Laut derIUCNDerzeit sind mehr als 42.000 Arten vom Aussterben bedroht. Der Verlust der biologischen Vielfalt kann durch mathematische Modelle gemessen werden, die die Geschwindigkeit des Verschwindens beschreiben. Beispielsweise wird geschätzt, dass die aktuelle Aussterberate zwischen 100 und 1000 Mal höher ist als die geologische Hintergrundrate.
Die Hauptursachen für das Aussterben sind Lebensraumzerstörung, Klimawandel, Übernutzung, invasive Arten und Umweltverschmutzung.Edward O. Wilson(1929-2021), amerikanischer Biologe, beschrieb die aktuelle Krise als „sechstes Massensterben“.
| Band | Bewertete Arten | Gefährdete Arten | % bedroht |
|---|---|---|---|
| Säugetiere | ≈ 5500 | ≈ 1300 | 24 % |
| Vögel | ≈ 11.000 | ≈ 1500 | 14 % |
| Amphibien | ≈ 8000 | ≈ 2300 | 29 % |
| Korallenriffe | ≈ 800 | ≈ 300 | 36 % |
Referenz :Rote Liste der IUCN, IPBES-Bericht 2019.
Die Biodiversitätskrise ist nicht nur eine ethische Frage, sondern ein messbares und quantifizierbares Problem. Die Daten zeigen eine beispiellose Beschleunigung der Aussterberaten. Quantitative Analysen ermöglichen eine gezieltere Ausrichtung der Naturschutzbemühungen und die Vorhersage langfristiger systemischer Auswirkungen.
| Spezies | Wissenschaftlicher Name | IUCN-Status | Hauptlebensraum | Geschätzte Bevölkerung | Kommentare |
|---|---|---|---|---|---|
| Bengalischer Tiger | Panthera tigris tigris | In Gefahr | Südasiatische Wälder | ≈ 2.500 | Lebensraumfragmentierung und Wilderei |
| Iberischer Luchs | Luchs pardinus | In Gefahr | Mittelmeerwälder und Buschgebiete (Spanien, Portugal) | ≈ 2.000 | Fragmentierung von Lebensräumen, Beuteknappheit, Straßenunfälle |
| Großer Panda | Ailuropoda melanoleuca | Verletzlich | Bambuswälder (China) | ≈ 1.860 | Jüngste Verbesserung dank Reserven |
| Asiatischer Elefant | Elephas maximus | In Gefahr | Asiatische tropische Wälder | ≈ 40.000 – 50.000 | Lebensraumverlust, menschliche Konflikte |
| Afrikanischer Waldelefant | Loxodonta cyclotis | Vom Aussterben bedroht | Afrikanische Äquatorialwälder | ≈ 100.000 | Wilderei für Elfenbein |
| Java-Nashorn | Nashorn sondaicus | Vom Aussterben bedroht | Insel Java (Indonesien) | ≈ 76 | Nur im Ujung Kulon Park |
| Nördliches Breitmaulnashorn | Ceratotherium simum Cottoni | In freier Wildbahn ausgestorben | Ostafrika | 2 (Weibchen in Gefangenschaft) | In-vitro-Reproduktionsprogramme |
| Berggorilla | Gorilla beringei beringei | In Gefahr | Hochgelegene Wälder (Zentralafrika) | ≈ 1.100 | Verstärkter Schutz durch Ökotourismus |
| Borneo-Orang-Utan | Pongo pygmaeus | Vom Aussterben bedroht | Regenwälder von Borneo | ≈ 105.000 | Massive Abholzung |
| Sumatra-Orang-Utan | Pongo abelii | Vom Aussterben bedroht | Wälder von Sumatra | ≈ 14.000 | Isolierte und gefährdete Bevölkerung |
| Echte Karettschildkröte | Eretmochelys imbricata | Vom Aussterben bedroht | Tropische Korallenriffe | ≈ 25.000 brütende Weibchen | Ausbeutung der Muschel |
| Vaquita | Phocoena sinus | Vom Aussterben bedroht | Golf von Kalifornien | <20 | Sterblichkeit durch Kiemennetze |
| Schneeleopard | Panthera uncia | Verletzlich | Hohe Berge Zentralasiens | ≈ 4.000 – 6.500 | Jagd und Fragmentierung |
| Axolotl | Ambystoma mexicanum | Vom Aussterben bedroht | Seen von Mexiko | Ein paar Tausend | Umweltverschmutzung und Urbanisierung |
| Panama goldener Frosch | Atelopus zeteki | Vom Aussterben bedroht | Tropische Wälder | Ein paar Hundert (hauptsächlich in Gefangenschaft) | Chytridiomykose-Ausbrüche |
| Hirschhornkoralle | Acropora cervicornis | Vom Aussterben bedroht | Karibische Korallenriffe | Rückgang > 80 % in 30 Jahren | Massenbleiche |
| Napoleonfisch | Cheilinus undulatus | In Gefahr | Korallenriffe Indopazifik | ≈ 20.000 Erwachsene | Kommerzieller Raubbau |
| Saola | Pseudoryx nghetinhensis | Vom Aussterben bedroht | Wälder von Laos und Vietnam | <100 | „Asiatisches Einhorn“, extrem selten |
| Attenboroughs Langschnabeligel | Zaglossus attenboroughi | Vom Aussterben bedroht | Papua-Gebirge | Unbekannte Bevölkerung (< 250) | 1961 entdeckt, sehr wenig beobachtet |
| Tasmanischer Teufel | Sarcophilus harrisii | In Gefahr | Tasmanien | ≈ 25.000 | Übertragbare Gesichtstumoren |
| Kaiserpinguin | Aptenodytes forsteri | Nahezu bedroht | Antarktische Eisscholle | ≈ 250.000 Brutpaare | Direkte Auswirkungen der globalen Erwärmung |
| Dugong | Dugong Dugon | Verletzlich | Tropische Küsten des Indischen und Pazifischen Ozeans | ≈ 85.000 | Bedrohungen durch Kollisionen auf See und Netze |
| Blauwal | Balaenoptera musculus | In Gefahr | Ozeane der Welt | ≈ 10.000 – 25.000 | Opfer historischer Jagd, langsame Genesung |
| Nordatlantischer Glattwal | Eubalaena glacialis | Vom Aussterben bedroht | Nordatlantik | <350 | Kollisionen und Verfangen in Fanggeräten |
| Irawadi-Delfin | Orcaella brevirostris | Verletzlich | Flussmündungen und Flüsse Südostasiens | ≈ 6.000 | Umweltverschmutzung und Staudämme |
| Andenkondor | Vultur gryphus | Nahezu bedroht | Anden | ≈ 6.700 | Vergiftung und Reduzierung der verfügbaren Schlachtkörper |
| Wanderalbatros | Diomedea exulans | Verletzlich | Südliche Ozeane | ≈ 20.000 Paare | Versehentliche Fänge mit Langleinen |
| Gavial des Ganges | Gavialis gangeticus | Vom Aussterben bedroht | Flüsse in Indien und Nepal | ≈ 900 | Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung |
| Parsons Chamäleon | Calumma parsonii | Nahezu bedroht | Wälder Madagaskars | Unbekannte Bevölkerung | Rasante Abholzung |
| Glatze Ibis | Geronticus eremita | Vom Aussterben bedroht | Halbtrockene Zonen Marokkos und des Nahen Ostens | ≈ 700 | Aktive Wiederansiedlungsprogramme |
| Kakapo | Strigops habroptilus | Vom Aussterben bedroht | Neuseeland | ≈ 250 | Nachtaktive Art, Flugunfähigkeit |
| Arapaima | Arapaima gigas | Verletzlich | Amazonas | Bevölkerungsrückgang | Überfischung und Veränderung aquatischer Lebensräume |
| Gewöhnlicher Sägefisch | Pristis pristis | Vom Aussterben bedroht | Tropische Küsten | Ein paar Tausend | Unbeabsichtigte Fänge und illegaler Handel |
| Okapi | Okapia Johnstoni | In Gefahr | Wälder der Demokratischen Republik Kongo | ≈ 10.000 – 35.000 | Jagd und bewaffnete Konflikte |
| Malaysischer Tapir | Tapirus indicus | In Gefahr | Tropische Wälder Südostasiens | ≈ 2.500 | Entwaldung und Fragmentierung |
| Saiga-Antilope | Saiga tatarica | Vom Aussterben bedroht | Zentralasiatische Steppen | ≈ 100.000 (hohe Variabilität) | Epidemien und Wilderei |
| Dickbäuchiges Seepferdchen | Hippocampus abdominalis | Verletzlich | Küsten Australiens und Neuseelands | Variable lokale Bevölkerung | Aquarienhandel |
| Großer Ameisenbär | Myrmecophaga tridactyla | Verletzlich | Mittel- und Südamerika | Bevölkerungsrückgang | Lebensraumverlust und Straßenunfälle |
| Asiatischer Karakal | Karakal Karakal Schmitzi | Nahezu bedroht | Trockengebiete Westasiens | Bevölkerungsrückgang | Konflikte mit dem Menschen |
| Kattas | Kattas | In Gefahr | Südlich von Madagaskar | ≈ 2.000 | Illegale Einfänge und Abholzung |
| Goliath-Frosch | Conraua Goliath | In Gefahr | Flüsse Kameruns und Äquatorialguineas | Bevölkerungsrückgang | Übernutzung und Lebensraumverlust |
Quellen:Rote Liste der IUCN (2024), IPBES-Bericht 2019, Fachpublikationen WWF und National Geographic.