Wasser auf der Erde wird in verschiedenen Reservoirs gespeichert, von Ozeanen bis hin zu tiefem Grundwasser. Diese Stauseen sind für den Erhalt von Ökosystemen und die Versorgung der Menschheit mit Süßwasser von entscheidender Bedeutung.
Der größte Teil des Wassers der Erde befindet sich in den Ozeanen, etwa 97,5 % des Gesamtvolumens. Süßwasser macht nur 2,5 % aus, ein großer Teil davon ist in den Polkappen gefroren oder in Gletschern vorhanden.
| Reservoir | Geschätztes Volumen (km³) | % der Gesamtmenge | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Ozeane | 1.350.000.000 | 97,5 % | Hauptsalzwassertank |
| Gletscher und Polkappen | 24.000.000 | 1,7 % | Gefrorenes Süßwasser, hauptsächlich in der Antarktis und Grönland |
| Grundwasser | 13.500.000 | 1,6 % | Beinhaltet zugängliche und tiefe Grundwasserleiter |
| Seen und Flüsse | 200.000 | 0,015 % | Frisches Oberflächenwasser steht zum Verbrauch und zur Bewässerung zur Verfügung |
| Atmosphäre | 12.900 | 0,001 % | Wasser in Form von Dampf und Wolken |
| Bodenfeuchtigkeit | 16.500 | 0,0012 % | Für Pflanzen und Mikroorganismen zugängliches Wasser |
Obwohl Süßwasser nur etwa 2,5 % des gesamten Wassers auf der Erde ausmacht, ist seine tatsächliche Verfügbarkeit für Ökosysteme und die menschliche Nutzung noch begrenzter. Der größte Teil davon ist in Gletschern und Polkappen gefroren (1,7 %), nur ein Bruchteil bleibt frei in Form von Grundwasser, Seen und Flüssen.
Zugängliches Süßwasser macht einen winzigen Bruchteil des gesamten Wassers der Erde aus, was die Bedeutung seiner nachhaltigen Bewirtschaftung und des Schutzes von Grundwasserleitern und Wasserstraßen für zukünftige Generationen unterstreicht.
DERGrundwasserstellen mit rund 13,5 Millionen km³ das größte zugängliche Süßwasserreservoir dar. Sie werden in Grundwasserleitern unterschiedlicher Tiefe gespeichert. Die Erneuerung erfolgt langsam und dauert Hunderte bis Tausende von Jahren, abhängig von der Durchlässigkeit der Gesteine und der Wiederauffüllung durch Infiltration. Tiefe Grundwasserleiter enthalten manchmal fossiles Wasser, das im menschlichen Maßstab nicht erneuerbar ist.
DEROberflächenwasser(Seen, Flüsse, künstliche Stauseen) machen nur 0,015 % des Gesamtvolumens des Landwassers aus, sind aber für Trinkwasser, Bewässerung und Industrie von entscheidender Bedeutung. Ihre Verfügbarkeit variiert stark je nach Region und Saison. Große tropische Flüsse konzentrieren einen erheblichen Teil dieses Wassers, während Trockengebiete hauptsächlich auf Grundwasser angewiesen sind.
L'Atmosphäreund dieBodenfeuchtigkeitObwohl sie im Vergleich zu Ozeanen oder Grundwasser ein kleines Volumen darstellen, sind sie für den Wasserkreislauf von wesentlicher Bedeutung. Sie sorgen für die Umverteilung von Süßwasser durch Niederschläge und die direkte Versorgung terrestrischer Ökosysteme.