Bild: Bild der Erde, aufgenommen von Apollo 8, der ersten Mission, die Menschen zwischen dem 21. Dezember 1968 und dem 27. Dezember 1968 über die Erdumlaufbahn hinaus transportierte.
• Sauerstoffreiche Atmosphäre: Die Erdatmosphäre enthält etwa 21 % Sauerstoff, wodurch das Leben auf der Erde atmen kann.
• Große Mengen an flüssigem Wasser: Die Erde ist der einzige bekannte Planet, der große Mengen an flüssigem Wasser auf der Oberfläche hat, was das Leben, wie wir es kennen, ermöglicht.
• Eine große Vielfalt an Klimazonen und Umgebungen: Auf der Erde gibt es eine große Vielfalt an Klimazonen und Umgebungen, die von heißen Wüsten über tropische Regenwälder bis hin zu kalten Polarregionen reichen.
• Schnelle Rotation: Die Erde hat eine schnelle Rotationsperiode, was bedeutet, dass sie sich in knapp 24 Stunden um ihre Achse dreht.
• Starke Schwerkraft: Die Schwerkraft auf der Erdoberfläche ist stark, etwa 9,8 m/s², was dazu beiträgt, eine dichte Atmosphäre und flüssiges Wasser an der Oberfläche aufrechtzuerhalten.
• Schützendes Magnetfeld: Die Erde verfügt über ein schützendes Magnetfeld, das einen Großteil des Sonnenwinds und der geladenen Teilchen ablenkt und so das Leben auf der Erde vor gefährlicher Strahlung schützt.
• Tektonische Aktivität: Die Erde weist eine erhebliche tektonische Aktivität auf, wobei die Platten der Erdkruste ständig in Bewegung sind. Dadurch entstehen Berge, Meeresgräben, Vulkane und Erdbeben.
• Sich verändernde Atmosphäre: Die Zusammensetzung der Erdatmosphäre hat sich im Laufe der Zeit verändert, von einer ursprünglichen Atmosphäre ohne Sauerstoff zur heutigen sauerstoffhaltigen Atmosphäre.
• Komplexes Lebenssystem: Die Erde ist die Heimat einer großen Vielfalt an Lebensformen, von Mikroorganismen bis hin zu Tieren und Pflanzen.
• Einzigartiger Mond: Die Erde hat einen einzigartigen Mond, der eine wichtige Rolle bei den Gezeiten und Zyklen des Lebens auf der Erde spielt.
Der Planet Erde ist ein wundersamer blauer Punkt, eine Oase des Lebens inmitten der Unermesslichkeit eines endlosen Universums. Das Alter der Erde wird derzeit auf 4.550 Millionen Jahre geschätzt. Die Erde ist der einzige Planet, dessen Name nicht von einem römischen oder griechischen Gott stammt.Erfahren Sie mehr.
Definition des Wortes Planet(24. August 2006):
„Ein Planet ist ein Himmelskörper, der sich in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet, dessen Schwerkraft über eine ausreichende Masse verfügt, um die Kohäsionskräfte des Festkörpers zu überwinden und ihn im hydrostatischen Gleichgewicht (Kugelform) zu halten, und der jeden Körper, der sich in einer nahegelegenen Umlaufbahn bewegt, eliminiert.“