Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 2. Januar 2025

Was sind die verschiedenen Schichten der Erde? Eine Erkundung für junge Astronomen

Was sind die inneren und äußeren Schichten der Erde?

Bild: Die vereinfachten inneren Schichten der Erde:

- die feste Kruste an der Oberfläche hat eine Dicke von 65 km,
- Der viskose Außenmantel hat eine Dicke 670 km,
- der elastische Innenmantel hat eine Dicke von 2180 km,
- der flüssige äußere Kern hat eine Dicke von 2270 km,
- Der feste Innenkern hat eine Dicke von 1220 km.

Innere und äußere Schichten der Erde

Die Erde ist ein sehr komplexer Planet, der innen und außen aus verschiedenen Schichten besteht. Die äußeren Schichten der Erde sind Kruste, Mantel und Kern. Die Kruste ist die äußerste Schicht der Erde und diejenige, auf der wir leben. Sie wird in zwei Typen unterteilt: die kontinentale Kruste, die die Landoberfläche bildet, und die ozeanische Kruste, die den Meeresboden bildet. Unterhalb der Kruste befindet sich der Mantel, der viel dicker als die Kruste ist und aus sehr heißen, sehr weichen Gesteinen besteht. Der Kern schließlich ist die tiefste Schicht der äußeren Schichten und besteht hauptsächlich aus flüssigen Metallen.

Die inneren Schichten der Erde sind der äußere Kern und der innere Kern. Der innere Kern ist die tiefste Schicht der Erde und besteht hauptsächlich aus festen Metallen wie Eisen und Nickel. Der äußere Kern ist die Schicht direkt über dem inneren Kern und besteht hauptsächlich aus flüssigen Metallen.

Zusätzlich zu diesen inneren und äußeren Schichten verfügt die Erde auch über atmosphärische Schichten. Die Erdatmosphäre ist die Gasschicht, die den Planeten umgibt. Es ist in fünf Hauptschichten unterteilt: die Troposphäre, die Stratosphäre, die Mesosphäre, die Thermosphäre und die Exosphäre. Die Troposphäre ist die Schicht, die der Erdoberfläche am nächsten liegt und in der die meisten Wetterphänomene wie Regen und Schnee auftreten. Die Stratosphäre ist die Schicht direkt über der Troposphäre und beherbergt die Ozonschicht, die die Erde vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützt.

Durch das Verständnis der verschiedenen Schichten der Erde und ihrer Atmosphäre können wir unseren Planeten und seine Funktionsweise besser verstehen. Die verschiedenen Schichten haben unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen und sind alle wichtig für den Erhalt des Lebens auf der Erde.

Artikel zum gleichen Thema