Bildbeschreibung: Sonnenlicht dringt durch die Erdatmosphäre und verursacht eine Streuung des blauen Lichts. Bildquelle:astronoo.com
Haben Sie jemals in den Himmel geschaut und sich gefragt, warum er blau ist? Das liegt am Sonnenlicht und an unserer Atmosphäre.
Sonnenlicht erscheint weiß, aber in Wirklichkeit besteht es aus allen Farben des Regenbogens: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Diese Farben bewegen sich in Wellen, wie Wellen im Wasser. Einige dieser Wellen sind kürzer, wie Blau und Lila, andere länger, wie Rot und Orange.
Um die Erde herum gibt es eine Gasschicht, die Atmosphäre. Diese Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff. Wenn Sonnenlicht die Atmosphäre durchdringt, kommt es mit diesen Gasen und Partikeln in Kontakt.
Wenn Sonnenlicht in die Atmosphäre eindringt, werden kleine Lichtwellen wie Blau und Violett von Gasen und Partikeln in der Atmosphäre in alle Richtungen gestreut. Dies wird als „Rayleigh-Streuung“ bezeichnet. Obwohl Lila noch stärker gestreut ist als Blau, reagieren unsere Augen empfindlicher auf blaues Licht, weshalb wir den Himmel blau sehen.
Ja ! Manchmal färbt sich der Himmel bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang rot, orange oder rosa. Dies liegt daran, dass das Sonnenlicht bei tiefstehender Sonne einen größeren Teil der Atmosphäre durchdringen muss. Farben mit längeren Wellen, wie Rot und Orange, passieren die Atmosphäre leichter, und das ist es, was wir sehen.
Der Himmel ist blau, weil das Sonnenlicht in der Atmosphäre gestreut wird. Farben mit kürzeren Wellen, wie zum Beispiel Blau, werden in alle Richtungen gestreut, sodass der Himmel tagsüber blau erscheint.