Liegt ca20.000 Lichtjahrein der Konstellation vonRumpf(unter dem Sternbild Canis Major, am Südhimmel), derNebel NGC 3603ist riesigRegion H II. Es ist die Heimat eines der dichtesten Sternhaufen unserer Galaxie, bekannt als derNGC 3603 YC. Dieser Cluster enthält mehrere hundert massereiche Sterne vom Typ O und B, deren Masse oft 20 M übersteigt☉.
Geben Sie Sterne einOUndBsind die massivsten und heißesten in der Hauptreihe. Ihre Oberflächentemperatur liegt jeweils zwischen30.000.000Und50.000.000für das O und dazwischen10.000.000Und30.000.000für den B. Ihre Lebensdauer ist sehr kurz und liegt in der Größenordnung von1 bis 10 Millionen Jahre, bevor sie explodierenSupernovae.
Hinweis: :
AHII-Regionist eine Gaswolke, die hauptsächlich aus ionisiertem Wasserstoff besteht. Es entsteht, wenn ultraviolettes Licht junger, sehr heißer Sterne den umgebenden Wasserstoffatomen Elektronen entzieht. Diese Regionen sind die „Wiegen“ von Sternen und erscheinen bei optischen und UV-Beobachtungen hell. Die Dichte und Temperatur des Gases in einer HII-Region haben großen Einfluss auf die Sternentstehung und die Nebelstruktur.
Astronomen halten NGC 3603 für einenmaßstabsgetreues Modellaus den Herzen vonStarburst-Galaxien. Die Gasdichte, die Temperatur und die Geschwindigkeit der Sternentstehung sind dort ähnlich, allerdings auf ein Volumen von etwa 50 Lichtjahren Durchmesser beschränkt. Infrarot- und Röntgenbeobachtungen zeigen das Vorhandensein von aEnergie-Feedbackintensiv: Überschall-Sternwinde, Stoßwellen und Blasen aus heißem Gas. Diese Phänomene begrenzen die Bildung zukünftiger Sterne, indem sie das Gas zerstreuen und gleichzeitig bestimmte Bereiche komprimieren, was neue Gravitationskollaps begünstigt.
Das Gas, das die Sterne von NGC 3603 umgibt, besteht hauptsächlich ausWasserstoff(≈ 90%) undHelium(≈ 10 %), wobei einige schwerere Elemente von früheren Generationen massereicher Sterne erzeugt wurden. Die Untersuchung des von diesem Gas emittierten Lichts zeigt, dass es sehr gut istionisiert, das heißt, dass die Atome unter der Einwirkung der intensiven Strahlung junger Sterne Elektronen verloren haben. Die Dichte des Gases ist recht hoch (zwischen 1.000 und 10.000 Teilchen pro cm³) und seine Temperatur liegt bei etwa 10.000 K, was es sehr heiß und leuchtend macht.
Da sich NGC 3603 relativ nahe bei uns befindet, können Astronomen seine Sterne und sein Gas sehr detailliert beobachten. Dies ermöglicht die Untersuchung von Phänomenen, die in fernen Galaxien nicht beobachtet werden können, wo Sterne zu klein sind, um einzeln unterschieden zu werden. NGC 3603 dient daher als Modell zum Verständnis der Funktionsweise großer Sternentstehungsregionen in anderen Galaxien, indem gemessen wird, wie Turbulenzen, Strahlung und Schwerkraft die Sternentstehung beeinflussen.
Hinweis: :
Der Sternhaufen NGC 3603 YC enthält mehrere SterntypenWolf-Rayet, dessen Lebensdauer sehr kurz ist (≈ 3 Millionen Jahre). Diese Objekte injizieren enorme Energiemengen in das interstellare Medium und tragen zur Anreicherung von Schwermetallen im galaktischen Gas bei.
| Einstellung | Schätzwert | Verfahren | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Distanz | ≈ 6,1 kpc (20.000 a.l.) | Photometrie und Parallaxe | Per Satellit gemessenGaia (ESA) |
| Elektronendichte \(n_e\) | 103 – 104 cm−3 | Emissionsspektroskopie | Ionisation wird von Sternen vom Typ O dominiert |
| Temperatur \(T_e\) | ≈ 104 K | Zeilen [O III] | Vergleichbar mit anderen riesigen H II-Regionen |
| Alter des Clusters | 1 – 2 Millionen Jahre | HR-Diagramm und Sternentwicklung | Sehr junge, massive und kompakte Population |
| Art der Sterne | O, B, Wolf-Rayet | UV- und optische Photometrie | Starke ionisierende Strahlung |