Der Anti-Dämmerungsbogen, auch genanntGürtel der Venusist ein atmosphärisches optisches Phänomen, das den Schatten offenbart, den unser Planet in die Atmosphäre wirft. In der Abenddämmerung sichtbar, gegenüber der Sonne bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, bietet dieses dunkle Band mit rosafarbenem Schimmer eine spektakuläre Demonstration der Rundheit der Erde.
Das dunkle Band entspricht dem Schattenwurf der Erde auf die Atmosphäre, während das farbige Band auf die Rückstreuung des Sonnenlichts durch Moleküle und Aerosole zurückzuführen ist. Der Anti-Dämmerungsbogen ist nicht extrem selten, es ist ein relativ häufiges Phänomen, das bei jedem Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang bei günstigen atmosphärischen Bedingungen auftritt.
Um dieses Phänomen zu beobachten, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:
Die Erde wirft einen Schattenkegel in den Weltraum, der dadurch entsteht, dass sie das Sonnenlicht blockiert. Dieser geometrische Schatten erstreckt sich über etwa 1.370.000 km (3,57-fache Entfernung Erde-Mond). Der Schatten der Erde reicht weit über den Mond hinaus, was erklärt, warum er bei Mondfinsternissen vollständig in diesen Schatten eintauchen kann.
Der Anti-Dämmerungsbogen entspricht dem sichtbaren Teil dieses Schattens, der auf die unteren Schichten der Erdatmosphäre projiziert wird. Genauer gesagt ist das am Horizont gegenüber der Sonne beobachtete dunkle Band der Schatten selbst, in dem direktes Licht von der Erde blockiert wird. Über dieser dunklen Zone erscheint der Gürtel der Venus, ein rosafarbenes Band, das durch die Streuung und Rückstreuung des Sonnenlichts durch atmosphärische Moleküle und Partikel entsteht.
Also,Der Anti-Dämmerungsbogen ist die optische Manifestation der Obergrenze des auf die Atmosphäre projizierten Erdschattens. Es ist diese Überlagerung zwischen dem geometrischen Schatten der Erde und den Phänomenen der Lichtstreuung, die das in der Abenddämmerung zu beobachtende Schauspiel erzeugt.
Manchmal scheinen dunkle und helle Strahlen am antisolaren Punkt zusammenzulaufen. Es ist ein Effekt der Perspektive: In Wirklichkeit sind diese Strahlen parallel und werden durch Schatten erzeugt, die von Wolken oder Bergen projiziert werden.
| Phänomen | Mechanismus | Farbe | Leiter |
|---|---|---|---|
| Irdischer Schatten | Konische Projektion des Erdschattens auf die Atmosphäre | Blau bis dunkel | Schmaler Streifen am Horizont, antisolare Seite |
| Gürtel der Venus | Rayleigh- und Mie-Streuung des Sonnenlichts in atmosphärischen Partikeln | Rosa bis blassrot | 10-20° über dem antisolaren Horizont |
| Anti-Dämmerungsstrahlen | Schatten von Wolken oder Reliefs, projiziert auf atmosphärische Schichten, perspektivischer Effekt | Heller und dunkler Kontrast | Scheinbare Konvergenz zum antisolaren Punkt, der einen großen Teil des Himmels bedeckt |
| Anti-Sonnenlichtbogen | Reflexion und Brechung in atmosphärischen Eiskristallen | Regenbogenfarben | Himmelsgewölbe um den Antisolarpunkt |
| Zirkumhorizontaler Bogen | Brechung in horizontalen Eiskristallen | Horizontaler heller bunter Bogen | Tief am Himmel, manchmal spät am Tag sichtbar |
| Dunkle Zone der Grenzschicht | Stärkere Absorption des Sonnenlichts in den unteren Atmosphärenschichten | Dunkelgrau bis dunkelblau | Horizontales Band unter dem Dämmerungsschutzbogen |
| Zivile, nautische, astronomische Dämmerung | Allmähliche Abschwächung des indirekten Sonnenlichts | Farbtöne von Gelb bis Dunkelblau | Zeitintervall nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang |