Beschreibung des Bildes: DasHeliosphäreschützt das Sonnensystem vor energiereicher kosmischer Strahlung, jenseits dieser Grenze herrschen im interstellaren Raum Bedingungen, die im Vergleich zur Erdatmosphäre äußerst dürftig sind. Die Heliopause markiert die Grenze, an der von der Sonne emittierte Teilchenwinde auf andere Teilchen im interstellaren Medium treffen. Das diffuse interstellare Medium besteht aus Material, das den Raum zwischen Sternen ausfüllt. Interstellare Materie besteht hauptsächlich aus ionisiertem (H+), atomarem (H1) und molekularem (H2) Wasserstoff, Helium, Körnern mit einer Größe in der Größenordnung von einigen zehn bis einigen hundert Nanometern und viel größerem Staub, der einige Mikrometer beträgt.
Bei thermonuklearen Reaktionen im Inneren der Sonne werden enorme Energiemengen freigesetzt. Der größte Teil dieser Energie wird in Form elektromagnetischer Strahlung und hauptsächlich in Form von sichtbarem Licht in den nahen Weltraum abgegeben.
Die Sonne sendet auch einen Strom geladener Teilchen aus, den sogenanntenSonnenwind. Der Sonnenwind ist bimodal, er ist eine Mischung aus mehreren Windarten, schnell (3 Millionen km/h) in hohen Breiten der Sonne, über 40°, und langsam (1 Million km/h) in Breiten zwischen 22°S und 21°N. Der Sonnenwind ist ionisiert, die Elektronen und Protonen werden getrennt, es entsteht ein Plasma, das bis an die Grenzen des Sonnensystems wandert.
L'Heliopauseist die letzte Grenze des Sonnensystems, sie liegt bei ≈130 AE (20 Milliarden km), sie ist die Grenze, an der der Sonnenwind nachlässt und der interstellare Raum beginnt.
An diesem Ort kollidiert der Sonnenwind mit Gegenwinden aus dem interstellaren Medium. Sein Schub reicht nicht mehr aus, um den Wasserstoff und das verdünnte Helium der Galaxie abzustoßen.
Die Entfernung zur Heliopause ist nicht genau bekannt, da sie sicherlich abhängig von der Geschwindigkeit des Sonnenwinds und der zeitlichen Dichte des interstellaren Mediums variiert. In dieser Region, die als „magnetische Autobahn“ bezeichnet wird, verzeichneten die Instrumente der Sonde Voyager 1 die höchste Rate kosmischer Strahlung aus dem Weltraum und einen starken Rückgang der von der Sonne kommenden Partikel.
DEREndgültiger Schockist eine Zwischengrenze vor der Heliopause. Diese Region trennt den Endschock und die Heliopause; es heißt Heliogaine.
Die Helioscheide ist die Turbulenzzone, in der der Sonnenwind verlangsamt und dann durch interstellaren Druck komprimiert wird. Wenn von der Sonne emittierte Teilchen (einige Teilchen pro Kubikzentimeter) mit interstellaren Teilchen kollidieren, werden sie langsamer, erwärmen sich und geben Energie ab. Diese hochenergetischen Teilchen sammeln sich vor der Heliopause und erzeugen eine Stoßwelle. Diese Stoßwelle ist eine Spur, die die Sonne während ihrer Reise durch die Milchstraße hinterlässt, die sie in etwa 220 Millionen Jahren zurücklegt.
Hinweis: :
Die drei Maßeinheiten in der Astronomie zur Angabe von Entfernungen.