Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 9. November 2025

Der Regenbogen der Planeten: Warum haben sie Farben?

Die Planeten des Sonnensystems mit ihren charakteristischen Farben

Das Geheimnis der Planetenfarben

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass jeder Planet seine eigene Farbe hat? Merkur ist grau, Venus ist gelblich-weiß, die Erde ist blau, Mars ist rot, Jupiter hat orangefarbene Bänder, Saturn ist goldgelb, Uranus ist blau-grün und Neptun ist tiefblau.

Aber warum diese Vielfalt an Farben?

Die sogenannten erdähnlichen Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars) erhalten ihre Farbe vom Licht, das direkt von ihrer Oberfläche oder ihren Wolken reflektiert wird.

Die Riesenplaneten (Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun) haben keine sichtbare feste Oberfläche: Ihre Farbe stammt von ihren Wolken- und Gasschichten.

Die Farben der Planeten

Die Farben der Planeten und ihre Hauptursachen
PlanetDurchmesser / ErdeHauptfarbeHauptursacheVerantwortliche Zusammensetzung
Merkur0,38GrauDiffuse Reflexion des SonnenlichtsMerkur, ohne Atmosphäre, reflektiert das Licht auf einem dunklen Basaltboden treu, was ihm einen gleichmäßigen Grauton verleiht.
Venus0,95Gelblich-weißMehrfachstreuung in einer undurchsichtigen AtmosphäreVenus ist von einer dicken Schicht aus Schwefelsäurewolken umhüllt, die das Licht streuen und einen gelblich-weißen Schimmer erzeugen.
Erde1,00BlauDas Sonnenlicht streut in der Luft und reflektiert an den OzeanenDie Erde verdankt ihr Blau ihrer Atmosphäre aus Stickstoff und Sauerstoff, die blaues Licht stärker streut als rotes, während ihre Ozeane diesen Farbton verstärken.
Mars0,53RotSelektive Reflexion des SonnenspektrumsMars hat Staub, der reich an Eisenoxiden ist und hauptsächlich rote Wellenlängen reflektiert, was dem Planeten seine charakteristische Farbe verleiht. Er kann je nach Staubstürmen, die seine Oberfläche überziehen, mehr oder weniger rot erscheinen.
Jupiter11,21Orange und weißStreuung in tiefen WolkenschichtenJupiter weist sehr kontrastreiche farbige Bänder auf, die auf die Überlagerung von Wolkenschichten aus Ammoniak, Sulfiden und Phosphinen zurückzuführen sind, die das Licht je nach Höhe und Temperatur unterschiedlich streuen.
Saturn9,45GoldgelbTeilweise Absorption von Blau und Streuung von GelbSaturn, der kälter ist, zeigt gleichmäßigere Farbtöne, die vom goldgelben seiner kristallisierten Ammoniakwolken und feinen Kohlenwasserstoffnebeln in seiner oberen Atmosphäre dominiert werden.
Uranus4,01Blau-grünAbsorption von Rot durch MethanUranus verdankt seine blass blau-grüne Farbe dem Vorhandensein von Methan, das bevorzugt rotes und infrarotes Licht absorbiert.
Neptun3,88TiefblauStärkere selektive Absorption von RotNeptun zeigt dagegen ein tieferes Blau aufgrund einer leicht höheren Methankonzentration und der wahrscheinlichen Anwesenheit von absorbierenden Dunstpartikeln in den oberen Schichten seiner Atmosphäre.

Die Rolle der Oberflächen

Einige Planeten zeigen ihre wahre Farbe dank dem, was sich auf ihrer Oberfläche befindet. Merkur ist grau wie ein Stein, weil er mit dunklen Gesteinen bedeckt ist und fast keine Luft hat, um das Licht zu verändern. Mars ist rot wie Rost wegen seines Staubs, der voller Eisenoxide ist und hauptsächlich die roten Strahlen der Sonne reflektiert. Selbst die Erde verdankt ihre Farben ihrer Oberfläche: Die grünen oder braunen Kontinente und die blauen Ozeane bilden ein wunderschönes Bild, das aus dem Weltraum zu sehen ist.

Die Rolle der Atmosphären

Andere Planeten verdanken ihre Farbe ihrer Atmosphäre, dieser Schicht aus Luft oder Gas, die sie umgibt. Venus erscheint gelblich-weiß, weil ihre Schwefelsäurewolken viel Sonnenlicht reflektieren und streuen. Jupiter und Saturn zeigen farbige Bänder, dank ihrer Wolken aus Ammoniak und Schwefelverbindungen, die das Licht je nach Höhe unterschiedlich reflektieren. Uranus und Neptun sind blau oder blau-grün: Ihre Atmosphäre enthält Methan, das rotes Licht absorbiert und hauptsächlich blaues Licht zu unseren Augen durchlässt. Es ist, als würden sie riesige blaue Brillengläser tragen!

Artikel zum gleichen Thema

Warum können Teleskope so weit sehen? Warum können Teleskope so weit sehen?
Der Regenbogen der Planeten: Warum haben sie Farben? Der Regenbogen der Planeten: Warum haben sie Farben?
Wenn Du die Sterne Betrachtest, Reisst Du Durch die Zeit! Wenn Du die Sterne Betrachtest, Reisst Du Durch die Zeit!
Wenn sich die Erde neigt, ändern sich die Jahreszeiten! Wenn sich die Erde neigt, ändern sich die Jahreszeiten!
Schwebend leben: Der Alltag der Astronauten an Bord der Raumstation Schwebend leben: Der Alltag der Astronauten an Bord der Raumstation
Finsternis: Das große Spiel von Schatten und Licht zwischen Mond und Sonne Finsternis: Das große Spiel von Schatten und Licht zwischen Mond und Sonne
Sternschnuppen: Die Himmels-Tränen, Die Wünsche Erfüllen Sternschnuppen: Die Himmels-Tränen, Die Wünsche Erfüllen
Das Metaversum: Eine virtuelle Welt Das Metaversum: Eine virtuelle Welt
Quantenphysik, einfach erklärt! Quantenphysik, einfach erklärt!
Warum Ringe um die Gasriesen? Warum Ringe um die Gasriesen?
Weltbevölkerung − 8 Milliarden Menschen im Jahr 2022 Weltbevölkerung − 8 Milliarden Menschen im Jahr 2022
Warum die Sonne leuchtet? Warum die Sonne leuchtet?
Was ist eine Supernova? Was ist eine Supernova?
Warum existiert das Vakuum nicht? Warum existiert das Vakuum nicht?
Was ist das Äquivalenzprinzip in der Physik? Was ist das Äquivalenzprinzip in der Physik?
Unglaubliche Phänomene der Welt Unglaubliche Phänomene der Welt
Was ist Zeit? Was ist Zeit?
Was ist Materie? Was ist Materie?
Warum ist der Himmel blau? Warum ist der Himmel blau?
Die Vorteile von Bügelperlen für die Kreativität von Kindern Die Vorteile von Bügelperlen für die Kreativität von Kindern
Unsere Milchstraße Unsere Milchstraße
Wie misst man Entfernungen im Universum? Wie misst man Entfernungen im Universum?
Wie entstand der Mond? Wie entstand der Mond?
Was ist ein Schwarzes Loch? Was ist ein Schwarzes Loch?
Warum sind Sterne unterschiedlich farbig? Warum sind Sterne unterschiedlich farbig?
Warum spüren wir nicht, dass sich die Erde dreht? Warum spüren wir nicht, dass sich die Erde dreht?
Wie beobachtet man Sterne richtig am Himmel? Wie beobachtet man Sterne richtig am Himmel?
Wie funktionieren Sterne? Wie funktionieren Sterne?
Welche inneren und äußeren Schichten hat die Erde? Welche inneren und äußeren Schichten hat die Erde?
Himmel im Januar, Sternbild Orion Himmel im Januar, Sternbild Orion
Himmel im Februar, Sternbild Fuhrmann Himmel im Februar, Sternbild Fuhrmann
Himmel im März, Sternbild Zwillinge Himmel im März, Sternbild Zwillinge
Himmel im April, Sternbild Bootes Himmel im April, Sternbild Bootes
Himmel im Mai, Sternbild Löwe Himmel im Mai, Sternbild Löwe
Himmel im Juni, Sternbild Jungfrau Himmel im Juni, Sternbild Jungfrau
Himmel im Juli, Sternbild Schwan Himmel im Juli, Sternbild Schwan
Himmel im August, Sternbild Adler Himmel im August, Sternbild Adler
Himmel im September, Sternbild Nordkrone Himmel im September, Sternbild Nordkrone
Himmel im Oktober, Sternbild Pegasus Himmel im Oktober, Sternbild Pegasus
Himmel im November, Sternbild Andromeda Himmel im November, Sternbild Andromeda
Himmel im Dezember, Sternbild Perseus Himmel im Dezember, Sternbild Perseus