Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 11. August 2025

Die Anti-Twilight-Arche: Der Schatten der Erde

Anti-Dämmerungsbogen

Das Phänomen des Erdschattens

Der Anti-Dämmerungsbogen, auch genanntGürtel der Venusist ein atmosphärisches optisches Phänomen, das den Schatten offenbart, den unser Planet in die Atmosphäre wirft. In der Abenddämmerung sichtbar, gegenüber der Sonne bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, bietet dieses dunkle Band mit rosafarbenem Schimmer eine spektakuläre Demonstration der Rundheit der Erde.

Das dunkle Band entspricht dem Schattenwurf der Erde auf die Atmosphäre, während das farbige Band auf die Rückstreuung des Sonnenlichts durch Moleküle und Aerosole zurückzuführen ist. Der Anti-Dämmerungsbogen ist nicht extrem selten, es ist ein relativ häufiges Phänomen, das bei jedem Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang bei günstigen atmosphärischen Bedingungen auftritt.

Beobachtungsbedingungen

Um dieses Phänomen zu beobachten, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:

Verbindung zwischen dem Schatten der Erde und der Anti-Dämmerungs-Arche

Die Erde wirft einen Schattenkegel in den Weltraum, der dadurch entsteht, dass sie das Sonnenlicht blockiert. Dieser geometrische Schatten erstreckt sich über etwa 1.370.000 km (3,57-fache Entfernung Erde-Mond). Der Schatten der Erde reicht weit über den Mond hinaus, was erklärt, warum er bei Mondfinsternissen vollständig in diesen Schatten eintauchen kann.

Der Anti-Dämmerungsbogen entspricht dem sichtbaren Teil dieses Schattens, der auf die unteren Schichten der Erdatmosphäre projiziert wird. Genauer gesagt ist das am Horizont gegenüber der Sonne beobachtete dunkle Band der Schatten selbst, in dem direktes Licht von der Erde blockiert wird. Über dieser dunklen Zone erscheint der Gürtel der Venus, ein rosafarbenes Band, das durch die Streuung und Rückstreuung des Sonnenlichts durch atmosphärische Moleküle und Partikel entsteht.

Also,Der Anti-Dämmerungsbogen ist die optische Manifestation der Obergrenze des auf die Atmosphäre projizierten Erdschattens. Es ist diese Überlagerung zwischen dem geometrischen Schatten der Erde und den Phänomenen der Lichtstreuung, die das in der Abenddämmerung zu beobachtende Schauspiel erzeugt.

Anti-Dämmerungsstrahlen

Manchmal scheinen dunkle und helle Strahlen am antisolaren Punkt zusammenzulaufen. Es ist ein Effekt der Perspektive: In Wirklichkeit sind diese Strahlen parallel und werden durch Schatten erzeugt, die von Wolken oder Bergen projiziert werden.

Vergleichstabelle der Dämmerungsphänomene

Dämmerungs- und Antisolarphänomene
PhänomenMechanismusFarbeLeiter
Irdischer SchattenKonische Projektion des Erdschattens auf die AtmosphäreBlau bis dunkelSchmaler Streifen am Horizont, antisolare Seite
Gürtel der VenusRayleigh- und Mie-Streuung des Sonnenlichts in atmosphärischen PartikelnRosa bis blassrot10-20° über dem antisolaren Horizont
Anti-DämmerungsstrahlenSchatten von Wolken oder Reliefs, projiziert auf atmosphärische Schichten, perspektivischer EffektHeller und dunkler KontrastScheinbare Konvergenz zum antisolaren Punkt, der einen großen Teil des Himmels bedeckt
Anti-SonnenlichtbogenReflexion und Brechung in atmosphärischen EiskristallenRegenbogenfarbenHimmelsgewölbe um den Antisolarpunkt
Zirkumhorizontaler BogenBrechung in horizontalen EiskristallenHorizontaler heller bunter BogenTief am Himmel, manchmal spät am Tag sichtbar
Dunkle Zone der GrenzschichtStärkere Absorption des Sonnenlichts in den unteren AtmosphärenschichtenDunkelgrau bis dunkelblauHorizontales Band unter dem Dämmerungsschutzbogen
Zivile, nautische, astronomische DämmerungAllmähliche Abschwächung des indirekten SonnenlichtsFarbtöne von Gelb bis DunkelblauZeitintervall nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang

Artikel zum gleichen Thema

Sprites und kosmische Strahlen: Geisterblitze der Atmosphäre Sprites und kosmische Strahlen: Geisterblitze der Atmosphäre
Prinzip der atomaren Absorption und Emission Prinzip der atomaren Absorption und Emission
Femtosekunden-Laser: Ultrakurze Zeit und extreme Leistung Femtosekunden-Laser: Ultrakurze Zeit und extreme Leistung
Die Welt der Farben Die Welt der Farben
Die Farben des Regenbogens Die Farben des Regenbogens
Die Natur des Lichts Die Natur des Lichts
Plasmalampe und Feldkonzept Plasmalampe und Feldkonzept
Was ist Vantablack? Was ist Vantablack?
Michelson-Morley-Experiment Michelson-Morley-Experiment
Berechnung der Rotverschiebung (Redshift z) Berechnung der Rotverschiebung (Redshift z)
Spektakuläres Airglow in Frankreich Spektakuläres Airglow in Frankreich
Das gesamte Licht des elektromagnetischen Spektrums Das gesamte Licht des elektromagnetischen Spektrums
Säulen der Sonne: Himmelsmiragen und Lichtspiele Säulen der Sonne: Himmelsmiragen und Lichtspiele
Lichtgeschwindigkeit: Eine universelle Konstante Lichtgeschwindigkeit: Eine universelle Konstante
Die unglaubliche Präzision der Sekunde Die unglaubliche Präzision der Sekunde
Effekte der Lichtaberration Effekte der Lichtaberration
Warum elementare Teilchen keine Masse haben Warum elementare Teilchen keine Masse haben
Polarlichter: Lichter des Sonnenwinds Polarlichter: Lichter des Sonnenwinds
Blaumond oder Eismond: Verständnis dieser Mondphänomene Blaumond oder Eismond: Verständnis dieser Mondphänomene
Gravitationslinsen: Wenn Raum-Zeit zum Mirage wird Gravitationslinsen: Wenn Raum-Zeit zum Mirage wird
Optische Täuschungen: Trugbilder und Geheimnisse der visuellen Wahrnehmung Optische Täuschungen: Trugbilder und Geheimnisse der visuellen Wahrnehmung
Reisendes Licht: Wie ein Photon die Sonne verlässt und die Erde erreicht Reisendes Licht: Wie ein Photon die Sonne verlässt und die Erde erreicht
Biolumineszenz lebender Organismen Biolumineszenz lebender Organismen
Laserlicht Laserlicht
Wir sehen nicht mit unseren Augen, sondern mit unserem Gehirn Wir sehen nicht mit unseren Augen, sondern mit unserem Gehirn
Unterschied zwischen Wärme und Temperatur Unterschied zwischen Wärme und Temperatur
Zodiaklicht: Reflexion interplanetarer Staubpartikel Zodiaklicht: Reflexion interplanetarer Staubpartikel
Erklärung der Analemma-8 Erklärung der Analemma-8
Antikrepuskularbogen: Der Erdschatten Antikrepuskularbogen: Der Erdschatten
Wie viele Photonen benötigt man, um eine Tasse Kaffee zu erhitzen? Wie viele Photonen benötigt man, um eine Tasse Kaffee zu erhitzen?
Spektroskopie: Ein Schlüssel zur Analyse der unsichtbaren Welt Spektroskopie: Ein Schlüssel zur Analyse der unsichtbaren Welt
Tscherenkow-Licht Tscherenkow-Licht
Sonnenlicht und Wellenlängen Sonnenlicht und Wellenlängen
Was ist eine Welle? Was ist eine Welle?
Plancks Gleichung und Schwarzkörperstrahlung Plancks Gleichung und Schwarzkörperstrahlung
Energieerhaltung Energieerhaltung