENVISAT: Zehn Jahre ununterbrochene Beobachtung der Erdökosysteme
Lagrange-Punkte: Gravitationsportale des Sonnensystems Lagrange-Punkte: Gravitationsportale des Sonnensystems
Mars Reconnaissance Orbiter: Das Adlerauge, das die Geheimnisse des Mars enthüllt Mars Reconnaissance Orbiter: Das Adlerauge, das die Geheimnisse des Mars enthüllt
Kepler: 4.000 Welten und mehr, eine neue Himmelskarte Kepler: 4.000 Welten und mehr, eine neue Himmelskarte
Warum den Weltraum auf Nanometer genau vermessen? Warum den Weltraum auf Nanometer genau vermessen?
Risikolandung für Curiosity 2012 Risikolandung für Curiosity 2012
Weltraumteleskop Cheops: Eine neue Sicht auf Exoplaneten Weltraumteleskop Cheops: Eine neue Sicht auf Exoplaneten
Das Universum von Planck Das Universum von Planck
Raumsonde Rosetta: Komet Churyumov-Gerasimenko Raumsonde Rosetta: Komet Churyumov-Gerasimenko
Weltraumteleskop Hubble: Drei Jahrzehnte der Enthüllungen Weltraumteleskop Hubble: Drei Jahrzehnte der Enthüllungen
Satelliten, die das Meeresbodenrelief messen Satelliten, die das Meeresbodenrelief messen
MESSENGER: Die erste Sonde, die den geheimnisvollen Planeten besuchte MESSENGER: Die erste Sonde, die den geheimnisvollen Planeten besuchte
Wie GPS Ihre Position jederzeit bestimmt Wie GPS Ihre Position jederzeit bestimmt
Die ISS und danach? Das Ende eines Weltraumkapitels Die ISS und danach? Das Ende eines Weltraumkapitels
Voyager 1 verlässt uns ohne zurückzublicken: Der Pale Blue Dot Voyager 1 verlässt uns ohne zurückzublicken: Der "Pale Blue Dot"
Weltraumteleskope: Das Auge der Menschheit jenseits der Atmosphäre Weltraumteleskope: Das Auge der Menschheit jenseits der Atmosphäre
Raumsonden: Interplanetare Reisende und darüber hinaus Raumsonden: Interplanetare Reisende und darüber hinaus
Der Satellit GAIA kartiert die Milchstraße Der Satellit GAIA kartiert die Milchstraße
Wie berechnet man eine synchrone Umlaufbahn? Wie berechnet man eine synchrone Umlaufbahn?
E-ELT: Das größte optische Teleskop der Welt E-ELT: Das größte optische Teleskop der Welt
Sonden zu Merkur Sonden zu Merkur
Weltraummüll: Der Albtraum moderner Satelliten Weltraummüll: Der Albtraum moderner Satelliten
Aquarius: Eine Mission zur Kartierung der Ozeansalinität Aquarius: Eine Mission zur Kartierung der Ozeansalinität
JWST: Ein beispielloser Blick auf das erste Licht des Universums JWST: Ein beispielloser Blick auf das erste Licht des Universums
METEOSAT Wettersatelliten METEOSAT: Ein Schlüsselsatellit zur Klimabeobachtung
Curiosity: Der erste Spatenstich, Bodenprobe des Mars Curiosity: Der erste Spatenstich, Bodenprobe des Mars
Von Mariner bis Perseverance: Misserfolge und Triumphe der Mars-Sonden Von Mariner bis Perseverance: Misserfolge und Triumphe der Mars-Sonden
Wo befindet sich die geostationäre Umlaufbahn? Wo befindet sich die geostationäre Umlaufbahn?
MOM: Der technologische Demonstrator MOM: Der technologische Demonstrator
Venus unter Beobachtung: Ein Überblick über die Raumsonden Venus unter Beobachtung: Ein Überblick über die Raumsonden
Was ist ein astronomisches Interferometer? Was ist ein astronomisches Interferometer?
Roboter Philae und der Komet Rosetta Roboter Philae und der Komet Rosetta
Canada-France-Hawaii-Teleskop: Ein Fenster zum Universum vom Mauna Kea Canada-France-Hawaii-Teleskop: Ein Fenster zum Universum vom Mauna Kea