Der BegriffNebelHistorisch gesehen bezieht sich der Begriff auf jede am Himmel beobachtbare unscharfe Region, in der modernen Astrophysik handelt es sich jedoch um eine interstellare Wolke, die aus Gas (hauptsächlich Wasserstoff) und Staub besteht. Bei diesen Objekten kann es sich um Orte der Sternentstehung, um Überreste von Sternen am Ende ihres Lebens oder um Wolken aus interstellarer Materie handeln, die kaum oder gar keine Verbindung zu Sternen haben.
Wir unterscheiden drei Hauptklassen von Nebeln entsprechend ihrer Wechselwirkung mit Licht und ihrer Energiedynamik:
Diese Objekte zeichnen sich durch ihre Dichte (im Allgemeinen niedrig, etwa \(10^2\) bis \(10^6\) Partikel pro cm³), ihre Temperatur (\(10^2\) bis \(10^4\) K) und ihre Ausdehnung (einige Lichtjahre bis mehrere Dutzend) aus. Ihre Studie ermöglicht es uns, die Lebenszyklen von Sternen und die Struktur des interstellaren Mediums besser zu verstehen.
| Art | Leichte Interaktion | Physischer Ursprung | Berühmtes Beispiel |
|---|---|---|---|
| Emissionsnebel | Emittieren Sie Licht durch Ionisierung (\(H^+\)) | Von jungen massereichen Sternen ionisiertes Gas | Orionnebel (M42) |
| Reflexionsnebel | Reflektieren Sie Licht benachbarter Sterne | Staub streut blaues Licht | Nebel um die Plejaden |
| Dunkler Nebel | Absorption des hellen Hintergrunds | Dichte Regionen aus kaltem Gas und Staub | Pferdekopfnebel (B33) |
| Planetarischer Nebel | Emission aufgrund der Ionisierung durch einen Weißen Zwerg | Auswerfen von Umschlägen aus einem sterbenden Stern | Lyra-Nebel (M57) |
Quellen:Astronomie und Astrophysik – Ionisierte Nebel, ESA – Struktur interstellarer Wolken, Astrophysikalisches Journal – Reflexionsnebel.
Nebel nehmen aktiv an der galaktischen Dynamik teil. HII-Regionen (ionisierte Zonen) lösen Stoßwellen aus, die zur Geburt neuer Sterne führen können. Dunkle Nebel wiederum sind oft die Vorläufer künftiger Sternentstehungszentren. Planetarische Nebel reichern das interstellare Medium mit schweren Elementen (C, N, O) an, die für die Planetenbildung und die organische Chemie unerlässlich sind.